Thai lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Thailand – das Land und die Sprache

Thailand wird nicht von ungefähr als Land des Lächelns bezeichnet. Abgesehen von freundlichen Menschen bietet es seinen Gästen auch einen nahezu überwältigenden Reichtum an kulturellen und natürlichen Schätzen. Entsprechend verwundert es wenig, dass viele Reisende das Land nach einem erinnerungswürdigen Urlaub zur zweiten Heimat wählen. Doch so traumhaft die zweifellos paradiesischen Inseln des thailändischen Königreiches mit ihren endlosen Strandjuwelen und so außergewöhnlich die kulinarischen Delikatessen dieser exotischen Destination auch sein mögen, um hier ganz Fuß zu fassen und authentische Einblicke in das Leben und die Kultur der Einheimischen nehmen zu können, kommt man um das Erlernen der Landessprache nicht herum. Denn abgesehen von aller Gastfreundschaft sind die Thailänder vor allem eines: patriotisch.

Wer Sitten und Bräuche also wirklich verstehen und langfristige Freundschaften oder Geschäftskontakte pflegen möchte, der wird sich der Herausforderung, die die thailändische Sprache zweifellos für ‚Farangs‘, das heißt Ausländer, mit sich bringt, stellen müssen.

Sprachkurs Thai

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Was sollte ich über die thailändische Sprache wissen?

Thailändisch gehört zur Kam-Tai-Sprachfamilie und ist Amtssprache des thailändischen Königreiches. Sie wird von ca. 20 Millionen Muttersprachlern und 40 Millionen Zweitsprachlern gesprochen. Auf den ersten Blick wirkt die Sprache für viele Interessierte sicherlich erst einmal abschreckend. Denn ähnlich wie beim Chinesischen handelt es sich auch beim Thailändischen um eine tonale Sprache. Dies bedeutet nicht mehr und nicht weniger, als dass die Bedeutung der einzelnen Wörter allein durch die Wahl bestimmter Tonverläufe und Tonhöhen zustandekommt. Hier verbirgt sich also ein fortwährendes Risiko für Zweitsprachler und ein steter Quell der Belustigung für Einheimische. Wer sich dieser Gefahr bewusst ist und dennoch bereit ist, das ein oder andere sprachliche Fettnäpfchen souverän und mit einer gebührenden Portion Humor zu meistern, hat bereits die größte Hürde zum Erwerb von Kenntnissen der thailändischen Sprache gemeistert. 

Ein zweiter Punkt, der erste Versuche in dieser komplexen Sprache, im Keim zu ersticken vermag, ist sicherlich das umfangreiche Schriftsystem, welches sich aus 32 Vokalen und 44 Konsonanten zusammensetzt. Und zu guter Letzt empfinden viele Menschen auch die Tatsache als einschüchternd, dass sich das thailändische Vokabular grundlegend von sämtlichen europäischen Sprachen unterscheidet und man folglich bei Null beginnen muss, ohne auf etwas Vertrautes zu stoßen. Die Grammatik, die in vielen anderen Sprachen als der ‚Stein des Anstoßes‘ gesehen wird, erweist sich im Thailändischen hingegen als relativ unkompliziert. Berücksichtigen sollte man in jedem Fall, dass sich die thailändische Sprache an den unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten orientiert und folglich von zahlreichen Höflichkeitspartikeln durchdrungen ist. Grob unterscheidet man hier zwischen der alltäglichen Umgangssprache, der gehobenen Sprache, der Amtssprache, der Hofsprache sowie der Mönchssprache.

Motivation ist auch in puncto Spracherwerb das Geheimnis des Erfolges

Ob man nun seinen Lebensabend im exotischen thailändischen Königreich verbringen möchte oder geschäftlich bzw. touristisch vor Ort unterwegs ist, das Erlernen der thailändischen Sprache wird sich über kurz oder lang bezahlt machen. Denn sobald man sich aus den populären Touristenzentren fortbewegt, wird man nur selten auf Menschen stoßen, die des Englischen als globales Mittel der Verständigung mächtig sind. Und selbst wenn es sich dabei um ausgesprochen gebildete Thailänder handelt, so bestätigt die Erfahrung, dass jede andere Sprache offenbar ohne Bedenken dem melodischen Rhythmus der Muttersprache angepasst wird und für Ausländer folglich kaum verständlich ist. Oftmals bleibt es diesen angesichts der mit dem Thailändischen komplett identischen Betonung selbst nach einem mehrwöchigen Aufenthalt völlig verborgen, dass sich die Einheimischen in einer Fremdsprache versuchen. Denn für ungeübte Ohren klingt jegliche tonale Sprache genauso wie Thai. 

Wer jedoch nur einige wenige Worte der Landessprache lernt und anwendet, wird unmittelbar für seine Mühen belohnt und von den Thailändern als Freund angesehen werden. Dies allein ist oftmals bereits Motivation genug. Dass man mit günstigeren Preisen rechnen darf, ist ein weiterer Pluspunkt, der schon fast automatisch mit dem Spracherwerb einhergeht. Dies dürfte nicht nur für Touristen, sondern auch für Personen relevant sein, die dauerhafte Geschäftsbeziehungen zu Thailand führen. Gerade bei einer Kultur, die so grundverschieden von ihrem westlichen Pendant ist, erweist es sich als Vorteil, bei wichtigen Geschäften nicht auf Dolmetscher zurückgreifen zu müssen, sondern Verhandlungen direkt in der Landessprache führen zu können.

Online-Unterricht

Thai via Onlineunterricht lernen

Ungeachtet der oben aufgeführten Herausforderungen, die die thailändische Sprache für Studierende zweifellos, bereithält, gibt es Mittel und Wege, sich selbst außerhalb des Landes solide Sprachkenntnisse anzueignen. Gerade aufgrund der Tatsache, dass es sich hier um eine tonale Sprache handelt, erweisen sich ganzheitliche Methoden als unentbehrlich. Bewährt hat sich in diesem Zusammenhang vor allem der Einsatz verschiedener Medien, welche akustische, visuelle, motorische und kommunikative Lernpräferenzen berücksichtigen. Zur Schulung von Hörverständnis und Sprachfähigkeit empfiehlt sich der permanente Zugang zu effektiven Hilfsmitteln wie beispielsweise Videos und CDs. Gewährleistet wird dieser eigentlich nur im Rahmen von Online-Kursen. Denn das hier bereitgestellte Material lässt sich auf Wunsch jederzeit abrufen. Gerade in Bezug auf die thailändische Sprache kann auch der Einsatz von Musik sinnvoll sein, da er sowohl Gehör als auch Stimmbänder auf einzigartige Weise zu schulen vermag.

Um sich den Lernstoff nicht falsch anzueignen, ist die Kombination aus Online-Kurs und muttersprachlichem Tutor besonders erfolgversprechend.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.