Sardisch ist eine romanische Sprache, die ausschließlich auf der Mittelmeerinsel Sardinien gesprochen wird. Aufgrund ihrer Mehrzahlendung gehört sie zu den westromanischen Sprachen. Es handelt sich eindeutig um eine eigene Sprache und nicht um einen italienischen Dialekt. Eigenbezeichnungen sind Sardu und Limba sarda.
Wer heute Sardisch lernt, beobachtet die Entwicklung einer Sprache nach der erstmaligen Einführung einer verbindlichen Norm. Des Weiteren erschließt sich über sardische Sprachkenntnisse ein Zugang zu den Festen und Traditionen der Insel. Die Einwohner erwarten von Besuchern bislang nicht, dass diese Sardisch sprechen. Sie freuen sich jedoch über vorhandene Sprachkenntnisse und zeigen sich den offensichtlich an ihrer Kultur interessierten Reisenden gegenüber offen. Die richtige Auswahl des Unterrichtsmittels für die sardische Sprache richtet sich daran, welchen Lerntyp der jeweilige Schüler verkörpert. Die mit Abstand meisten Menschen erlernen eine Fremdsprache wie das Sardische jedoch, indem sie verschiedene Formen wie das Hören, das Lesen und das Sehen miteinander verbinden. Eine der effektivsten Möglichkeiten stellt der Online-Kurs der sardischen Sprache mit einem persönlichen Sprachlehrer dar. Dieser kann nicht nur die Aussprache bei Bedarf korrigieren, sondern zugleich die Lernfortschritte zuverlässig bewerten, sodass der Übergang zur folgenden Lektion zum passenden Zeitpunkt erfolgt. Das Latinum und Italienisch-Kenntnisse erleichtern das Erlernen des Sardischen. Wer gut Italienisch spricht und Grundkenntnisse in einer weiteren romanischen Sprache erworben hat, kann den Inhalt eines geschriebenen sardischen Alltagstextes bereits vor der ersten Lektion in groben Zügen erfassen.