Polnisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Darum lohnt es sich, polnisch zu lernen

Polen ist mit 39 Millionen Einwohner der sechstgrößte Staat der Europäischen Union und der bedeutendste EU-Staat in Osteuropa. Polen entwickelt sich nach dem Beitritt zur Europäischen Union wirtschaftlich sehr erfolgreich. Daher eröffnen Polnisch-Sprachkenntnisse überdurchschnittliche berufliche Perspektiven: Im Jahr 2013 importierte Polen Waren im Wert von 42,4 Milliarden Euro aus Deutschland. Damit war Polen das neunt-wichtigste Abnehmerland für deutsche Produkte und lag z. B. auch deutlich vor Russland (mit 36,1 Milliarden Euro auf Platz 11). Polen exportierte seinerseits Waren für 35,9 Milliarden Euro nach Deutschland. Damit nimmt Polen Rang 11 unter den deutschen Import-Partnerländern ein.

Bei einem Ferienaufenthalt in Polen erleichtert die polnische Sprache das Kennenlernen von Land und Leuten – ob in Warschau, Krakau oder Danzig, an der polnischen Ostseeküste, in Masuren, in den Karpaten, im Riesengebirge oder in Schlesien.

Sprachkurs Polnisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Was deutsche Sprachschüler beim polnisch Lernen besonders üben müssen

Schreibweise und Aussprache weichen aus Sicht eines deutschen Muttersprachlers teilweise deutlich voneinander ab:

Seit seiner Entstehung wird das Polnische mit dem lateinischen Alphabet geschrieben, allerdings mit 32 Buchstaben. In Abweichung vom Deutschen fehlt im Polnischen das „V“, während sich zusätzlich die Buchstaben Ą, Ć, Ł, Ó, Ś, Ź und Ż im Alphabet befinden. Auch die Aussprache erfordert einige Übung: Die polnische Sprache weist 29 konsonantische Laute, neun Vokale und zwei Halbvokale auf.

Teile der Grammatik entstammen noch der (heute nicht mehr gesprochenen) urslawischen Sprache. Sechs Kasus werden für Nomen, Adjektive und Pronomen verwendet, während ein siebter Kasus (Vokativ) bei direkter Ansprache von Personen eingesetzt wird. Anders als im Deutschen werden im Polnischen Substantive kleingeschrieben, soweit sie sich nicht am Satzanfang befinden.

Wer bereits die russische oder tschechische Sprache beherrscht, dem wird auch das Erlernen des Polnischen leichtfallen.

Polnische Sprachkenntnisse helfen auch beim Erlernen anderer Sprachen

Polnisch-Kenntnisse helfen beim Erlernen anderer slawischer Sprachen. Eng mit dem Polnischen sind insbesondere das Tschechische und Slowakische sowie die russische Sprache verwandt.

Polnisch Lernen: Welcher Lerntyp ist geeignet?

Ein Sprachschüler sollte sich über seinen Sprachtyp bewusst sein, um den maximalen Lernerfolg beim Polnisch-Lernen zu erzielen: Ein auditiver Lerntyp lernt durch Hören eines Lernstoffes am Besten, während der visuelle Typ beim Lernen das Betrachten und Beobachten bevorzugt und motorische Lerntypen bei Aktionen und Handlungen das Meiste behalten. Der Gedankenaustausch mit anderen ist für den kommunikativen Typ am effektivsten. Die meisten Schüler weisen jedoch gemischte Lernvorlieben auf. Die Einbeziehung verschiedener Sinne führt deshalb regelmäßig zum größten Lernerfolg.

Die Vorteile einer Kombination von Online Unterricht und persönlichem Sprachlehrer

Die Ansprache vieler Sinne (Hören, Sehen, Aktion und Kommunizieren) sorgt bei einer Kombination von Online Unterricht und persönlichem Sprachlehrer für raschere Lernfortschritte. Die effiziente Lernform des Online Unterrichts ermöglicht es Sprachschülern, zu jeder geeigneten Zeit und an jedem beliebigen Ort eine Sprache zu erlernen, ohne an feste Unterrichtszeiten und Unterrichtsorte gebunden zu sein. Der persönliche Sprachlehrer unterstützt das Polnisch-Lernen, indem er die beim einzelnen Sprachschüler bereits erkennbaren Stärken und die noch vorhandenen Verbesserungsmöglichkeiten bei seinem Unterricht zielgerichtet berücksichtigt. 

