Usbekisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Usbekisch lernen – Horizonte erweitern

Wer die usbekische Sprache erlernt, eröffnet sich selbst weitreichende Möglichkeiten. Denn nur durch Kenntnis des Usbekischen wird es möglich, die spannende Geschichte des Landes nachzuerleben und die Kultur Usbekistans näher kennenzulernen. Sprachinteressierte, die bereits Kenntnisse im Türkischen haben, werden sich in der usbekischen Sprache leichter zurechtfinden. Denn die Sprachverwandtschaft und auch ein teilweise gemeinsamer Wortschatz machen das Erlernen der neuen Sprache einfacher. Doch auch absolute Anfänger sind durch moderne Online-Sprachkurse in der Lage, die usbekische Sprache in Wort und Schrift schnell zu erlernen. Viele Studenten sind es, die usbekisch lernen wollen. Mit Unterstützung der Volkswagen-Stiftung wird beispielsweise ein Studiengang für Bauerhaltung und Baudenkmalpflege in Usbekistan aufgebaut. Künftige Denkmalpfleger, Architekten und Ingenieure profitieren vom reichen architektonischen Erbe Mittelasiens. Wer die Sprache beherrscht, ist hier natürlich im Vorteil und kann tief in die Geschichte eintauchen. Doch auch für Touristen ist es vorteilhaft, zumindest einen Grundwortschatz in Usbekisch aufzubauen. So fällt die Verständigung mit den Einheimischen leichter und es werden interessante Blickwinkel eröffnet, die über die eines „normalen“ Urlaubers hinausgehen.

Sprachkurs Usbekisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Usbekisch lernen – Turksprachen verstehen

Die Familie der Turksprachen gehört nach der Zahl ihrer Sprecher zu der siebtgrößten Sprachfamilie auf der Welt. In rund 30 Staaten Europas und Asiens werden Turksprachen gesprochen. Schon diese Zahlen verdeutlichen, wie wertvoll es ist, eine Turksprache zu erlernen. Denn viele der Turksprachen sind sich in Syntax, Phonologie sowie Morphologie recht ähnlich, sodass eine Verständigung zwischen den Sprechern der meisten Turksprachen möglich ist. Zu den größten Turksprachen gehören Türkisch, Aserbaidschanisch und Usbekisch.

Usbekisch lernen – Online-Sprachkurs nutzen

Heute usbekisch zu lernen, ist sehr einfach. Denn durch professionelle Online-Sprachkurse kann sich jeder die Zeit so einteilen, wie es ihm gefällt. Das macht das Erlernen neuer Sprachen auch neben einem anstrengenden Beruf möglich. Durch die individuelle Nutzung von Online-Sprachkursen kann jeder den Vorteil der freien Zeiteinteilung voll ausnutzen. Besonders beliebt ist der Online-Sprachkurs als Einzelunterricht. Hier können die Sprachlehrer individuell auf das persönliche Lerntempo eingehen und den Sprachschüler unterstützen. Vorteilhaft sind Sprachkurse mit Muttersprachlern, da hier von Anfang an die Aussprache korrekt eingeübt werden kann. Doch Online-Sprachkurse können noch mit weiteren Vorteilen punkten. Neben der freien Zeitgestaltung sind es die E-Learning Komponenten, die das Lernen am PC so rentabel machen. Außer den praktischen Übungen profitiert der Sprachschüler von Audio CDs, Videos etc. So wird das schriftliche Lernmaterial zur usbekischen Sprache vortrefflich ergänzt.

Usbekisch lernen – mit Freude und Motivation

Wer mit Freude und Motivation etwas Neues anfängt, wird auch erfolgreich sein. Das gilt auch beim Erlernen neuer Sprachen wie Usbekisch. Bei professionellen Sprachkursen steht der Lernspaß im Vordergrund und die persönliche Betreuung sorgt dafür, dass schon bald die ersten Sätze in Usbekisch gebildet werden können. Ist erst einmal ein einfacher Grundwortschatz aufgebaut, erzielt man schnell weitere Lernfortschritte. Das motiviert und macht Lust, neben Usbekisch vielleicht noch eine weitere Turksprache zu erlernen. Wie wäre es beispielsweise mit Türkisch, Aserbaidschanisch, Kasachisch oder Turkmenisch?
Online-Unterricht

Die Republik Usbekistan

Usbekistan ist ein Binnenstaat in Zentralasien. Er entstand als Teil der früheren Sowjetunion im Jahre 1924 als Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik. Seit 1991 ist die Republik Usbekistan unabhängig. Das Land hat rund 31 Millionen Einwohner, wovon ca. 80 Prozent Usbeken sind. Amtssprachen sind Usbekisch und Russisch. Zu Deutschland unterhält das Land eine mehr als 20-jährige enge Beziehung. Die meisten deutschen Firmen in Usbekistan sind auf den Handel konzentriert, wobei es derzeit etwa 70 deutsche Firmenvertretungen im Land gibt. Viele deutsche Studenten gehen für ein Praktikum nach Usbekistan, um Land und Leute besser kennenzulernen. Empfehlenswert ist es hierfür, vorher einen Usbekisch-Sprachkurs zu besuchen.

Die usbekische Sprache

Staatssprache des Landes ist neben Russisch auch Usbekisch. Diese Sprache ist die wichtigste und verbreitetste Turksprache in Zentralasien. Zu den Turksprachen (türkische Sprachen) – einer weit verbreiteten Sprachfamilie – gehören rund 40 verwandte Sprachen. Es gibt weltweit über 29 Millionen Menschen, die usbekisch sprechen. Neben Usbekistan und den Grenzgebieten sind es vor allem usbekisch sprechende Menschen in den Nachbarländern Kasachstan, Turkmenistan, Kirgistan, Tadschikistan und Nord-Afghanistan. Im Wesentlichen gliedert sich die Sprache in vier große Dialektgruppen: Nordusbekisch, Südusbekisch, Kyptschak-Usbekisch und Oghus-Usbekisch.

Entwicklung der Schriftsprache

Seit Mitte der 1990er Jahre erfolgte der Umstieg von dem kyrillischen auf das lateinische Alphabet. Heute sind beide Alphabete parallel in Gebrauch, wobei amtliche Stellen die lateinische Schrift nutzen. Bis 1923 wurde in Usbekistan, wie in ganz Zentralasien, als Schriftsprache Tschagataisch genutzt. Diese wurde in persisch-arabischen Buchstaben geschrieben. Nach dieser Zeit wurde das Alphabet reformiert, an die usbekische Sprache angepasst und das Usbekische wurde zur vorherrschenden Schriftsprache im Land. Im Jahre 1929 wurde das türkische Alphabet eingeführt, wobei in den nächsten Jahren neben der Grammatik auch das Lautsystem verändert wurde. In den Jahren 1939/1940 kam es zur Einführung eines angepassten kyrillischen Alphabetes. Dieses baute auf der russischen Schrift auf und wurde um zusätzliche Buchstaben erweitert. So konnten auch spezielle usbekische Laute mit aufgenommen werden. Zum Ende der Sowjetunion gab es Bemühungen, wieder auf das persisch-arabische Alphabet umzustellen. Letztendlich hatte das aber keinen Erfolg.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.