In allen drei Ländern, in denen Suaheli als Amtssprache gilt, wird zugleich auch Englisch als Amtssprache verwendet. Das bedeutet, dass man im Alltag mit Behörden und anderen offiziellen Institutionen in der Regel kein Suaheli benötigt. Wer jedoch als Urlauber in Ostafrika unterwegs ist, vor allem in Kenia und in Tansania, sollte darüber nachdenken, zumindest einige Wörter Suaheli zu lernen, um mit den Einheimischen leichter in Kontakt zu kommen. Die Region ist bei vielen Reisenden beliebt, schließlich befinden sich hier ausgedehnte Nationalparks, in denen man von Elefanten über Giraffen bis hin zu Zebras, Büffeln und Löwen wilde Tiere in der Natur beobachten kann. Die ausgedehnten Strände Kenias sind ebenfalls ein beliebtes Urlaubsziel.
Mit Blick auf die Wirtschaft ist Suaheli derzeit noch nicht besonders wichtig. Auch hier gilt die Tatsache, dass in den drei Ländern, in denen Suaheli als Amtssprache genutzt wird, Englisch ebenfalls eine offizielle Sprache ist. Allerdings ist das Wirtschaftswachstum in der Region in den vergangenen Jahren enorm gewesen, zudem werden derzeit enorme Ressourcenvorkommen erschlossen. Besonders durch große Gasvorkommen vor der Küste dürfte die Wirtschaft vor allem in Mosambik und Tansania in den kommenden Jahren stark wachsen. Arbeitnehmer, die für ihr Unternehmen nach Ostafrika ziehen und dort über einen längeren Zeitraum tätig sind, sollten deshalb für informelle Gespräche auf jeden Fall Suaheli sprechen.