Online-Unterricht

Zu welcher Sprachfamilie gehört die polnische Sprache?

Polnisch gehört zu den westslawischen Sprachen, die wiederum zur indogermanischen Sprachgruppe zählen. Die polnische Sprache geht auf das „Mittelpolnische“ des 16. bis 18. Jahrhunderts zurück, das sich aus dem „Altpolnischen“ (9. bis 16. Jahrhundert) entwickelte.

Die Verbreitung der polnischen Sprache

Mit 46 Millionen Sprechern ist Polnisch nach dem Russischen die am weitesten verbreitete slawische Sprache.

Im Polnischen werden sechs Dialekte gesprochen: Im Nordwesten Polens, um Posen und Danzig ist der „großpolnische“, im Süden und Südosten der „kleinpolnische“ Dialekt heimisch. In Warschau und im Nordosten des Landes herrscht Masowisch vor. Eigene Polnisch-Dialekte haben sich zudem im Großraum Danzig (Kaschubisch) und in Schlesien entwickelt. In Masuren (Nordost-Polen) sowie im Westen und Nordwesten werden ferner Mischdialekte gesprochen.

Die Bedeutung des Polnischen

Amtssprache, Landessprache und Minderheitensprache

In der Republik Polen ist Polnisch Amts- und Landessprache. Das Polnische ist außerdem eine anerkannte Minderheitensprache in Tschechien und in der Slowakei sowie in Rumänien, Bosnien und Herzegowina und in der Ukraine. Auch im Süden Litauens und im Osten und Nordosten Weißrusslands befinden sich polnische Sprachgebiete.

Polnische Auswanderer nach Westeuropa sprechen häufig weiterhin Polnisch: 1,5 Millionen Einwohner Deutschlands verfügen über einen polnischen Migrationshintergrund. Auch im Alltag begegnen uns daher in Deutschland häufig Polnisch-Sprecher.

Mit etwa einer halben Million Sprecher ist Polnisch in England und Wales die (nach dem Englischen) häufigste Muttersprache. Stark ist das Polnische als Minderheitssprache auch in den skandinavischen Ländern vertreten (insbesondere in Schweden, Norwegen und Island).

Besonders viele polnischsprachige Menschen leben in den US-Bundesstaaten New York, New Jersey, Michigan und Illinois. Chicago in Illinois gilt als Zentrum der Auslandspolen. In Kanada haben sich polnisch sprechende Gemeinden in und um Toronto, der Provinzhauptstadt Ontarios gebildet.

Die Stadt mit den meisten Polnisch-Sprechern außerhalb Polens ist (nach Toronto) die südbrasilianische Großstadt Curitiba.

Polnisch in Schulen und Universitäten

Als Schulsprache kann Polnisch in den deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen erlernt werden. Im deutschen Sprachraum wurden Studiengänge im Polnischen (Polonistik) an mehreren Universitäten eingerichtet (u. a. in Berlin, Jena, Wien und Zürich).

Das Polnische als Handelssprache

Bei Geschäftskontakten nach Polen wird gern die Handelssprache Polnisch verwendet. Aber auch in ganz Osteuropa ist Polnisch (neben Russisch und Deutsch) eine bedeutende Handelssprache.

Polnisch in Kunst und Literatur

Mit polnischen Sprachkenntnissen erschließt sich die reichhaltige polnische Kulturgeschichte wesentlich schneller. Musiker wie Frederik Chopin, die Autorin Wisława Szymborska (Trägerin des Nobelpreises für Literatur 1996) und der Filmregisseur Roman Polański stammen aus Polen.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.