Mongolisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Die mongolische Sprache lernen

Das Erlernen der mongolischen Sprache ist eine große Herausforderung. Deutschen, die bereits eine Fremdsprache mit kyrillischer Schrift beherrschen, wird das Lernen etwas leichter fallen. Allerdings unterscheidet sich die Grammatik deutlich von der Grammatik mit lateinischen Ursprüngen. Das Mongolische ist eine agglutinierende Sprache. Das bedeutet, dass grammatische Funktionen wie Fälle oder Zeitformen durch Affixe (Nachsilben) erkennbar gemacht werden. Einen Genus der Substantive gibt es nicht und der Numerus spielt lediglich eine kleine Rolle. Die mongolische Sprache kennt 8 Fälle. Die Verbformen im Mongolischen sind vielfältig und komplex, zudem werden neben den Tätigkeitsverben Hilfsverben verwendet. Für die Satzstellung gilt SOV, das heißt Subjekt-Objekt-Verb, was in der deutschen Sprache nur in Nebensätzen üblich ist. Die mongolische Sprache verfügt über sogenannte Postpositionen anstelle von Präpositionen. Auch die Aussprache des Mongolischen stellt eine große Herausforderung dar. Es existieren zwischen 7 und 13 Vokale, von denen einige für Deutsche wie ein „u“ klingen.

 

Sprachkurs Mongolisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Allgemeines zur mongolischen Sprache

Die mongolische Sprache gehört zur Gruppe der mongolischen Sprachen, welche vermutlich zur Sprachfamilie der Altaischen Sprachen zählen. Innerhalb der Unterfamilie der Zentralmongolischen Sprachen bildet das sogenannte Chalcha-Mongolische die Sprache der Mongolischen Republik. Die Zentralmongolische Sprache beinhaltet diverse Dialekte und wird von ca. 6 Millionen Menschen gesprochen. Davon leben etwa 2,3 Millionen Sprecher in der Mongolischen Republik, 3,5 Millionen in der Inneren Mongolei der Volksrepublik China und eine Minderheit lebt in Russland (Burjatien), Kirgisistan und Taiwan. Die mongolische Sprache ist Amtssprache der Mongolischen Republik und der Inneren Mongolei in China. Die traditionelle mongolische Schrift wird in der Inneren Mongolei Chinas verwendet. In der Mongolischen Republik hingegen führte der Einfluss der ehemaligen Sowjetunion zu Reformen in der Sprache, wodurch die mongolische Schrift durch das kyrillische Alphabet abgelöst wurde.

Die Mongolei - eine Reiseziel für Individualisten

Die Mongolei ist kein klassisches Reiseland der Deutschen. Vor allem Individualtouristen erleben ein unvergleichliches Land mit einer unberührten Natur und faszinierenden Kultur. Für einen Aufenthalt in der Mongolei ist ein Mongolisch-Sprachkurs sehr empfehlenswert, da nur wenige Mongolen – insbesondere jüngere Menschen in der Hauptstadt – Englisch sprechen. Gerade für eine Rundreise, die auch in abgelegene Regionen führt, ist eine Kommunikation ohne einen vorherigen Sprachkurs nicht möglich. Außerhalb von Städten sind Jurten die typische Übernachtungsmöglichkeit. Naturliebhaber werden von einer Reise durch das Land begeistert sein: weite Steppen, Wüsten und Gebirgslandschaften prägen die Mongolei. Das Changai-Gebirge in der zentralen Mongolei ist eines der schönsten Wandergebiete. Hier gibt es beeindruckende Flüsse und Seen, heiße Quellen, grüne sommerliche Graslandschaften und Hochtäler. Nicht weniger imposant ist der „Weiße See“ (Tsagaan Nuur), der im Nationalpark Chorgo Terchiin Tsagaan Nuur liegt. Der See befindet sich gut 2000 Meter über dem Meeresspiegel und ist bis Ende Mai mit Eis bedeckt. In der Hauptstadt Ulan Bator (Ulaanbaatar), in der knapp die Hälfte der Mongolen lebt, gibt es interessante Klöster, Tempel, Denkmäler und Museen zu besichtigen. Eine ganz besondere Art, in und durch die Mongolei zu reisen, ist eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn, bei der eine Strecke durch den nordöstlichen Teil der Mongolei bis nach Peking führt.

Die unterschiedlichen Lerntypen

Der Erfolg eines Sprachkurses hängt maßgeblich von den gewählten Lernmethoden ab. Es existieren vier verschiedene Lerntypen: der visuelle, auditive, kommunikative und motorische Lerntyp.
Für den visuellen Lerntypen steht das Sehvermögen im Vordergrund. Er kann sich den neu gelernten Stoff am besten anhand von Tabellen, Bildern, Grafiken oder Videos merken. Vokabeln sollten bildlich dargestellt und verinnerlicht werden. Der auditive Lerntyp hingegen lernt mit seinen Ohren. Vokabeln, welche dem auditiven Lerntypen einfach vorgesprochen werden und die er nachsprechen kann, werden effektiv gespeichert. Beim kommunikativen Lerntypen spielt die Kommunikation eine bedeutende Rolle. Als Lernmethode eignen sich Frage- und Diskussionsrunden, in denen ein reger Austausch stattfindet. Für den motorischen Lerntypen kann der Lernprozess als Bewegung betrachtet werden. Aktives Lernen durch Diskussionen, Spiele oder Experimente ist für diesen Lerntypen am geeignetsten.
Nur wenige Menschen entsprechen lediglich einem einzigen Lerntypen. Die große Mehrheit ist eine Mischung aus mehreren Lernformen. Somit bringt ein Sprachkurs, der verschiedene Lernmethoden miteinander kombiniert, den größten Erfolg. Eine Sprache wird am besten erlernt, wenn alle Sinne zugleich angesprochen und gefordert werden.  

Online-Unterricht

Online-Sprachkurs Mongolisch

In Zeiten des Internets wird die Beliebtheit und Nachfrage nach Online-Sprachkursen immer größer. Das Lernen einer Sprache mithilfe eines Online-Kurses bietet in der Tat diverse Vorteile. Interaktive Sprachübungen, virtuelle Klassenzimmer, Diskussionsforen und Anwendungen für Smartphones sind nur einige der Vorteile. Um die schwierige mongolische Sprache effektiv und authentisch zu erlernen, eignet sich ein Online-Einzelunterricht mit einem persönlichen Sprachlehrer, der vielleicht sogar ein Muttersprachler ist. Der Sprachlehrer geht auf individuelle Lernbedürfnisse ein, berücksichtigt das eigene Lerntempo, beantwortet Fragen und steht für Prüfungen zur Verfügung. So steht einer Reise in die atemberaubende Mongolei und einer Kommunikation mit den gastfreundlichen Einheimischen nichts mehr im Wege.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Mongolischer Sprachkurs für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.