Turkmenisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Turkmenisch lernen – eine der Turksprachen kennen

Turkmenisch gehört zur Sprachfamilie der Turksprachen. Neben der Amtssprache in der Republik Turkmenistan ist Turkmenisch Minderheitensprache in vielen Ländern. Rund 7,6 Millionen Menschen sprechen Turkmenisch als Muttersprache, wobei die turkmenische Sprache auch im Iran, in Afghanistan, im Irak, in Usbekistan, in der Türkei und in Syrien gesprochen wird. Die Turksprachen werden auch als türkische Sprachen bezeichnet. Sie sind eine Sprachfamilie, zu der rund 40 Sprachen gehören, die eng miteinander verwandt sind. Zu den Sprechern der Turksprachen zählen etwa 180 Millionen Menschen. Die meisten Turksprachen, von denen Türkisch, Aserbaidschanisch und Usbekisch die größten sind, sind sich in Syntax, Phonologie und Morphologie recht ähnlich. Wer bereits eine Turksprache kennt, hat es somit leichter, eine andere der Turksprachen zu erlernen. Insgesamt werden in ca. 30 Staaten in Asien und Europa Turksprachen gesprochen.

Sprachkurs Turkmenisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Turkmenisch lernen – Dialekte verstehen

Im Turkmenischen gibt es zahlreiche Dialekte. Die wichtigsten sind Nohurly, Anauly, Hasarly, Neresim und Ýomut. Darüber hinaus zählen auch Teke, Gökleň, Salyr, Saryk und Ärsary zu den turkmenischen Dialektformen. Manchmal wird auch von Turkomanisch oder Truchmenisch gesprochen. Wer in einem Online-Sprachkurs Turkmenisch lernt, lernt eine der wichtigen Turksprachen und kann später auch Dialekte verstehen.

Das turkmenische Alphabet

Heute wird in Turkmenistan offiziell das lateinische Alphabet verwendet. Doch im Laufe der Jahrhunderte gab es einige Änderungen in der Schriftsprache. Bis im 18. Jahrhundert schrieben die Turkmenen sowohl auf Tschagataisch als auch auf Persisch. Zum großen Teil wurde die tschagataische Sprache mit dem arabischen Alphabet geschrieben. Bis heute lebt Tschagataisch in den zentralasiatischen Sprachen Uigurisch und Usbekisch weiter. Im Jahre 1928 wurden die tschagataische Sprache und ebenso das arabische Alphabet, das bis dahin galt, abgeschafft. Es wurde ein neues Lateinalphabet entwickelt. Zudem wurde eine einheitliche Grammatik für die verschiedenen Turkmenen-Dialekte geschaffen. Als Basis der neuen modernen Sprache wurde der Ýomut-Dialekt, der in Westturkmenien gesprochen wurde, genutzt. Als 1940 der Russischunterricht im Land obligatorisch wurde, war es an der Zeit das lateinische Alphabet zu ersetzen. Jetzt wurde ein modifiziertes kyrillisches Alphabet benutzt. Als mit Gorbatschow die Reformen im Land Einzug hielten, sollte die heutige turkmenische Schriftsprache abgeschafft werden. Zudem wurde die Wiedereinführung von Tschagatai gefordert. Die breite Basis der Bevölkerung jedoch wollte sich westlich orientieren. Im Jahre 1993 entschied das Land, nun ein neuartiges lateinisches Alphabet durchzusetzen. Bis heute ist dieses offiziell in Turkmenistan gültig.

Gründe, warum man Turkmenisch lernen sollte

Wer eine der Turksprachen kennt, dem fällt es leichter, auch andere Sprachen dieser Sprachfamilie zu erlernen. Zudem gibt es eine große Anzahl Menschen, die turkmenisch sprechen. Das macht die Verständigung, ob im Beruf oder als Tourist, viel einfacher. Um an der Turkmenischen Universität in Turkmenistan studieren zu können, ist es wichtig, Turkmenisch zu können. Die Vorlesungen an der Staatsuniversität finden auf Russisch und Turkmenisch statt. Auch das Kennenlernen neuer Menschen fällt mit einer Fremdsprache wie Turkmenisch leichter. Wer vorhat in Turkmenistan zu arbeiten, sollte auf den Fall die Grundlagen der Sprache beherrschen. Nicht zuletzt dient das Erlernen einer neuen Sprache auch der eigenen persönlichen Entwicklung. Denn Zweisprachigkeit erhöht die geistigen Fähigkeiten und kann das Gedächtnis verbessern.
Online-Unterricht

Turkmenisch lernen – Grundlagen online schaffen

Turkmenisch lernen funktioniert sehr gut mit Hilfe eines Sprachkurses. Um sich die Zeit frei einteilen zu können, sind Online-Sprachkurse sehr gefragt. Neben Job und Familie bleibt so genügend Freiraum, um eine neue Sprache zu erlernen. Vorteilhaft ist besonders das Konzept des Lernens, das auf einem persönlichen Sprachlehrer beruht. Durch den Online-Einzelunterricht kann individuell auf jeden Einzelnen eingegangen werden. Das motiviert beim Lernen von Turkmenisch und erhöht den Lernspaß. Dank der persönlichen Einzelbetreuung wird es nicht lange dauern, bis ein erster Grundwortschatz in Turkmenisch aufgebaut wird. Das macht Lust auf mehr und weitere Lernfortschritte werden nicht lange auf sich warten lassen. Wer erst einmal eine der Turksprachen gelernt hat, wird sicherlich schon bald eine weitere Turksprache erlernen wollen. Wie wäre es beispielsweise mit Türkisch oder Usbekisch? Auch hier werden professionelle Online-Sprachkurse als Einzelunterricht angeboten.

Über Turkmenistan und die Beziehungen mit Deutschland

Turkmenistan mit der Hauptstadt Aschgabat ist der südlichste der zentralasiatischen Staaten. Das Land hat rund 6,7 Millionen Einwohner, wovon rund 77 Prozent Turkmenen sind. Landessprache ist seit Beginn der 1996 Jahre Turkmenisch. Russisch gilt nach wie vor als „lingua franca“. Anfang 2000 gab es einen Präsidentenerlass, mit dem bestimmt wurde, dass im öffentlichen Leben ausschließlich Turkmenisch in Sprache und Schrift verwendet wird. Die politischen Beziehungen mit Deutschland sind gut und werden weiter ausgebaut, auch die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind ausbaufähig. Derzeit ist Deutschland innerhalb der EU der zweitgrößte Außenhandelspartner Turkmenistans. Auch die deutsche Wirtschaft ist im Land vertreten. Nach heutigem Stand sind es rund 50 Firmen, wobei einige Firmen Niederlassungen oder deutsche Repräsentanten in Turkmenistan haben. Vor Ort sind unter anderem RWE und der größte deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent Wintershall.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.