Xhosa lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Darum lohnt es sich, Xhosa zu lernen

Der afrikanische Kontinent wirkt fremd, aber dennoch anmutig auf uns. Die hier gebräuchlichen Riten finden wir faszinierend – wie gerne würden wir uns mit den Einheimischen austauschen? Doch das Erlernen ihrer Sprache gestaltet sich schwierig. Der hier verwendete Dialekt des Xhosa – korrekt als isiXhosa bezeichnet – kündet davon.

Wer in Südafrika beruflich oder privat zwischen den einzelnen Ländern reist oder die Kultur der jeweiligen Urstämme kennenlernen möchte, kommt um das Erlernen mindestens einer der dort verständlichen Sprachen nicht herum. Neben dem isiZulu ist dabei das isiXhosa sehr gut geeignet. Das vor allem auch deshalb, weil in den letzten rund 50 Jahren immer wieder Xhosabürger den Weg aus Südafrika heraus gefunden und sich in den Ballungsgebieten der Vereinigten Staaten und Europa – darunter auch in Deutschland – niedergelassen haben. Die Sprache ist in vielen Kunst- und Kulturszenen daher deutlich präsenter, als das zunächst scheinen mag. Ebenso gestaltet es sich dadurch etwas einfacher, einen Sprachlehrer zu finden. Der einst so fern und fremd wirkende Dialekt ist doch relativ nahe bei uns – und sollte genutzt werden.

Sprachkurs Xhosa

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Xhosa lernen mit dem Sprachlehrer

Alles in allem erweist sich die Sprache somit als leichter erlernbar, als das auf den ersten Blick scheinen mag. Notwendig ist es dennoch, die Hilfe eines sehr kompetenten Sprachlehrers zu nutzen. Er muss in der Lage sein, die Einzelheiten des Dialekts auch vermitteln zu können. Indem er den Schüler auf die Formung der Schnalz- und Kehllaute hinweist, sie ihm vorführt und Ratschläge zur Bewegung der Zunge erteilt, nimmt er ihm eine erhebliche Last beim Erlernen des Xhosa. Denn erfahrungsgemäß stolpern etwa 70 bis 80 Prozent der Neueinsteiger über die Artikulierung bestimmter Begriffe. Da sich daraus aber ein falscher Inhalt der Aussagen ergeben kann, muss die korrekte Aussprache idealerweise im Einzelunterricht eingeübt werden. Die entsprechenden Lehrer können übrigens auch über das Internet ihre Dienste anbieten. 

Xhosa als Sprache

Elf verschiedene Mundarten werden im südafrikanischen Bevölkerungsraum angewendet. Wie Xhosa, so beruhen die meisten von ihnen auf einer langen Historie: Es gab keine Ursprache, auf deren Basis die jetzige Verständigungsform geschaffen wurde. Vielmehr waren es vor vielen Generationen die Stammesältesten, die Laute und Worte kreierten, Begriffe schufen, Inhalte transportierten. So auch beim Xhosa, das als sehr naturnah gilt und oftmals die Töne simulierte, die Vögel, Raubtiere oder die Naturgewalten von sich gaben. Alle diese Sprachen haben sich auf dem südafrikanischen Kontinent dann aber gegenseitig beeinflusst. Menschenwanderungen zwischen den einzelnen Völkerstämmen führten zu einer Vermischung der Dialekte, wodurch das Xhosa heute von einem breiten Teil der Bevölkerung zumindest verstanden wird.

Die Bedeutung des Xhosa

Rund neun Millionen Personen sollen zudem in der Lage sein, das Xhosa zu sprechen. Diese ballen sich natürlich im südafrikanischen Raum und dort hauptsächlich in Südafrika selbst, in Lesotho sowie in Botswana. Aber nahezu im gesamten Gebiet des Niger-Kongo kann mit der Sprache eine Verständigung gewährleistet werden. Sämtliche elf Dialekte, die im Süden Afrikas gebräuchlich sind, weisen eine Nähe zueinander auf. Insbesondere mit der Mundart der Zulu – dem isiZulu – gilt das Xhosa als in Teilen deckungsgleich, da die Stämme einiger Begriffe sowie die Regeln des Satzbaus sich zuweilen überschneiden. Mit dem Erlernen des Xhosa ist es daher möglich, mehr als lediglich die neun Millionen Muttersprachler in ein Gespräch zu verwickeln – vielmehr wird damit ein Bevölkerungsraum sprachlich erschlossen, der weit über 50 Millionen Personen umfasst. 

Online-Unterricht

Die Bedeutung des Xhosa

Rund neun Millionen Personen sollen zudem in der Lage sein, das Xhosa zu sprechen. Diese ballen sich natürlich im südafrikanischen Raum und dort hauptsächlich in Südafrika selbst, in Lesotho sowie in Botswana. Aber nahezu im gesamten Gebiet des Niger-Kongo kann mit der Sprache eine Verständigung gewährleistet werden. Sämtliche elf Dialekte, die im Süden Afrikas gebräuchlich sind, weisen eine Nähe zueinander auf. Insbesondere mit der Mundart der Zulu – dem isiZulu – gilt das Xhosa als in Teilen deckungsgleich, da die Stämme einiger Begriffe sowie die Regeln des Satzbaus sich zuweilen überschneiden. Mit dem Erlernen des Xhosa ist es daher möglich, mehr als lediglich die neun Millionen Muttersprachler in ein Gespräch zu verwickeln – vielmehr wird damit ein Bevölkerungsraum sprachlich erschlossen, der weit über 50 Millionen Personen umfasst.

Die Schwierigkeiten des Xhosa

Doch es gestaltet sich nicht eben einfach, die Sprache zu erlernen. Das liegt einerseits an den vielen Kehl- und Schnalzlauten, die sich für einen Europäer nur schwer formen lassen. Es bedarf erheblicher Mühen, um das Xhosa einmal selbst sprechen zu können. Andererseits ist der Dialekt komplex aufgebaut. Begriffe werden nicht nach Geschlechtern unterteilt, sondern zuweilen einer bestimmten Wortgruppe zugeordnet. Damit können die Endungen variieren. Die Aussagen „Mein Haus“ und „Dein Haus“ unterscheiden sich daher erheblich. Ähnlich verläuft es bei ganzen Sätzen, die je nach Gesprächspartner individuell zugeschnitten werden müssen. Etwas irritierend wirkt es zudem, dass die nicht selten einmal sehr langen Xhosa-Sätze in der Interpunktion lediglich das Satzschlusszeichen kennen, die Verwendung der Kommata aber umgehen. Gerade Sprachschüler können folglich schnell den Inhalt einer Aussage aus den Augen verlieren.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.