Nepali lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Nepali - eine Nischensprache?

Ob Nepali eher zu den Nischensprachen zu zählen ist, darüber scheiden sich die Geister. Tatsache ist jedoch, dass mit der anhaltenden Beliebtheit Nepals als Reiseziel auch der Wunsch nach dem Erwerb solider Sprachkenntnisse steigt. Was das Nepalesische auszeichnet, warum sich das Aneignen der Sprache in jedem Fall lohnt und welche Punkte es dabei zu beachten gilt, sind Aspekte, die in den folgenden Abschnitten diskutiert werden sollen. 

Sprachkurs Nepali

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Darum lohnt es sich Nepali zu lernen

Erfahrene Nepalreisende werden es sicherlich bestätigen können. Wer einmal dem atemberaubend schönen Staat im Himalaya verfallen ist, wird immer wiederkehren. Die harmonische Kombination aus majestätischen Berglandschaften und exotisch anmutenden kulturellen und religiösen Bräuchen ist so eindrucksvoll, dass man sie gewiss nicht so bald vergessen wird. Ob man sich nun für die Natur, Outdoor-Aktivitäten oder Einblicke in eine reiche und aus westlicher Perspektive ausgesprochen fremdartige Kultur begeistert, in Nepal wird man gewiss auf seine Kosten kommen. Denn nicht nur acht der weltweit größten Berge laden zu einem Besuch ein, sondern auch eine Fülle an einzigartigen religiösen Bauwerken und rituellen Stätten. Bei einem Aufenthalt lassen sich sämtliche Facetten des Landes optimal verbinden. Im Tal von Kathmandu, welches bereits seit dem Jahre 1979 zu den UNESCO-Welterbestätten zählt, warten beispielsweise sowohl verschiedene Trekkingrouten als auch zahlreiche prachtvolle Bauwerke wie Königspalast und Tempelanlagen, welche sich überwiegend in dem Bezirk Durbar Square befinden, auf aktive Reisende. Beliebte Anlaufstellen sind zudem die Annapurna- sowie Everest-Region, welche für Extremsportler und Gelegenheitswanderer gleichermaßen schöne Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bereithält. Ebenfalls sehenswert ist der Geburtsort des Gründers einer Weltreligion, welche zunehmend auch westliche Anhänger in ihren Bann zieht. Lumbini lautet der Name des Ortes, an dem Buddha zur Welt kam, und welcher das ganze Jahr über entsprechend viele Pilger anlockt. Doch Nepal ist nicht nur von buddhistischen Strömungen geprägt. Vielmehr vereint das Land ähnlich wie sein nordindischer Nachbar verschiedene Religionen auf ausgesprochen harmonische Weise. Bei der Mehrheit der Bevölkerung handelt es sich um Hinduisten, jedoch ist neben vielen anderen Gruppierungen auch der islamische Glaube vertreten.

Möchte man all die außergewöhnlichen Kunstwerke, Heiligtümer und rituellen Bräuche ergründen, so führt kein Weg an der Teilnahme an einem Nepalikurs vorbei. Ähnliches gilt für möglichst tiefe Einblicke in das Leben der Landbevölkerung. Denn eine Kommunikation fernab ausgetretener Touristenpfade ist nur mit Kenntnissen der nepalesischen Sprache möglich.

Nepali lernen: Online-Unterricht als effektivste Lernmethode

Es ist sicherlich nicht übertrieben zu sagen, dass sich gerade bei einer Sprache wie dem Nepalesischen das Erlernen des Schriftsystems bereits als ausgesprochen motivierend erweist. Denn hier sind mit jedem Wort und jedem Satz, welcher entziffert werden kann, Erfolgserlebnisse garantiert, welche den notwendigen Ansporn für weitere Bemühungen liefern. Zudem schafft man mit dem Erwerb der indischen Schrift Devanagari die notwendige Basis, um auch andere indoiranische Sprachen wie beispielsweise das heute überwiegend zum Verständnis von religiösen Schriften eingesetzte Sanskrit oder lebendige Sprachvarianten wie Marathi und Hindi zu erlernen. Dass Devanagari den Status einer ‚heiligen‘ Schrift einnimmt, wird allein an der Übersetzung des Namens, ‚Schrift der göttlichen Stadt‘ deutlich. Während sich die einzelnen Elemente der Buchstabenschrift noch relativ leicht ohne Unterweisung durch eine Lehrkraft aneignen lassen, wird es bei der Aussprache schon schwieriger. Möchte man schnelle Fortschritte beim Erwerb der nepalesischen Sprache verzeichnen, ohne dabei an feste Zeiten, Orte und Stundenpläne gebunden zu sein, so bietet sich vor allem das Lernen im Internet an. Neben Vorteilen wie maximaler Mobilität und Flexibilität erweist sich diese Methode auch aufgrund des Einsatzes multimedialer Tools als besonders effektiv. Seien es nun musikalische oder schauspielerische Darbietungen in Form von CDs oder Videoclips, mit diesen Maßnahmen werden sämtliche Sinne angesprochen. Um die damit einhergehenden positiven Resultate noch zu intensivieren, erweist sich der Online-Einzelunterricht mit persönlichem Sprachlehrer als besonders sinnvoll. Regelmäßiges individuelles Feedback stellt hier sicher, dass man sich vor allem hinsichtlich der Aussprache nichts Falsches aneignet.

Online-Unterricht

Die nepalesische Sprache im Kreuzverhör

Als Mitglied der indogermanischen Sprachenfamilie befindet sich die hier im Zentrum stehende Sprache sozusagen in altehrwürdiger Gesellschaft. Wie ihre indoiranische Schwester Hindi wird auch Nepalesisch in der Schrift Devanagari dargestellt. Die 17 Millionen Sprecher verteilen sich vor allem auf die Länder Nepal, Buthan und Indien. Als Amtssprache fungiert das Nepalesische sowohl im indischen Bundesstaat Sikkim als auch in Nepal. In Deutschland leben etwa 4000 Nepalesen.

Abgesehen von dem fremdartigen Schriftsystem zeichnet sich die nepalesische Sprache vor allem durch ihr kompliziertes Geflecht an höflichen Anreden aus. Entweder greift man dabei auf das Wort ‚tapai‘ oder auf Vokabeln zurück, welche die andere Person als ‚Schwester‘ oder ‚Bruder‘ etc. bezeichnen. Unentbehrlich ist der sichere Gebrauch der Höflichkeitsformen natürlich vor allem im Umgang mit Maoisten und amtlichen Stellen. Hier kann ein Wort ausschlaggebend für den Verhandlungserfolg sein. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass sich die Konjugation des Verbes gemäß dem verwendeten Pronomen ändert.

Möchte man bereits vor seinem Aufenthalt in Nepal einen ersten Eindruck von dem ‚Land der Götter, Mythen und Legenden‘ gewinnen, dann empfiehlt sich der Besuch eines nepalesischen Restaurants oder eine Stippvisite in dem in München befindlichen wunderschönen nepalesischen Tempelgarten ‚Pagoda Nepal.‘

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.