Weißrussisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Weißrussisch lernen - Besonderheiten der Sprache

Die weißrussische Sprache ist für Deutsche, die bereits Russischkenntnisse haben, nicht schwer zu erlernen. Im Großen und Ganzen unterscheiden sich Weißrussisch und Russisch nur geringfügig. Es existieren einige Buchstaben, die es im Russischen nicht gibt. Auch in der Aussprache gibt es kleine Unterschiede. Die weißrussische Aussprache ist eng an die Schreibweise angelehnt, was im Russischen nicht der Fall ist. Es bestehen zudem Verbindungen zum polnischen Wortschatz, die es in der russischen Sprache nicht gibt. Hinsichtlich der Grammatik bestehen kaum Unterschiede zwischen den ostslawischen bzw. slawischen Sprachen. Die Deklination der Substantive ist ausgeglichener als im Russischen, die Kurzformen der Adjektive sind verschwunden, einige Flexionsendungen sind abgewandelt und die Partizipien sind weniger ausgeprägt als in anderen slawischen Sprachen. Heute wird die weißrussische Sprache in Weißrussland immer stärker vom Russischen beeinflusst, so dass viele Menschen eine Mischsprache sprechen, die abwertend als „Trassjanka“ bezeichnet wird.

Sprachkurs Weißrussisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Weißrussisch mit einem Online-Sprachkurs lernen

Online-Sprachkurse werden in Zeiten des Internets zunehmend beliebter. Das Angebot nimmt dadurch stetig zu. Der Erwerb einer Fremdsprache durch einen Online-Kurs bietet viele Vorteile: ein flexibles und selbst bestimmtes Lerntempo, das bequeme Lernen von zuhause aus, interaktive Übungen, Diskussionsforen und virtuelle Klassenzimmer aber auch Anwendungen für das Smartphone. Da eine Sprache nicht immer im entsprechenden Land erlernt oder gefestigt werden kann, ist ein Online-Einzelunterricht mit einem persönlichen Sprachlehrer eine vielversprechende Alternative. Ein Lehrer, der Muttersprachler ist, vermittelt einen authentischen Eindruck der Fremdsprache im alltäglichen Gebrauch und mit all ihren Eigenheiten und Schwierigkeiten.

Allgemeines zur weißrussischen Sprache

Die weißrussische Sprache zählt neben der russischen und ukrainischen Sprache zur Gruppe der ostslawischen Sprachen innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit sprechen knapp 8 Millionen Menschen Weißrussisch, von denen ein Großteil in Weißrussland lebt. Ferner wird die Sprache von einer Minderheit in Russland, Ukraine, Polen, Lettland, Litauen, Kasachstan und USA gesprochen. Weißrussisch ist offizielle Amtssprache in Weißrussland und in einigen Gemeinden in Nordpolen, in die viele Weißrussen ausgewandert sind. In der Ukraine hingegen ist die weißrussische Sprache eine anerkannte Minderheitensprache. Neben Weißrussisch ist Russisch die zweite Amtssprache in Weißrussland. Weißrussisch wird meist von der intellektuellen Schicht (Studenten, Künstler, Schriftsteller) gesprochen und geschrieben. Ansonsten dominiert die russische Sprache das Land. Auch an den Schulen wird Weißrussisch in der Regel nicht gelehrt. Die weißrussische Sprache verwendet das kyrillische Alphabet. Andere Sprachen, denen die kyrillische Schrift zugrunde liegt, sind beispielsweise Bulgarisch, Russisch, Ukrainisch, Mazedonisch oder Serbisch.

Eine Reise nach Weißrussland

Weißrussland ist kein gewöhnliches und bekanntes Reiseland für die Deutschen. Dennoch bietet das Land eine ursprüngliche und vielfältige Natur und interessante Sehenswürdigkeiten. Für eine Reise eignen sich insbesondere der Norden und die Hauptstadt Minsk. Der Süden und Osten des Landes sind bis heute von dem Reaktorunfall in Tschernobyl geschädigt. In Minsk gibt es viele Attraktionen wie zum Beispiel die historische Altstadt mit ihren engen Gassen und schönen Cafés. Besondere Anziehungspunkte für Touristen sind der Unabhängigkeitsplatz (Lenin-Platz), der Oktoberplatz und der Siegesplatz. Der 1930 errichtete Lenin-Platz ist größer als der Rote Platz in Moskau und beeindruckt mit sowjetischer gut strukturierter Architektur. Vor dem Regierungsgebäude steht eine sieben Meter hohe Statue von Lenin. Auf und um den Oktoberplatz herum sind die wohl bedeutendsten Gebäude vereint: der Palast der Republik, der Palast des Präsidenten, der Palast der Gewerkschaften, der Palast der Offiziere und das Museum des Großen Vaterländischen Krieges. Auf dem Siegesplatz erhebt sich der knapp 40 Meter hohe Obelisk, ein Denkmal des Zweiten Weltkrieges. Darüber hinaus bietet Minsk ein vielfältiges Kulturangebot. Das Nationale Kunstmuseum, das Opernhaus und zahlreiche Theater sind beeindruckende Highlights in der weißrussischen Hauptstadt. Doch auch außerhalb Minsk gibt es lohnenswerte Ziele. So bietet der Norden des Landes weite und unberührte Landschaften mit Wäldern, Seen, Flüssen und Naturreservaten.
Online-Unterricht

Die verschiedenen Lerntypen

Beim Erwerb einer Fremdsprache ist von Bedeutung, welche Lernmethoden verwendet und miteinander kombiniert werden. Grundsätzlich können vier verschiedene Lerntypen differenziert werden: der auditive, visuelle, kommunikative und motorische Lerntyp. Die visuelle Lernmethode basiert auf den Augen und merkt sich Gelerntes am besten durch das Betrachten von Tabellen, Grafiken, Bildern und Videos. Vokabeln sollten am besten mit Bildern unterlegt werden. Reine Texte oder Gesprochenes führen zu deutlich weniger Erfolg. Der auditive Lerntyp verlässt sich hingegen ganz auf sein Hörvermögen. Vokabeln sollten einfach vorgesprochen werden. Auch Audio-CD’s zum Nachsprechen eignen sich sehr gut. Beim kommunikativen Lerntyp ist es wichtig, dass Diskussionen und Fragerunden stattfinden, um das neu Gelernte zu trainieren. Durch den Austausch in Lerngruppen wird eine Sprache am besten angeeignet. Für den motorischen Lerntypen ist das Lernen ein aktiver Prozess. Diskussionen, Fragerunden, Spiele, Bewegungen oder Experimente helfen, den Erfolg zu maximieren. Der Großteil der Menschen ist ein Mischtyp aus verschiedenen Lerntypen. Studien zufolge ist es am besten, wenn die Lernmethoden miteinander kombiniert und alle Sinne beim Lernen angesprochen werden. Gerade ein Sprachkurs kann mit vielfältigen und ideenreichen Mitteln das Lernen einer Fremdsprache interessant und effektiv gestalten.
Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.