Singhalesisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Darum lohnt es sich, Singhalesisch zu lernen

Es gibt nur sehr wenige Sprachen weltweit, die beinahe so alt sind wie die Menschheit selbst. Das Singhalesisch gehört dazu – noch immer öffnet es einen millionenköpfigen Bevölkerungsraum, da es neben Sri Lanka auch in weiteren Teilen des indischen Subkontinents verwendet wird. 

Viele der Sprachen auf dem indischen Subkontinent ähneln sich. Wer etwa das Singhalesisch in seiner Grammatik beherrscht, wird damit einen sehr leichten Einstieg in viele andere der dort gebräuchlichen Dialekte finden. Zudem weist die Mundart relevante Gemeinsamkeiten zu einigen europäischen Sprachen auf. Das Singhalesisch stellt somit durchaus eine Art Bindeglied zwischen den Kontinenten dar – entsprechend sinnvoll gestaltet es sich, diese Art der Kommunikation zu erlernen. Zumal viele europäische Unternehmen noch immer wertvolle Handelsbeziehungen nach Sri Lanka unterhalten. Wer sich dort Gehört verschaffen kann, dem stehen auch in beruflicher Hinsicht viele Türen offen. Denn außerhalb Sri Lankas lässt sich das Singhalesisch nur selten einmal anfinden. Mit einer solchen Rarität kann im Lebenslauf daher jederzeit gepunktet werden. Einmal davon abgesehen, dass die Sprache einen wirklich großen Nutzen entfaltet.

Sprachkurs Singhalesisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Singhalesisch lernen mit dem Sprachlehrer

Immer wieder gibt es Versuche von Sprachschülern, die Vokale aus dem Wörterbuch zu erlernen. Die Erfolge sind gering. Wer sich auf diese Weise auf Sri Lanka verständigen möchte, scheitert meist gnadenlos. Es ist daher unabdingbar, sich der Sprache im Einzelunterricht mit einem Sprachlehrer zu nähern. Erst hier wird verständlich, wie bestimmte Worte betont und wie die Laute im Mund geformt werden. Idealerweise sollte es sich daher um einen Muttersprachler handeln, da es außerhalb des Inselstaates nur wenigen Personen vorbehalten war, eine gewisse Perfektion im Singhalesisch zu erreichen. Gerade diese umfangreiche Kenntnis ermöglicht aber erst das vollständige Eintauchen in die Sprache und die Kultur des Landes. Ein Bevölkerungsraum, der fremd erscheint, und doch so viele Geheimnisse und Schönheiten besitzt.

Die singhalesische Sprache

Schon seit mehr als 2.500 Jahren ist das Singhalesisch den Menschen bekannt. Zunächst hatte es sich aus einer reinen Sprache der Mythologie entwickelt, besaß also nur wenige Begriffe, die auch im alltäglichen Leben eingesetzt werden konnten. Zudem unterlag diese Form der Kommunikation in den letzten Jahrhunderten immer wieder erheblichen Umwälzungen. Einerseits sind indische und asiatische Einflüsse erkennbar. Andererseits hat aber auch die Zeit der Kolonialisierung durch die europäischen Nationen die Mundart geprägt. Noch heute verfügt Singhalesisch daher über einen relativ eng begrenzten eigenen Wortschatz – demgegenüber weisen aber viele Begriffe eine Nähe zu französischen, spanischen, englischen oder niederländischen Dialekten auf. Das macht es aus unserer Sicht natürlich etwas leichter, diese exotische Sprache zu erlernen.

Die Bedeutung der singhalesischen Sprache

Heutzutage ist das Singhalesisch vorwiegend auf den Bereich Sri Lankas ausgedehnt. Rund 15 Millionen Menschen wenden es dort an. Und sie sind stolz darauf. Mag es in den touristischen Hochburgen des Inselstaates noch möglich sein, sich mit Hindi oder Englisch zu verständigen, so wird gerade in den ländlichen Gegenden eine Kommunikation ausnahmslos über Singhalesisch möglich sein. Für private Aufenthalte ist es daher ratsam, für berufliche Zwecke hingegen sogar unabdingbar, die Sprache zumindest in Grundkenntnissen zu beherrschen. Das wiederum öffnet den Weg in weitere Sprachräume des indischen Kontinents, da das Singhalesisch sich an viele der dort gebräuchlichen Verständigungsformen annähert, sie zuweilen sogar in bestimmten Aspekten übernimmt. Wer diese Regionen der Welt daher häufiger bereist, kann mit soliden Sprachkenntnissen den Verstand und das Herz der Einheimischen gewinnen.

Online-Unterricht

Die Schwierigkeiten der singhalesischen Sprache

Doch wer die Vorzüge ausschöpfen will, muss sich zuvor den hohen Hürden stellen. Das Singhalesisch erweist sich als relativ komplex, da es zwei Sprachen in einer darstellt. Das gesprochene Wort unterscheidet sich vom geschriebenen Wort. Aus unserer Sicht wäre das in etwa mit einer Situation vergleichbar, in der wir zwar das aktuell gebräuchliche Deutsch sprechen – aber jenes des Mittelalters schreiben müssten. Umgangssprache und Schrift differenzieren sich im Singhalesischen erheblich. Der schriftliche Ausdruck wird in den Schulen und Universitäten Sri Lankas somit auch als zweite Form der Verständigung – zuweilen sogar als Fremdsprache – gelehrt. Für uns ist es daher recht schwierig, einen Einstieg in die Kommunikation zu finden. Zumal schon eine falsch gesetzte Betonung den Sinn eines Wortes grundsätzlich verändern kann. 

Die Vorteile der singhalesischen Sprache

Wer diese Probleme aber erst einmal bewältigt hat, wird schnelle Fortschritte verzeichnen. Das Singhalesisch kennt die uns gebräuchlichen Nebensätze nicht. Viele Aussagen umfassen daher nur sehr wenige Worte und einen relativ simplen Inhalt. Das mag für unser Gehör zunächst fremd und exotisch klingen, geht aber alsbald in die Routine über. Darüber hinaus lässt sich über die vielen Begriffe, die aus dem europäischen Sprachraum abgeleitet sind, ein rasches Vorankommen bewältigen. Die gesamte Kommunikation ist daher nicht unbedingt schwer erlernbar. Sie weist lediglich einige Tücken und Stolpersteine auf, die aus unserer Sicht zumindest den Anfang verkomplizieren. Es empfiehlt sich somit, zunächst ausnahmslos das gesprochene Wort zu erlernen und die Bedeutung der Betonungen zu verinnerlichen. Ist das geschafft, kann die wahre Hürde übersprungen werden – das geschriebene Wort treibt nicht selten sogar Einheimische zur Verzweiflung.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.