Vietnamesisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Darum lohnt es sich Vietnamesisch zu lernen

Warum sich heute immer mehr Menschen entschließen, Vietnamesisch lernen zu wollen, ist recht einfach. Zum einen lockt das Studium in Vietnam, zum anderen die Jobangebote. Neben Entwicklungshelfern und Freiwilligen sind es zahlreiche Firmen, die gut ausgebildete Mitarbeiter in Vietnam suchen. Können Sie dann neben Englisch auch Vietnamesisch, verschafft Ihnen das entscheidende Vorteile. Auch wenn Sie das Land als Tourist besuchen, ist es von Vorteil, zumindest Grundkenntnisse in der vietnamesischen Sprache zu besitzen. Das macht die Verständigung mit den Einheimischen einfacher und zaubert bestimmt so manch ein Lächeln in das Gesicht Ihres Gegenübers. Um die Sprache von Grund auf korrekt zu lernen, empfiehlt sich ein persönlicher Sprachlehrer. Im Online-Einzelunterricht wird individuell auf Sie eingegangen und Ihre Sprachkenntnisse werden schrittweise aufgebaut. Unterstützend dabei sind moderne E-Learning-Methoden wie Audio-CDs, Videos etc. Da die Privatlehrer im Online-Sprachkurs ausschließlich Muttersprachler sind, erlernen Sie Vietnamesisch von Anfang an richtig. Viel Spaß beim Lernen und Anwenden der vietnamesischen Sprache.

Sprachkurs Vietnamesisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Grammatik, Wortschatz und Schrift

In der vietnamesischen Sprache werden die Wörter nicht flektiert. Das heißt, dass die Beziehung zwischen den verschiedenen Wörtern in einem Satz nur durch die Satzstellung deutlich wird. Die Zeitform ergibt sich aus dem Kontext, denn es gibt im Vietnamesischen keine grammatischen Tempora. Entweder ergibt sich die Zeitform deshalb aus dem Zusammenhang oder sie kann beispielsweise durch Adverbien näher bestimmt werden. Auch der Wortschatz unterscheidet sich von der deutschen Sprache. In der vietnamesischen Sprache war es ursprünglich so, dass jedes Wort nur eine einzige Silbe hatte. Das hat sich im Großen und Ganzen bis heute durchgesetzt. Das Grundvokabular in der vietnamesischen Sprache ist bis heute einsilbig. Allerdings sind im Laufe der Jahre auch zweisilbige Wörter mit in den Wortschatz aufgenommen worden. Handelt es sich allerdings um Wörter mit mehreren Silben, werden die Silben dennoch nicht zusammengeschrieben. Die Schrift im Vietnamesischen wurde in drei verschiedenen Schriftsystemen wiedergegeben. Zunächst waren es chinesische Schriftzeichen, dann folgte die auf diesen Zeichen aufbauende Schrift. Heute wird die lateinische Schrift Quốc ngữ mit diakritischen Zeichen genutzt.

Dialekte der vietnamesischen Sprache

Zusammengefasst sind es drei Hauptdialekte. Unterhalten sich Menschen miteinander, die verschiedene Dialekte sprechen, so können sie einander verstehen, wenn sie die jeweiligen spezifischen Wörter und ihre Aussprache kennen. In Syntax und Grammatik unterscheiden sich die verschiedenen Dialekte jedoch nicht. Zu den Hauptdialekten gehören der nordvietnamesische Dialekt, der zentralvietnamesische Dialekt und der südvietnamesische Dialekt. Die hauptsächlichen Unterschiede der einzelnen Dialekte bestehen in der verschiedenen Aussprache der Töne.

Rund um die vietnamesische Sprache

Zwar ist das Vietnamesische nicht mit dem Chinesischen verwandt, dennoch sind viele Wörter chinesischen Ursprungs. Dass die Sprache linguistisch noch nicht komplett erforscht ist, liegt zum großen Teil an dem langen Vietnamkrieg und der daran anschließenden Abschottung des Landes. Heute zeigt sich das Land offen, Deutschland ist einer der größten EU-Handelspartner. Auch im Bereich Bildung und Schulwesen arbeiten Vietnam und Deutschland eng zusammen. Bis heute ist die Geschichte der vietnamesischen Sprache noch nicht vollständig geklärt. Nachdem das Land im 19. Jahrhundert zur französischen Kolonie wurde, war Französisch die Amts- und Bildungssprache. So wurden auch französische Wörter in die vietnamesische Sprache übernommen. Seit der Unabhängigkeit Vietnams im Jahre 1945 ist die lateinische Schrift verbindlich. Heute ist die Amtssprache in Vietnam ausschließlich Vietnamesisch, die ethnischen Minderheiten des Landes sprechen die Sprache zumindest als Zweitsprache. Zudem wird Vietnamesisch nicht nur im eigenen Land genutzt. Durch die vielen Millionen Auswanderer ist die Sprache in zahlreichen Ländern der Erde verbreitet. So sprechen beispielsweise sehr viele Menschen in den USA, in Frankreich, in Australien oder Kanada Vietnamesisch. Auch in Deutschland leben mehr als 100.000 Vietnamesen.
Online-Unterricht

Sozialistische Republik Vietnam

In Vietnam, dem Küstenstaat in Südostasien, leben rund 90 Millionen Menschen. Davon sind rund zehn Millionen Angehörige von Minderheiten. Die Landessprache ist Vietnamesisch. Touristisch gewinnt das Land immer mehr an Bedeutung. Wer in Vietnam Urlaub macht, wird von dem Zauber des Landes begeistert sein. Hier gibt es noch keinen Massentourismus, sondern die Entdeckerlust kann hier frei ausgelebt werden. Neben ruhigen verwunschenen Orten tobt in Hanoi und Saigon das bunte Leben. Wer mag, ist mittendrin oder erkundet die verborgenen Schätze des Landes. Naturbegeisterte werden von den zahlreichen Nationalparks und der reichhaltigen Artenvielfalt begeistert sein. Im Süden des Landes in der Tropenzone sind die Sommer feucht und schwül, die Winter eher warm. Im Norden herrscht subtropisches Klima vor. Hier erleben Sie heiße Sommer und kühlere Winter.

Die Amtssprache in Vietnam ist Vietnamesisch

Rund 90 Prozent der Bevölkerung in Vietnam beherrschen Vietnamesisch als Muttersprache. Seit 1945 basiert die Schriftsprache auf Latein. Die zahlreichen ethnischen Minderheiten, die im Land leben, haben ihre eigene Sprache und Dialekte. Nach der französischen Kolonialzeit hat die französische Sprache in Vietnam zwar an Einfluss verloren, hat aber bis heute eine hohe Bedeutung. An vielen Schulen des Landes wird Französisch, neben Englisch, als erste Fremdsprache unterrichtet. Daneben ist die englische Sprache auf dem Vormarsch. Zum einen ist das durch den Handel mit den USA bedingt, zum anderen kommen viele Touristen aus englischsprechenden Ländern. Deshalb beherrschen zahlreiche Vietnamesen außer Vietnamesisch auch Französisch und Englisch. Rund 100.000 Menschen in Vietnam sprechen außerdem Deutsch.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.