Urdu lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Darum lohnt es sich, Urdu zu lernen

In den vergangenen Jahren wandte sich der geopolitische Blick häufiger in den Nahen und Mittleren Osten. Immer wieder wurde dem Betrachter dabei klar, wie wenig wir über die dort lebenden Einheimischen wissen – wie wenig wir die Verständigung zu ihnen suchen können. Wer jedoch die Sprache des Urdu beherrscht, kann auch mit ihnen den Austausch wagen. Zugegeben, das gesprochene Wort klingt für uns erst einmal fremd, das geschriebene Wort können wir ohne tiefere Kenntnisse der Sprache nicht entziffern. Dennoch weisen Pakistan und Indien einen interessanten Ballungsraum auf, der gerade aus wirtschaftlicher Sicht und allen damit verbundenen Berufen eine hohe Bedeutung erlangt. Wer das Urdu verinnerlicht hat, kann nicht alleine den Austausch mit rund 200 Millionen Menschen suchen – er kann auf dieser Basis vielmehr ebenso eine grobe Unterhaltung zu weiteren etwa 500 Millionen Personen auf den südasiatischen und arabischen Kontinenten führen. Damit wird der Weg in eine uns zumeist unbekannte Kultur und Gesellschaft geebnet, die doch seit mehr als einem Jahrtausend wächst und gedeiht, die ihre eigenen Geheimnisse und Lehren kennt und zuweilen so schön wie aus Tausend und einer Nacht erscheint.

Sprachkurs Urdu

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Die Schwierigkeiten des Urdu

Aufgrund der Verwendung der arabischen Schrift gelingt es Sprachschülern gerade am Anfang kaum, einen Einstieg in das Urdu zu finden. Hier ist es nicht alleine der Gebrauch der für uns fremden Buchstaben, der ein Verständnis schwerer gestaltet. Auch die Grammatik, der Satzbau und zuweilen sogar das Schreiben von links nach rechts können Probleme bereiten. Ähnliches gilt für das gesprochene Wort. Das Urdu ist eine sehr schnelle Sprache, die fließend ein hohes Tempo erlangt und damit ein Verstehen nicht immer einfach gestaltet. Wer die Sprache dagegen sprechen möchte, muss Kehllaut beherrschen und ein Verständnis für die richtige Betonung aufweisen. Denn auch im Urdu können Begriffe unterschiedliche Bedeutungen erlangen, wenn sie auf differenzierte Weise betont werden. Die Sprache bedarf daher einer ständigen Übung und Anwendung.

Die Vorteile des Urdu

Doch bei allen Schwierigkeiten sind uns bereits mehr Worte bekannt, als wir glauben wollen. Insbesondere die Begrüßungsformen lassen sich auch ohne tiefere Kenntnisse mitsprechen. Ein Austausch der Namen, eine kurze Vorstellung der Person inklusive Alter und Herkunft kann ebenso schon nach kurzem Lernen fehlerfrei gelingen. Das liegt vor allem daran, dass die Sprache auf einem an sich relativ simplen Kern beruht, es verschiedene uns bekannte Regeln der Grammatik nicht gibt und beispielsweise die in anderen Sprachen gefürchteten Zeitformen nicht allzu umfangreich ausfallen. Natürlich weist das Urdu dagegen andere Stolpersteine auf – aber es gestaltet sich doch etwas einfacher, zunächst einen Einstieg zu finden und damit auch die Motivation zu erlangen, die Sprache weiterhin verinnerlichen zu wollen. Auch wenn es dann noch immer etwa drei bis fünf Jahre andauern kann, ehe eine halbwegs flüssige Verständigung möglich ist.

Urdu lernen mit dem Sprachlehrer

Das Urdu kann nicht in Eigenregie erlernt werden. Mag das bei anderen Sprachen möglich sein, so gestaltet sich dieses Vorhaben gerade bei den indogermanischen Verständigungsformen sehr schwierig. Sinnvoll ist es daher, einen Onlinesprachkurs zu belegen und dabei auf einen Lehrer zu achten, der den pakistanischen Zungenschlag idealerweise als Muttersprache beherrscht. Ebenso gestaltet es sich ratsam, daneben die Möglichkeiten des E-Learning zu nutzen: Durch den Einsatz von Audio-CDs und Videos gelingt vielfach ein leichterer Einstieg. Die Sprache sollte nicht alleine in schriftlicher Form gelesen, sondern gleichermaßen gesprochen und gehört werden. Hierfür eignen sich die modernen Medien als Unterstützung, um die mit dem Sprachlehrer erlernten Lektionen individuell zu verinnerlichen. Nur so ist es möglich, dem geheimnisvollen Urdu auf die Spur zu kommen.
Online-Unterricht

Urdu als Sprache

Auf dem südasiatischen Subkontinent gilt das Urdu heute als eine von mehr als 20 Amtssprachen. Hatte es sich vor rund 500 Jahren erstmals etablieren können, so ist diese Kommunikationsform gegenwärtig insbesondere unter der pakistanischen und der indischen Bevölkerung nicht mehr wegzudenken. Hauptsächlich für das geschriebene Wort erlangte das Urdu vielfache Einflüsse aus dem persischen und sogar arabischen Bevölkerungsraum. Durch die historisch bedingten Völkerwanderungen im Bereich der Mongolei, der Türkei und Indiens kam es in den letzten Jahrhunderten aber mehrfach zu Vermischungen der jeweiligen Sprachstile. Das Urdu weist daher heutzutage eine Schnittmenge zu vielen anderen Verständigungsformen auf.

Die Bedeutung des Urdu

Schätzungsweise 200 Millionen Menschen weltweit wenden das Urdu an. Rund ein Viertel von ihnen soll als Muttersprachler im Bereich Indiens oder Pakistans leben. In Indien ist die Verbreitung aber nahezu ausschließlich auf Bürger der muslimischen Religion begrenzt. Als indoarische Sprache wird das Urdu jedoch sogar in anderen Nationen des südasiatischen Kontinents beherrscht – wenn es auch unter den jeweiligen Ländern zu Unterschieden bei den Begriffen, der Grammatik und Ähnlichem kommen kann. Dennoch weisen die Sprachen einen verwandten Kern auf, dank dem die Kommunikation auch zu anderen Völkern bewältigt werden kann. Allerdings sind Überschneidungen zur englischen oder sogar deutschen Sprache – die es aufgrund der Anlehnung zum germanischen Sprachzweig geben könnte – eher rar gesät. Es mag einige Wörter geben, die sich gleichen. Deren Gebrauch im Gespräch kommt indes nur selten einmal vor.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.