Maltesisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Warum sollte ich Maltesisch lernen?

Die Sprache des Inselstaates Malta ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und daher besonders interessant. Das Erlernen von Maltesisch stellt Sie zwar vor viele Herausforderungen, diese können mit einem passenden Trainer jedoch gemeistert werden – und anschließend hilft Ihnen Maltesisch sowohl privat als auch beruflich weiter.

In erster Linie ist Malta ein Urlaubsland, welches vom Tourismus lebt. Gleichzeitig befindet sich dort auch eine florierende Industrie seriöser Glücksspielanbieter. Wenn Sie planen, auf Malta zu leben, dorthin zu verreisen oder auch in einen der genannten Industriezweige einzusteigen und berufliche Perspektiven auf Malta erkennen können, ist das Erlernen des Maltesischen natürlich eine absolute Pflichtaufgabe. Gleichzeitig ist Maltesisch aufgrund der erwähnten Einzigartigkeit nicht einfach zu erlernen, was wiederum hilfreich sein kann, wenn Sie eine Laufbahn als Übersetzer von Schriften oder auch als Simultandolmetscher in Erwägung ziehen. Durch die mangelnde Konkurrenz und den hohen Grad an Expertise, welchen Sie für das Erlernen des Maltesischen benötigen, zeigen sich hier durchaus Zukunftsperspektiven auf.

Sprachkurs Maltesisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Welche Herausforderungen stellt Maltesisch an mich?

Obwohl es sich, wie bereits erwähnt, um eine Sprache mit arabischen Wurzeln handelt, profitieren Sie immerhin vom lateinischen Schriftbild. Allerdings ist unser bekanntes Alphabet um die Buchstaben c und y gekürzt worden, wofür stattdessen Sonderzeichen und einige im Deutschen nicht gebräuchliche Digraphen (Laute, welche aus zwei Konsonanten bestehen – wie etwa unser ch) in die Sprache eingefügt wurden. Zahlreiche Buchstaben werden außerdem komplett anders ausgesprochen, so dass aus dem Digraph aw ein Laut wie das deutsche au entsteht. Ebenfalls verkompliziert wird das Erlernen durch den Wortschatz, welcher zahlreiche Wörter aus dem Arabischen entnimmt, aber gleichzeitig auch Einflüsse aus dem Lateinischen beziehungsweise Italienisch einfließen lässt. In dieser Kombination kommen diese Sprachen nur im Maltesischen vor, so dass es keine „Lehnsprache“ gibt, auf welcher Sie aufbauen können.

Ist Maltesisch schwieriger zu erlernen als andere Sprachen in Europa?

Ja, wobei dies unabhängig von Ihren Fähigkeiten auch daran liegt, dass Sie Maltesisch im Alltag selten bis gar nicht in Deutschland begegnen. Möglicherweise erlernen Sie es, wenn Sie Malta als Urlaubsort auserkoren haben und sich die Grundzüge der Sprache aneignen, um einfache Unterhaltungen führen oder auf Fragen antworten zu können. Von diesem Beispiel abgesehen gibt es aber praktisch keinen Kontakt mit Maltesisch im Alltag. Auch die uns fremdartigen Sprachwurzeln der semitischen Sprache erschwert das Erlernen von Maltesisch ungemein. Die Wortbildung beruht auf einem anderen Prinzip, welches das Einfügen von Vokalen zwischen Konsonanten beinhaltet, um den letztendlichen Begriff zu erhalten – was im Deutschen nicht vorkommt. Sie können Erfolge schneller erzielen, wenn Sie Kenntnisse in Arabisch (oder einer verwandten Sprache) vorweisen können oder auch Grundkenntnisse in Latein besitzen, was zumindest das Erlernen von Vokabeln vereinfacht.

Wie lerne ich Maltesisch richtig?

Ein schnellstmöglicher Lernerfolg wird dann erzielt, wenn Sie sowohl visuell als auch auditiv lernen – also Wörter und Grammatik sowohl schreiben als auch in Form von Aussprache wahrnehmen können – und gleichzeitig in direkten Gesprächen die Eigenschaften der kommunikativen und motorischen Feinheiten des Maltesischen wahrnehmen. Wenn Sie eines dieser Felder vernachlässigen, werden Sie langfristig Mängel feststellen. Beispielsweise werden Sie nach einem rein auditiven Training eine exzellente Aussprache erzielen, aber die Schreibweise vieler Wörter nur ansatzweise oder gar nicht kennen. Indem Sie alle vier Felder kombinieren, erhalten Sie die bestmögliche Übung, so dass Sie Maltesisch anschließend sowohl für die Beantwortung simpler Fragen als auch für komplizierte Ausflüge in diese spannende Sprache anwenden können.

Online-Unterricht

Gibt es die Möglichkeit, Maltesisch online zu lernen?

Ein persönlicher Sprachlehrer für das Maltesische kann sogar eine ideale Möglichkeit sein, diese Sprache zu erlernen. Die genannten vier Lernkonzepte werden durch einen kompetenten Online-Lehrgang mit einem speziellen Sprachlehrer allesamt abgedeckt, so dass Sie diese Möglichkeit unbedingt in Erwägung ziehen sollten. Weiterhin werden Sie unter der Aufsicht einer Lehrperson nicht dazu in der Lage sein, Fehler versehentlich immer wieder zu wiederholen und können schnellere, kontinuierlichere Lernerfolge erzielen. Abschließend gestattet es Ihnen das Internet selbstverständlich, Ihr Sprachtraining an jedem beliebigen Ort zu starten beziehungsweise fortzusetzen.

Wie viele Menschen sprechen Maltesisch und zu welcher Familie gehört die Sprache?

Insgesamt geht man von ungefähr 350.000 Personen aus, welche Maltesisch als Muttersprache oder in späteren Lebensabschnitten gelernt haben und aktiv sprechen. Maltesisch ist allein auf Malta die Amtssprache, allerdings zählt sie auch zu den insgesamt 24 Amtssprachen der Europäischen Union. Zahlreiche Besonderheiten zeichnen Maltesisch dabei aus: So ist die ursprünglich aus einem arabischen Dialekt stammende Sprache innerhalb der semitischen Sprachen beheimatet (wie beispielsweise auch das Arabische). Damit ist diese Sprache die einzige ihrer Art, welche in Europa beheimatet ist und gleichzeitig auch die einzige semitische Sprache, welche lateinische Buchstaben in der Schrift verwendet. Diese vielen Besonderheiten sorgen dafür, dass Maltesisch eine überaus einzigartige Sprache ist, welche es in dieser Form in Europa kein zweites Mal gibt.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.