Suaheli lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Suaheli – eine Küstensprache

Suaheli wird auch als Swahili oder Kiswahili bezeichnet. Das Wort leitet sich aus dem Arabischen ab und geht auf das arabische Wort für Küste oder Grenze zurück. Diese Bezeichnung deutet bereits auf die Geschichte von Suaheli an.

In erster Linie wird diese Sprache an der Ostküste Afrikas gesprochen. Über viele Jahrhunderte hinweg fand in dieser Region ein reger Austausch mit Händlern aus dem arabischen Raum statt. Im Laufe der Zeit haben diese Einflüsse sich immer mehr auf die Sprache der Region ausgewirkt.

Mit Blick auf die Grammatik gehört Suaheli ohne Zweifel zu den Bantusprachen, die vor allem im Süden Afrikas verbreitet sind. Allerdings gibt es viele Vokabeln, die aus dem Arabischen übernommen wurden oder die zumindest arabische Wurzeln haben. In der alltäglichen Umgangssprache liegt der Anteil der arabischen Wörter laut Schätzungen von Wissenschaftlern bei rund 20 Prozent.

Sprachkurs Suaheli

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Suaheli lernen – Anlehnung an Deutsch & Englisch

Aufgrund der jüngeren Geschichte haben auch andere Sprachen einen gewissen Einfluss auf Suaheli gehabt. Da große Teile Ostafrikas britische Kolonien waren, gibt es zahlreiche englische Lehnwörter, davon abgesehen haben sich auch andere Sprachen der afrikanischen Kolonialmächte auf Suaheli ausgewirkt. Obwohl Deutschland als Kolonialmacht nur über einen relativ kurzen Zeitraum in der Region vertreten war, wurden sogar einige Lehnwörter aus dem Deutschen übernommen. Besonders das Wort Schule “shule” in Suaheli) ist ein interessantes Beispiel dafür.

 

Die Zahl der Menschen, die Suaheli als Muttersprache sprechen, liegt zwischen fünf und zehn Millionen. Insgesamt besagen Schätzungen, dass mehr als 80 Millionen Menschen diese Sprache beherrschen. Als Amtssprache wird Suaheli in Kenia, Tansania und Uganda verwendet, auch in der Demokratischen Republik Kongo hat Suaheli als Nationalsprache offiziellen Status. In Mosambik ist Suaheli eine anerkannte Minderheitensprache, da vor allem im Norden des Landes – an der Grenze zu Tansania – viele Menschen im Alltag Suaheli sprechen.

Suaheli lernen – Rechtschreibung & Grammatik

Als eine von wenigen afrikanischen Sprachen wurde Suaheli bereits vor der Ankunft der europäischen Kolonialmächte in schriftlichen Dokumenten verwendet. Frühe Manuskripte aus dem 18. Jahrhundert wurden allerdings noch in arabischer Schrift verfasst. Durch den Einfluss der europäischen Kolonialmächte hat sich hingegen die lateinische Schrift zum Standard entwickelt, sodass deutsche Muttersprachler sich beim Lernen nicht auf ein neues Alphabet umstellen müssen.

Verben lassen sich ebenfalls relativ einfach lernen. Ein wenig verwirrend ist zum Beginn lediglich die Tatsache, dass viele Wörter nicht getrennt, sondern direkt aneinander gehängt werden. Beispielsweise wird der kurze Satz “ich lese” auf Suaheli “ninasoma” geschrieben. Dabei steht “ni” für “ich, “na” bedeutet, dass der Präsens gemeint ist, “soma” ist dann das Verb. Es ist jedoch relativ einfach, ein Verständnis dafür zu entwickeln.

Etwas komplizierter wird es bei den Substantiven. Im Gegensatz zu drei Artikeln wie im Deutschen gibt es verschiedene Klassen, bei denen es unter anderem darauf ankommt, ob das Substantiv ein Mensch, eine Frucht oder ein abstrakter Begriff ist.

Online-Unterricht

Suaheli lernen – der richtige Sprachkurs zählt

Alles in allem lohnt es sich, nach einem persönlichen Sprachlehrer zu suchen, bei dem man Online-Einzelunterricht erhalten kann. In Kombination mit speziellen E-Learning-Komponenten wie Audio-CDs oder kurzen Videos ist es so relativ einfach, den Einstieg in die Sprache zu finden. Im Vergleich zum Deutschen sind die Schreibweise und die Aussprache relativ einfach zu verstehen, lediglich einige Dinge wie die Aussprache von “s” und “z” unterscheiden sich. Allerdings gibt es hierfür klar definierte Regeln.

Im Alltag spielt Suaheli in Deutschland noch keine besonders große Rolle. Wer sich jedoch für afrikanische Kultur und vor allem für die Musik aus Ostafrika interessiert, findet im Internet eine ganze Reihe von Künstlern, die auch über die Region hinaus bereits erste Erfolge gefeiert haben.

Suaheli – nicht die einzige Amtssprache in heißbegehrten Reisezielen

In allen drei Ländern, in denen Suaheli als Amtssprache gilt, wird zugleich auch Englisch als Amtssprache verwendet. Das bedeutet, dass man im Alltag mit Behörden und anderen offiziellen Institutionen in der Regel kein Suaheli benötigt. Wer jedoch als Urlauber in Ostafrika unterwegs ist, vor allem in Kenia und in Tansania, sollte darüber nachdenken, zumindest einige Wörter Suaheli zu lernen, um mit den Einheimischen leichter in Kontakt zu kommen. Die Region ist bei vielen Reisenden beliebt, schließlich befinden sich hier ausgedehnte Nationalparks, in denen man von Elefanten über Giraffen bis hin zu Zebras, Büffeln und Löwen wilde Tiere in der Natur beobachten kann. Die ausgedehnten Strände Kenias sind ebenfalls ein beliebtes Urlaubsziel.

Mit Blick auf die Wirtschaft ist Suaheli derzeit noch nicht besonders wichtig. Auch hier gilt die Tatsache, dass in den drei Ländern, in denen Suaheli als Amtssprache genutzt wird, Englisch ebenfalls eine offizielle Sprache ist. Allerdings ist das Wirtschaftswachstum in der Region in den vergangenen Jahren enorm gewesen, zudem werden derzeit enorme Ressourcenvorkommen erschlossen. Besonders durch große Gasvorkommen vor der Küste dürfte die Wirtschaft vor allem in Mosambik und Tansania in den kommenden Jahren stark wachsen. Arbeitnehmer, die für ihr Unternehmen nach Ostafrika ziehen und dort über einen längeren Zeitraum tätig sind, sollten deshalb für informelle Gespräche auf jeden Fall Suaheli sprechen.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.