Amtssprache, Landessprache und Minderheitensprache
In der Republik Polen ist Polnisch Amts- und Landessprache. Das Polnische ist außerdem eine anerkannte Minderheitensprache in Tschechien und in der Slowakei sowie in Rumänien, Bosnien und Herzegowina und in der Ukraine. Auch im Süden Litauens und im Osten und Nordosten Weißrusslands befinden sich polnische Sprachgebiete.
Polnische Auswanderer nach Westeuropa sprechen häufig weiterhin Polnisch: 1,5 Millionen Einwohner Deutschlands verfügen über einen polnischen Migrationshintergrund. Auch im Alltag begegnen uns daher in Deutschland häufig Polnisch-Sprecher.
Mit etwa einer halben Million Sprecher ist Polnisch in England und Wales die (nach dem Englischen) häufigste Muttersprache. Stark ist das Polnische als Minderheitssprache auch in den skandinavischen Ländern vertreten (insbesondere in Schweden, Norwegen und Island).
Besonders viele polnischsprachige Menschen leben in den US-Bundesstaaten New York, New Jersey, Michigan und Illinois. Chicago in Illinois gilt als Zentrum der Auslandspolen. In Kanada haben sich polnisch sprechende Gemeinden in und um Toronto, der Provinzhauptstadt Ontarios gebildet.
Die Stadt mit den meisten Polnisch-Sprechern außerhalb Polens ist (nach Toronto) die südbrasilianische Großstadt Curitiba.
Polnisch in Schulen und Universitäten
Als Schulsprache kann Polnisch in den deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen erlernt werden. Im deutschen Sprachraum wurden Studiengänge im Polnischen (Polonistik) an mehreren Universitäten eingerichtet (u. a. in Berlin, Jena, Wien und Zürich).
Das Polnische als Handelssprache
Bei Geschäftskontakten nach Polen wird gern die Handelssprache Polnisch verwendet. Aber auch in ganz Osteuropa ist Polnisch (neben Russisch und Deutsch) eine bedeutende Handelssprache.
Polnisch in Kunst und Literatur
Mit polnischen Sprachkenntnissen erschließt sich die reichhaltige polnische Kulturgeschichte wesentlich schneller. Musiker wie Frederik Chopin, die Autorin Wisława Szymborska (Trägerin des Nobelpreises für Literatur 1996) und der Filmregisseur Roman Polański stammen aus Polen.