Lettisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Gründe, Lettisch zu lernen

Zugegeben: Wer durch die wunderschöne Altstadt von Riga geht, erlangt aufgrund vieler alter Inschriften den Eindruck, dass hier eher Deutsch als Lettisch gesprochen wird. Hören wird man neben dem Lettischen selbst auch viel Russisch. Doch wenn sie dann erklingt, die baltische Sprache, mit ihren mal breiten, mal lang gezogenen und unglaublich vielfältigen Vokalen und Konsonanten, kann man sich deren Reiz ebenso wenig entziehen, wie der Freundlichkeit und unerschöpflichen Lebensfreude ihrer Sprecher. Mag die Bedeutung der lettischen Sprache aufgrund der geringen Zahl an Sprechern auch untergeordnet sein, sie zu lernen, bietet vielfältige Chancen, sich mit der Kultur eines charakterstarken Volkes zu befassen, das auf der einen Seite als liberal gilt, auf der anderen Seite aber noch viele überlieferte Traditionen und Bräuche pflegt und erhält. Und da die Zahl der Menschen, die Lettisch lernen, gering ist, sind auch die Chancen auf eine Anstellung beispielsweise in einem Gremium der EU gut. Der DAAD und andere Organisationen pflegen zudem einen intensiven Austausch mit den lettischen Universitäten.

Sprachkurs Lettisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Besonderheiten in Aussprache und Grammatik

Die erste lettische Grammatik wurde im 17. Jahrhundert von einem Deutschen verfasst. Die Grammatik erinnert mit ihren insgesamt sieben Kasus, die von einigen Grammatikern in fünf Gruppen zusammengefasst werden, an das Lateinische. So umfasst die Deklination beispielsweise einen Vokativ, was bedeutet, dass auch Namen stark dekliniert werden. Wie in den romanischen Sprachen werden weibliche und männliche Substantivendungen unterschieden. Die Familiennamen von männlichen Personen enden in der Grundform auf s oder š (sch), weibliche Vertreterinnen desselben Namens erhalten ein -e oder -a angehängt. Das lettische Alphabet besteht aus insgesamt 33 Buchstaben, enthält also einige Sonderlaute, mit denen sich der Lernende zunächst vertraut machen muss. Schwierigkeiten können insbesondere Wörter bereiten, in denen zahlreiche Konsonanten aneinandergereiht sind (dzidrs = klar), vor allem, wenn es sich um für den Lernenden ursprünglich unbekannte Konsonanten handelt, wie beispielsweise in „Makšķerēšana” (gesprochen: Makschkjereeschana = das Angeln). Auch einige grammatische Phänomene erfordern etwas Geduld und Übung wie etwa der Gebrauch einiger besitzanzeigender Pronomen. Doch ist die Sprache deshalb nicht schwieriger zu erlernen als eine andere europäische Sprache. Leicht fällt zudem die Konjugation der Verben, da die dritte Person Singular und die dritte Person Plural die gleiche Form aufweisen. Ein wichtiger Unterschied zum Deutschen besteht in der Verwendung des Futurs, das nicht einfach durch eine Kombination aus Temporaladverb und Präsens ersetzt werden darf. Auch fällt die häufige Verwendung des Genitivs auf.

Lettisch lernen - welche Möglichkeiten gibt es?

Wer Lettisch lernen möchte, findet dazu diverse Hilfsmittel, allerdings sind Bücher und Lehrmaterialien in deutscher Sprache eher noch die Ausnahme. Einiges lässt sich antiquarisch auftreiben, das moderne Lettisch kann in Grundzügen zudem mithilfe von CDs und Kassetten erlernt werden. Für den Urlaub dürfte das reichen – zumal die Letten es ohnehin nicht gewohnt sind, dass Ausländer ihre Sprache sprechen. Wer tiefer in diese wunderschöne baltische Sprache, ihre Systematik und ihre Geheimnisse eintauchen möchte, sollte sich auf die Suche nach einem Sprachlehrer machen, insbesondere dann, wenn er bisher wenig Erfahrungen mit dem Sprachenlernen gesammelt hat oder zu einem Lerntyp gehört, der in der direkten Kommunikation leichter lernt als über ein anonymes Medium. Da lettische Sprachlehrer aber schwer zu finden sind, kann ein Onlineangebot hier besonders hilfreiche Dienste leisten.

Sprache und Sprecher

Lettisch ist als baltische Sprache Teil der indogermanischen Sprachenfamilie. Die bewegte Geschichte des Landes spiegelt sich in den zahlreichen Lehenswörtern aus dem Deutschen und dem Russischen. Aber auch Schweden und Engländer haben ihren Einfluss geltend gemacht. Während der Zugehörigkeit zur Sowjetunion ging die Zahl der Lettisch-Sprecher drastisch zurück. Seit der Unabhängigkeitserklärung und dem Beitritt zur Europäischen Union (2004) werden landesintern Anstrengungen unternommen, das Lettische aufzuwerten und gegenüber dem Russischen als einzige Landessprache zu behaupten. Dennoch ist die Zahl der Menschen, die Lettisch als Muttersprache sprechen vergleichsweise gering: Rund 1,5 Millionen Menschen sind es weltweit, etwa 150.000 davon leben außerhalb Lettlands. Sehr hoch ist die Auswanderungsrate nach Deutschland und Großbritannien, aber auch in den USA oder in Australien sowie in den direkten Nachbarländern Lettlands findet man Muttersprachler. An Zweitsprachlern verzeichnet Lettland im Landesinneren etwa eine halbe Million Menschen. Die lettische Sprache wird in verschiedene Dialekte unterteilt, die in etwa den Regionen Livland (livischer Dialekt), Latgalen (latgalischer oder Hochdialekt) und dem übrigen Lettland (Mittel-Dialekt entsprechen. Lettisch ist seit dem Unionsbeitritt Amtssprache der EU. In Deutschland gab es bis 1998 ein lettisches Gymnasium in Münster, das heute als lettisches Zentrum weiter betrieben wird. Eine größere lettische Gemeinde befindet sich in Hamburg. In Bremen ist der Verein infobalt zu Hause, der einmal monatlich die Radiosendung „Baltische Stunde“ ausstrahlt.
Online-Unterricht

Kultur und Sport

Innerhalb Westeuropas sind lettische Sprache und Kultur wenig bekannt. Ausgenommen hiervon ist insbesondere die Gesangskunst Lettlands. Sportlich glänzt Lettland in den Disziplinen Eishockey, Handball und olympischen Wintersportdisziplinen. Der Tourismus konzentriert sich sehr stark auf die an der Daugava gelegene alte Hansestadt Riga. Doch hat Lettland mit seiner Vielzahl an Wäldern und kleinen verträumten Ortschaften, mit Kalkgruben und Freiluftmuseen, der Rigaer Bucht und der Meeresstadt Ventspils auch außerhalb der Hauptstadt viel zu bieten. Ein bekannter Kurort ist das an der Ostsee gelegene Jurmala, wo sich prächtige alte Villen neben kleinen Holzhäusern und modernen Hotels finden. 2003 fanden in der beliebten Ferienregion um Sigulda die 36. Rennrodel-Weltmeisterschaften statt. Kulinarisch ist Lettland für seinen schwarzen „Balzam“ aus Riga bekannt, aber auch lettische Sprotten, Süßwaren und Brot werden ebenso wie die herzhaften Speckpiroggen über die Landesgrenzen hinaus gerühmt.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.