Um Persisch zu lernen, bieten viele Sprachschulen, Institute und auch die Volkshochschulen regelmäßig Kurse an. Auch gibt es die Möglichkeit, von einem der zahlreichen in Deutschland lebenden Muttersprachler in der Sprache unterrichtet zu werden. Immer beliebter werden zudem Online-Sprachkurse und -trainer.
Die Vorteile dieser Plattformen liegen klar auf der Hand: So ist es in der Regel günstiger, eine Sprache über das Internet zu lernen als mithilfe konventioneller Lehrbücher und eines Lehrers. Auch ermöglichen Persisch-Online-Sprachkurse ein flexibles Lernen, sind sie doch meist auch mobil verfügbar und eigenen sich damit optimal zum Lernen zwischendurch. So können Lernwillige gerade beim eLearning frei entscheiden, wann und wo sie sich bilden. Das kann sich nach der eigenen Lust richten, aber auch nach der Zeit und Gelegenheit. So lernt der eine morgens auf dem Weg zur Arbeit, der andere lieber nach Feierabend auf der Couch. Zudem bringen die persischen Sprachtrainer im Internet Spaß und Abwechslung in den Lernprozess. Das ist wichtig, denn nur wenn der Kopf frei ist, passen auch neue Vokabeln hinein.
Persisch-Online-Sprachkurse eignen sich nicht nur gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene. Wer schneller lernt, kommt mit dem Kursprogramm auch schneller voran. So müssen sich Lernende, deren Sprachniveau bereits weiter fortgeschritten ist, nicht nach schlechteren Kursteilnehmern richten. Mit verschiedenen Tools und Tests lassen sich die eigenen Lernfortschritte stets nachvollziehen, virtuelle Preise und Highscores motivieren zusätzlich. Auch werden die Online-Sprachprogramme werden regelmäßig überarbeitet und sich so immer auf dem neuesten Stand der persischen Sprache. Und nicht zuletzt schulen sie neben dem Wissenserwerb im gewählten Fach auch die Kompetenzen im Umgang mit den neuen, interaktiven Medien.