Ukrainisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Warum es sich lohnt Ukrainisch zu lernen

Es gibt mehrere Gründe, warum man auch im Erwachsenenalter noch darüber nachdenken sollte, Ukrainisch zu lernen. Zum einen dürfte die Schwarzmeerregion über kurz oder lang zu einer beliebten und günstigen Urlaubsregion werden. Zum anderen – und das ist für viele wohl der gewichtigere Grund – bemüht sich die Ukraine um eine engere Anbindung an den Westen. Dadurch dürfte die wirtschaftliche Bedeutung des Landes steigen, womit Arbeitnehmer, die der Landessprache mächtig sind, deutlich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Darüber hinaus fällt es Personen, die Ukrainisch gelernt haben, deutlich leichter, eine andere slawische Sprache zu erlernen. Der Grund dafür liegt in der sehr späten Differenzierung der slawischen Sprachen insgesamt. Sehr nah verwandt ist Ukrainisch mit Weißrussisch, Polnisch, Slowakisch und Russisch. Große Überschneidungen gibt es etwa beim Wortschatz und in der Grammatik.

Sprachkurs Ukrainisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Was sollte ich über die Ukraine wissen?

Die Ukraine, nördlich des Schwarzen Meeres und südlich von Russland gelegen, gilt als Brücke zwischen Europa und Asien. Mit einer Fläche von mehr als 600.000 Quadratkilometern ist die Ukraine zudem der zweitgrößte Staat Europas und der größte Staat, dessen Gebiet komplett auf diesem Kontinent liegt. Die Ukraine, die sich 1991 – nach dem Zerfall der Sowjetunion – für unabhängig erklärt hat, gilt darüber hinaus als einer der Staaten mit hohem Entwicklungspotenzial. Diese Tatsache und auch die geographische Lage machen Ukrainisch zu einer zunehmend wichtiger werdenden Sprache, die auch von Erwachsenen noch relativ einfach erlernt werden kann.

Wo wird Ukrainisch gesprochen?

Geschätzt wird Ukrainisch weltweit von etwa 45 Millionen Menschen gesprochen, hauptsächlich in osteuropäischen Staaten wie der Ukraine, deren einzige Amtssprache das Ukrainische ist, Kasachstan, Weißrussland, Polen, Rumänien und Russland. Außerhalb Osteuropas wird Ukrainisch auch von Menschen in den USA sowie Kanada gesprochen. Und auch in Deutschland gibt es eine etwa 40.000 Menschen zählende ukrainische Gemeinde, die vorwiegend in Baden-Württemberg, Berlin, München und Hamburg lebt. Überwiegend wird Ukrainisch von den 32 Millionen Muttersprachlern sowie von etwa 13 Millionen Menschen als Zweitsprache gesprochen. Damit ist Ukrainisch nach Russisch und Polnisch die slawische Sprache mit der dritthöchsten Verbreitung.

Besonderheiten der ukrainischen Sprache

Bei Ukrainisch, für welches in der Schriftsprache das kyrillische Alphabet verwendet wird, handelt es sich um eine relativ junge Sprache. Der ostslawische Sprachraum, zu dem neben der Ukraine auch Weißrussland und Russland gehören, benutzte bis ins 14. Jahrhundert hinein Altostslawisch als Schriftsprache, anschließend wurde in dieser Region Ruthenisch gesprochen. Daraus hat sich während des 18. Jahrhunderts die ukrainische Sprache entwickelt, die in erster Linie von Wissenschaftlern und dem Volk gesprochen wurde. Literaten hingegen bevorzugten auch während des 19. Jahrhunderts, als die ukrainische Kultur eine Blütezeit erlebte, eher das Russische. Weil in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Publikationen auf Ukrainisch verboten waren, entwickelte sich eine Schriftsprache erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Während der sowjetischen Herrschaft war Ukrainisch zwar nicht verboten, jedoch blieb russisch die Amts- und Verkehrssprache. Das hat zur Folge, dass die ukrainische Umgangssprache bis heute sehr stark von russischen Einflüssen geprägt wird. Weil vor allem im Osten der Ukraine noch ein relativ hoher Prozentsatz an Menschen Russisch spricht, hat sich neben Russisch und Ukrainisch während des 20. Jahrhunderts das Surschyk entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Mischform aus Ukrainisch und Russisch, welche im ganzen Land verstanden wird.

Herausforderungen der ukrainischen Sprache

Wer Ukrainisch lernen möchte, muss zunächst einmal das kyrillische Alphabet lernen. Eine große Herausforderung stellen außerdem die Aussprache und die Grammatik dar. So kennt das Ukrainische sieben Fälle, was für Sprachschüler aus Deutschland, wo sie vier Fälle gewohnt sind, in der Anfangsphase eine Herausforderung darstellt. Allerdings gibt es auch zahlreiche Angebote wie Sprachreisen, bei denen diese sprachlichen Feinheiten intensiv eingeübt werden können. Wie für nahezu alle anderen Sprachen gilt auch für Ukrainisch: Enorme Fortschritte im Erlernen der Sprache können allein schon durch ein oder zwei Urlaubsreisen in das jeweilige Land gemacht werden – zumindest, wenn man versucht, sich ausschließlich in der Landessprache zu verständigen.

Online-Unterricht

Wie lerne ich Ukrainisch am besten?

Grundsätzlich wird in der Pädagogik heute von folgenden vier Lerntypen ausgegangen:

– Der auditive Lerntyp lernt durch Zuhören.

– Der visuelle Lerntyp lernt durch Sehen oder Lesen.

– Der kommunikative Lerntyp lernt durch Gespräche.

– Der motorische Lerntyp lernt durch Ausprobieren.

Diese Trennung wird beim Erlernen einer Sprache allerdings üblicherweise nicht vorgenommen. Schließlich hilft es dem Sprachschüler nichts, wenn er die fremden Worte zwar verstehen kann, diese in schriftlicher Form aber nicht entziffern kann.

Die Lösung: Online-Einzelunterricht

Wer sich entscheidet, Ukrainisch im Online-Einzelunterricht zu erlernen, kann viele Hürden, die das Erlernen einer fremden Sprache im Erwachsenenalter mit sich bringt, gut umschiffen. Anders als in einem Sprachkurs, in dem zugleich eine ganze Gruppe von Schülern unterrichtet werden, kann dieser auf jeden Schüler individuell eingehen und die Punkte, in welchen der Schüler noch Schwächen hat, intensiver behandeln. Bei einem persönlichen Sprachlehrer im Online-Einzelunterricht bestimmt also der Sprachschüler und nicht der Stoff – zumindest bis zu einem gewissen Grad – das individuelle Lerntempo.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.