Japanisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Die japanische Sprache

Die japanische Sprache ist nicht alleine der Inbegriff einer traditionsreichen und faszinierenden Kultur. Vielmehr ist sie aus dem Wirtschaftskreislauf der Welt nicht mehr wegzudenken. Auch für den Urlaub sowie den privaten und beruflichen Gebrauch kann es sich also lohnen, ein grundsätzliches Verständnis zu erlernen. Mag sie in Deutschland und auf dem europäischen Kontinent vergleichsweise selten angewandt werden, so hat sich die aus dem althergebrachten chinesischen Bevölkerungsraum abgewandelte japanische Sprache doch als weltumspannend erwiesen. Rund 200 Millionen Menschen rund um den Globus sind der vielfältigen Schriftzeichen und der etwas eigenwillig anmutenden Grammatik mächtig. In Deutschland hingegen wird angenommen, dass etwa fünf bis sechs Millionen Bürger zumindest über rudimentäre Grundkenntnisse des Japanischen verfügen. Bis zur Perfektion hat es aber nur ein geringer Teil der hiesigen Anwender geschafft. Dennoch boomt die Sprache seit einigen Jahren regelrecht – und das aus gutem Grund.

Sprachkurs Japanisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Die Bedeutung der japanischen Sprache

Sei es im japanischen Restaurant, in den einem Comic ähnlichen Mangas oder mittlerweile auch in der Musik: Die japanische Ausdrucksweise ist allgegenwärtig. Im gesamten asiatischen Bevölkerungsteil nimmt sie ebenso wie das Chinesische eine große Bedeutung ein und wird dort direkt oder in abgewandelter Form vielfach anzutreffen sein. Selbst jenseits Asiens ist der Gebrauch beliebt. In der Wirtschaftsbranche wäre Japanisch neben dem Englischen als Weltsprache nicht wegzudenken. Durch diese häufige Anwendung finden die Worte und Schriften ihren Zugang auch zu den jeweiligen Kulturen und werden immer häufiger sogar an deutschen Schulen und Universitäten gelehrt.

Warum lohnt es sich, die Sprache zu lernen?

Japan zählt nicht alleine zu den bevölkerungsreichsten Gesellschaften weltweit. Das Land ist geheimnisvoll und mit kulturellen Sehenswürdigkeiten besiedelt, lockt seine Touristen mit jahrtausendealten Riten, buddhistischen Tempeln, dem Friedensdenkmal in Hiroshima oder dem Shinto-Schrein von Itsukushima. Da ist es hilfreich, vor Ort nicht auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Aber auch in beruflicher und privater Hinsicht kann es ratsam werden, zumindest über Grundkenntnisse der Sprache zu verfügen. Der asiatische Markt ist global vertreten. Währungen und Aktien, Vertragsabschlüsse oder der private Kauf im japanischen Onlinehandel funktionieren nur für jene Personen, die mit den dort gebräuchlichen Worten umzugehen wissen.

Die Schwierigkeiten der japanischen Sprache

Gerade auf die Europäer mag die zu erlernende japanische Sprache zunächst wie ein Kuriosum wirken. Etwa 50.000 Schriftzeichen, das Vermeiden der Leerzeichen und eine nicht immer klar strukturierte Grammatik laden nicht eben dazu ein, sich der Vokabeln überhaupt zu nähern. Dazu kommt das Manko, dass nicht alleine die Buchstaben erlernt werden müssen. Wer Japanisch sprechen und schreiben möchte, muss in den jeweiligen Silben denken können. Zudem sind Grundkenntnisse anderer Sprachen wie des Englischen oder Portugiesischen hilfreich – Bruchstücke davon haben sich nämlich in das Japanische eingeschlichen. Es handelt sich also um eine traditionelle Ausdrucksweise mit multikulturellem Hintergrund.
Online-Unterricht

Die Vorteile der japanischen Sprache

Allzu schnell sollte die Flinte indes nicht ins Korn geworfen werden. Wer zur deutschen Sprache fähig ist, wird auch im Japanischen mit Fortschritten rechnen dürfen. Die Verwendung der Vokale ähnelt sich, sogar einige Umlaute werden in vergleichbarer Weise eingesetzt. Hilfreich gestaltet es sich ebenso, dass auf Artikel verzichtet wird – Gleiches gilt für den Plural und somit die Mehrheitsform. Das alles führt dazu, dass Japanisch gerade für Deutsche meist relativ bequem erlernbar ist und die anfänglichen Hürden im Regelfall sorgenfrei übersprungen werden können. Gänzlich ohne Mühe gelingt das aber natürlich nicht.

Wodurch unterscheiden sich Deutsch und Japanisch?

Beide Sprachen besitzen eine gänzlich andere Urform. Mag das Japanische an das Chinesische angelehnt sein, so entstammt die deutsche Sprache den germanischen und somit den römischen, keltischen und etruskischen Kulturen. Der Gebrauch von Schriftzeichen und Grammatik vollzieht sich grundsätzlich unterschiedlich – wodurch sich für Neueinsteiger erste Probleme beim Erlernen ergeben dürften. Dennoch ähneln sich beide Sprachen in ihrem Kern deutlich mehr, als das auf den ersten Blick zuzutreffen scheint. Insofern kann über das Japanische in Verbindung mit dem Deutschen auch ein Einstieg in die französische, spanische oder italienische Sprache gelingen.

Japanisch lernen mit dem Blended Learning

Gerade für Neueinsteiger empfiehlt es sich dennoch, die japanische Sprache nach dem Vorbild des sogenannten Blended Learning zu verstehen. Hierbei werden die Kenntnisse auf zwei Wegen vermittelt: Einerseits agiert der Schüler im engen Kontakt mit einem Privatlehrer und somit idealerweise im Einzelunterricht; andererseits übt er Vokabeln und Grammatik daheim über den Gebrauch von Videos, Audio-CDs oder Sprachprogrammen für den Computer. Mag der Beginn auch nicht immer ganz reibungslos gelingen, so kann auf diese Weise die japanische Artikulation ebenso schnell wie unkompliziert erlernt werden.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest japanisch lernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.