Slowakisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Gute Gründe, um Slowakisch zu lernen

Obwohl es sich bei Slowakisch noch um eine eher exotische Sprache bei vielen Fortbildungseinrichtungen handelt, gibt es einige gute Gründe, um diese Sprache auch im Erwachsenenalter zu erlernen. So gilt das Land als attraktiver Produktionsstandort für Unternehmen aus den verschiedensten Sparten. Dafür sorgt ein Mix aus moderaten Lohnkosten, einer günstigen Besteuerung und einer guten Verkehrsanbindung nach Österreich und Deutschland. Mittel- bis langfristig dürften also Arbeitnehmer, die Slowakisch können, im Vergleich zu anderen Bewerbern durchaus gute Chancen haben. 

Ein weiterer Grund besteht darin, dass die Slowakei zunehmend von Urlaubsgästen entdeckt wird, die hier ihren Urlaub verbringen wollen. Während Städtereisende eher die Hauptstadt Bratislava, das politische und kulturelle Zentrum des Landes ansteuern, ist es die Gebirgslandschaft der Tatra, wo hervorragende Wander- und Wintersportmöglichkeiten locken. In beiden Fällen schätzen es die Gäste, wenn sie mit den Einheimischen zumindest ein paar Worte in der Landessprache wechseln können. Schließlich bringt das Interesse für Land und Leute Sympathiepunkte und beschert den Gästen so manchen Insider-Tipp oder ein kleines Extra beim Service. Aufgrund der Entfernung wird die Slowakei – anders als Tschechien – weniger von Tagestouristen besucht. Urlaubsgäste aus Deutschland verbringen aber gern ein verlängertes Wochenende oder einige Urlaubstage am Stück dort.

 

Sprachkurs Slowakisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Slowakisch lernen, aber wie?

Der Sprachlehrer spricht bei den Schülern alle Sinne an, um die Kenntnisse in Slowakisch zu vermitteln. Das kommt den Schülern auch insofern entgegen, weil sich nur die wenigsten in die klassischen vier Lerntypen einordnen lassen. Dabei handelt es sich um den auditiven, den visuellen, den kommunikativen und den motorischen Lerntyp. Denn es ist für die Schüler zwar wichtig, die korrekte Schreibweise der Worte zu sehen und dabei auch die korrekte Aussprache zu hören. Doch unterhalten können sie sich dadurch noch nicht in der jeweiligen Landessprache. Das lernen sie erst im Gespräch mit anderen Schülern oder dem Lehrer. Dann stellt sich nämlich heraus, ob die Schüler das Gelernte auch wirklich verinnerlicht haben und umsetzen können. Und auch auf mögliche Fehler kann der Lehrer die Schüler hinweisen. Das ist vor allem in den ersten Unterrichtseinheiten wichtig, weil sich Fehler bei den Schülern erst gar nicht so weit verinnerlicht haben, dass sie später mühsam korrigiert werden müssen.

Im Optimalfall nutzen Interessenten, die Slowakisch lernen wollen, den Service eines persönlichen Sprachlehrers, der ihnen Online-Einzelunterricht bietet. Hier kann der Lehrer ganz gezielt auf den jeweiligen Schüler sowie dessen Stärken und Schwächen eingehen. Diese Form des individuellen Unterrichts bietet dadurch den Vorteil, dass der Sprachschüler sehr schnell merkliche Fortschritte macht, die Sprache sehr viel schneller lernt und sehr wahrscheinlich neugierig darauf wird, die frisch erworbenen Kenntnisse auch in der Praxis umzusetzen.

Slowakisch: eine Sprache mit faszinierender Geschichte

Slowakisch kristallisierte sich während des 10. Jahrhunderts als eigene Sprache heraus, nachdem das Großmährische Reich, das auf dem Gebiet der heutigen Slowakei lag untergegangen war. Dabei handelte es sich jedoch lediglich um eine gesprochene Sprache, aus der sich im Lauf der Jahrhunderte verschiedene Dialekte entwickelten. Eine eigene slowakische Schriftsprache wurde erst im ausgehenden 18. Jahrhundert entwickelt. Die Basis des heutigen Slowakisch bildete ein mittelslowakischer Dialekt. 

Slowakisch wird von der Sprachwissenschaft zu den sogenannten flektierenden Sprachen gerechnet. Das wesentliche Kennzeichen dieser Sprachen besteht darin, dass das jeweilige Wort gebeugt wird, um die grammatikalische Bedeutung innerhalb des Satzes zu verdeutlichen. Zu den weiteren Besonderheiten, durch welche sich Slowakisch auch von den anderen slawischen Sprachen abhebt, gehört die Tatsache, dass grundsätzlich die erste Silbe eines Wortes betont wird.

Obwohl Ähnlichkeiten zwischen Slowakisch und anderen slawischen Sprachen bestehen, gilt diese Sprache gemeinhin als eher schwierig zu lernen. Der Grund dafür: Die Zahl der Sprachen, die sehr große Ähnlichkeiten zu Slowakisch aufweisen, ist sehr überschaubar. Zudem werden diese Sprachen nur von vergleichsweise wenigen Menschen gesprochen. 

Die weltweite Verbreitung der slowakischen Sprache

Slowakisch wird von rund fünf Millionen Einwohnern des Landes sowie von etwa zwei Millionen Auswanderern, die in der Neuen Welt ihr Glück gesucht haben, gesprochen. Aber auch in Serbien, Ungarn, Tschechien und Kroatien kann der Reisende so manche slowakische Floskel sprechen. In Deutschland haben Sprachschüler, die Slowakisch lernen möchten, vor allem in den bayerischen und sächsischen Grenzregionen Gelegenheit, Slowakisch zu sprechen. Denn nachdem sich die Slowakei erst im Januar 1993 von heutigen Tschechien getrennt hat, wird Slowakisch auch dort verstanden und gesprochen. 

Slowakisch gehört zur Familie der westslawischen Sprachen, die im östlichen Mitteleuropa beheimatet sind. Dazu gehören als bekannteste Sprachen auch das Tschechische, Polnisch, Kaschubisch, das in Polen von rund 50.000 Menschen gesprochen wird, sowie Sorbisch, das in der Ober- und Niederlausitz gesprochen wird. Insgesamt zählt diese Sprachfamilie weltweit rund 56 Millionen Sprecher, bei welchen es sich größtenteils um Muttersprachler handelt. 

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Slowakischer Sprachkurs für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.