Malaiisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Malaiisch lernen ist gar nicht schwer

Wer malaiisch lernen möchte, wird sich hier in der Regel gar nicht schwer tun. Denn gerade für deutschsprechende Menschen ist die Aussprache recht einfach zu erlernen. Die malaiische Sprache kennt keine Deklination und keine Konjugation, Artikel gibt es ebenfalls keine. Um eine Zeitform auszudrücken, wird nicht das Verb selbst verändert, sondern es werden zusätzliche Hilfsverben oder Adverbien benutzt. Als übliche Schrift gilt für die malaiische Sprache die Lateinschrift.

Sprachkurs Malaiisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Malaiisch lernen im Online-Unterricht

Um die malaiische Sprache zu lernen, ist ein persönlicher Sprachlehrer empfehlenswert. Bei diesem Training wird individuell auf den Lernenden eingegangen und der Sprachlehrer kann sich intensiv um die Sprachvermittlung kümmern. Ratsam ist ein Muttersprachler als Privatlehrer, da im Online-Einzelunterricht so die korrekte Aussprache von Anfang an eingeübt wird. Wer seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder die Verständigung im Urlaub mit den Einheimischen erleichtern möchte, sollte Malaiisch lernen. Das qualitativ hohe Niveau im Online-Unterricht bietet die Gewähr, die malaiische Sprache schon nach kurzer Zeit sicher anwenden zu können. Ist erst einmal ein Grundwortschatz aufgebaut, kann die malaiische Sprache schon bald im Alltag oder im Beruf gesprochen oder geschrieben werden.

Malaysia und Beziehungen zu Deutschland

Malaysia, ein Staat in Südostasien, besteht aus zwei Landesteilen, die durch das Südchinesische Meer getrennt sind. Zum einen aus Westmalaysia, der Malaiischen Halbinsel, zum anderen aus Ostmalaysia (Borneo). Rund 29,7 Millionen Menschen leben hier. Die Landessprache ist Malaysisch. Daneben ist Englisch sehr weit verbreitet, auch chinesische und indische Sprachen sind gebräuchlich. Zwischen Malaysia und Deutschland bestehen intensive Wirtschaftsbeziehungen. Über 350 deutsche Firmen sind direkt im Land vertreten, wobei viele Unternehmen in Malaysia Produktionsstätten betreiben. Deutsche Unternehmen nutzen das Land verbreitet als regionale Drehscheibe für Südostasien. Schon unter diesem Aspekt ist es verständlich, dass immer mehr Menschen den Wunsch verspüren, Malaysisch bzw. Malaiisch lernen zu wollen. Wer malaiisch spricht, verbessert in jedem Fall seine Jobaussichten auf dem internationalen Arbeitsmarkt.

Malaiisch und Sprachen in Malaysia

Die Amtssprache des Landes ist Malaysisch (seit 1967 unter der Bezeichnung „Bahasa Malaysia“). Aufgrund der langen britischen Kolonialzeit ist auch die englische Sprache noch weit verbreitet, daher sprechen viele Einwohner diese als Zweitsprache. Die Bevölkerung des Landes ist sehr gemischt. Hier leben neben anderen Bevölkerungsgruppen vorwiegend Malaien, Ureinwohner, chinesischstämmige Malaysier und indischstämmige Malaysier. Das führt auch zu einem bunten Sprachengemisch. So sprechen viele Menschen im Land chinesisch, indisch oder eine der indigenen Sprachen. Insgesamt sind es rund 140 verschiedene Sprachen und Idiome, die in Malaysia gesprochen werden.

Die malaiische Sprache oder Bahasa Melayu

Die malaiische Sprache gilt als linguistische Basis für viele regional gesprochene Sprachen. Hierbei sind Bahasa Indonesia in Indonesien und Bahasa Malaysia in Malaysia die bedeutendsten Varianten. Mit etwa 200 Millionen Sprechern gehört die malaiische Sprache zu den meistgesprochenen Sprachen weltweit. Da sich beide Versionen nur linguistisch nur gering voneinander unterscheiden, fällt es Sprachinteressenten nicht schwer, Malaysisch und Indonesisch zu erlernen. Linguistische Grundlage der Verkehrs- und Amtssprache, die vor allem im malaysischen und indonesischen Raum verwendet wird, ist Malaiisch. Zudem ist Malaiisch Amtssprache im Sultanat Brunei, in Singapur und der Republik Indonesien. Zudem kann man sich auch in den USA, in Hongkong und in Myanmar auf Malaiisch verständigen.

Online-Unterricht

Entwicklung der Sprache in Malaysia und Indonesien

Während der Kolonialzeit in Malaysia wurden bereits die Grundlagen für das heutige Bildungssystem im Land geschaffen. Die Systematik der malaiischen Sprache wurde erforscht und malaiisch-englische Wörterbücher erschaffen. Als das Land unabhängig wurde, wurde der Begriff Bahasa Melayu geprägt, damit sich die Menschen in dem Vielvölkerstaat durch eine gemeinsame Sprache identifizieren konnten. Im Jahr 1969 wurde dann der Begriff Bahasa Malaysia eingeführt, bis sich ab 1986 wieder der Begriff Bahasa Melayu durchsetzte. Seit April 2007 ist die offizielle Bezeichnung wieder Bahasa Malaysia. In Indonesien verlief die Entwicklung etwas anders. Mit der niederländischen Kolonisierung wurde im 19. Jahrhundert die lateinische Schrift eingeführt. Als Indonesien 1945 unabhängig wurde, wurde Bahasa Indonesia zur offiziellen Staatssprache. Im Jahre 1972 wurde dann ein einheitliches lateinisches Schriftsystem erschaffen. Dieses zeichnete sich durch eine überwiegende Übereinstimmung der Orthografie in Indonesien und Malaysia aus. Bis zu dieser Zeit wurden in Malaysia arabische Schriftzeichen genutzt.

Unterschiede zwischen Malaysisch und Indonesisch

Die größten Unterschiede betreffen den Wortschatz. Manchmal werden unterschiedliche Wörter für den gleichen Begriff verwendet. Zwischen den beiden malaiischen Sprachen gibt es daher manche Abweichungen. Das liegt zum Teil noch in der Kolonialzeit begründet. Während in Malaysia einige Wörter von britischen Kolonialherren eingeführt wurden, stammen manche Wortschöpfungen in Indonesien von den niederländischen Kolonialherren. Stammen die Wörter aus der Zeit nach der Kolonialzeit, gibt es auch hier wesentliche Unterschiede. So stammen viele Lehnwörter in Malaysia aus dem Englischen, in Indonesien hingegen aus dem Niederländischen. Dennoch können sich Sprecher beider malaiischer Sprachen recht gut miteinander unterhalten. Wer eine Variante der malaiischen Sprache gelernt hat, kann sich in der Regel nach kurzer Eingewöhnungszeit auch in dem anderen Land gut verständigen. In Singapur beispielsweise kann man sich auf Malaiisch verständigen, auch im Sultanat Brunei oder in Malaysia und Indonesien.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.