Serbisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Viele gute Gründe sprechen dafür, Serbisch zu lernen

Die serbische Sprache hat in den vergangenen Jahren hierzulande immer mehr an Bedeutung und auch Attraktivität gewonnen. Nachdem die reiche Kultur und landschaftliche Schönheit dieses Landes bereits lange bekannt waren, haben viele Menschen auch das ökonomische Potenzial Serbiens erkannt. Von der Hauptstadt Belgrad bis hin zur Flusskreuzfahrt entlang der Donau, Serbien bietet viele beliebte touristische Ziele. Nichts liegt da also näher, als die Sprache dieses Landes zu erlernen. Sie ist nämlich die Eintrittskarte in eine Welt voller neuer Möglichkeiten und Erfahrungen, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Ob einfachere Verständigung im Urlaub oder deutlich bessere Jobchancen, Kenntnisse der serbischen Sprache sind immer ein Gewinn. Auch hierzulande wird man immer öfter mit Serbisch konfrontiert. In Deutschland leben rund 250 000 Serben, wobei die Zahl jener, die über Serbischkenntnisse verfügen, deutlich höher ist. Neben Sprachkenntnissen vermittelt ein Serbischkurs auch ein umfassendes Verständnis der Kultur des Landes sowie der Mentalität seines Volkes. Dies ist für sich alleine betrachtet bereits ein Gewinn und ermöglicht überdies die imposante Kultur dieses Landes mit ihren großen literarischen Werke von Autoren wie Ivo Andrić und Aleksandar Tišma aus völlig neuen Perspektiven zu erleben. Und wer weiß, vielleicht können deren Beiträge zur Weltliteratur ja auch bald in der Originalfassung gelesen werden.

Sprachkurs Serbisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Serbisch im Vergleich zu Deutsch

Während Deutsch eine Artikelsprache ist, handelt es sich bei Serbisch um eine flektierende Sprache. Das heißt, jene Funktion, die Artikel im Deutschen haben, übernehmen im Serbischen Suffixe. Dabei handelt es sich um Endungen, die an die einzelnen Worte angefügt werden, und Zahl, Geschlecht, etc. bestimmen. Zudem verfügt Serbisch über sieben Fälle und Deutsch nur über vier. Auch der Aspekt des Verbs kommt im Deutschen nicht vor. Der Satzbau unterscheidet sich ebenfalls vom Deutschen. Da alle Satzglieder durch ihre Suffixe eindeutig bestimmt sind, können sie im Grunde frei angeordnet werden. Da Serbisch eine tonale Sprache ist, machen Tonunterschiede oft auch Bedeutungsunterschiede aus. Daher muss unbedingt auf die richtigen Akzente geachtet werden. Die serbische Sprache unterscheidet sich in ihrer Schrift und auch ihrer Grammatik wesentlich von der deutschen. Daher dauert es meist eine gewisse Zeit, bis sich Anfänger in die Sprache eingefunden haben. Was anfangs jedoch vielleicht als große Hürde erscheint, kann mit entsprechendem Eifer meist erstaunlich schnell und problemlos überwunden werden. So erlernt sich das kyrillische Alphabet rasch und auch die korrekte Aussprache ist letztendlich eine Frage der Übung. Die Grammatik folgt streng logischen Regeln und ist somit für eifrige Sprachenlerner gut nachvollziehbar. Kenntnisse anderer slawischer Sprachen helfen beim Erlernen von Serbisch, vor allem in Hinsicht auf die Grammatik. Dasselbe gilt natürlich auch umgekehrt. Besonders toll: Wer Serbisch spricht, kann sich problemlos mit Kroatisch- und Bosnischsprechenden verständigen.

Interessantes rund um die serbische Sprache

Serbisch gehört als südslawische Sprache zur Sprachfamilie der indogermanischen Sprachen. Sie ist eng mit Bosnisch und Kroatisch verwandt und weiter mit Slowenisch und auch Russisch. Serbisch ist Amtssprache in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kosovo, Kroatien, Mazedonien und Griechenland. Als Minderheitensprache wird Serbisch in Slowenien, Ungarn, Rumänien und der Slowakei anerkannt. Weltweit gibt es etwa 12 Millionen Serbischsprechende. Davon befinden sich etwa 6,7 Millionen in Serbien und 2 Millionen in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Kosovo und Mazedonien. Weitere 3,5 Millionen leben in den USA, Australien sowie Mittel- und Westeuropa. Ekavisch und Ikavisch sind die beiden häufigsten Aussprachevarianten des Serbischen. Neben der Standardsprache gibt es auch zahlreiche serbische Dialekte, die von Region zu Region variieren. In Deutschland wird Serbisch sowohl an Schulen als auch Universitäten gelehrt und gilt als Sprache mit viel Zukunftspotenzial. Auch für viele Berufe ist Serbisch aufgrund wirtschaftlicher Entwicklungen sehr interessant. Somit spricht vieles dafür, Serbisch zu lernen und damit seinen geistigen Horizont sowie seine beruflichen Chancen zu erweitern.

Die Besonderheiten der serbischen Sprache

Die Schrift: Serbisch kann sowohl mit lateinischen als auch kyrillischen Buchstaben geschrieben werden. Welches Alphabet verwendet wird, hängt hauptsächlich vom Anlass ab: Konservative und religiöse Themen werden eher in kyrillischen Buchstaben beschrieben, während das lateinische Alphabet eher bei modernen Themen Anwendung findet. Darüber hinaus ist die kyrillische Schrift laut der im November 2006 in Kraft getretenen Verfassung die offizielle Schrift Serbiens. Im serbischen Alltag begegnen einem beide Schriftarten in relativ gleichem Ausmaß. Grammatik: Serbisch ist eine flektierende Sprache: Nomen, Pronomen, Adjektive und Verben werden gebeugt und durch Endungen, sogenannte Suffixe, bestimmt. Geschlecht, Fall und Zahl von Nomen und Adjektiven erkennt man an der jeweiligen Endung. Anders als im Deutschen gibt es keine Artikel. Verben werden nach Zeit, Zahl und Art gebeugt. Es gibt vier Vergangenheitsformen, zwei Zukunftsformen sowie zwei Konjunktive. Wie viele andere slawische Sprachen verfügt auch das Serbische über einen Aspekt des Verbs. Demnach werden Verben nach vollendet und unvollendet unterschieden. Dieses Prinzip ist eine typische Eigenheit slawischer Sprachen und für deutsche Muttersprachler anfangs oft fremd.
Online-Unterricht

E-Learning überzeugt mit zahlreichen Vorteilen

Unser Online-Einzelunterricht bietet zahlreiche Vorteile, die das Sprachenlernen wesentlich vereinfachen. Persönliche Sprachlehrer gehen individuell auf die Bedürfnisse eines jeden einzelnen Schülers ein, sodass rasch große Fortschritte gemacht werden können. E-Learning-Komponenten wie Online-Sprachkurse, Videos und Audio-CDs sprechen gezielt auditive, visuelle, kommunikative sowie auch motorische Lerntypen an. Auf diese Weise können gerade beim Erlernen einer Sprache optimale Erfolge erzielt werden.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.