Durch die Anlehnung der isländischen Sprache an das Altnordische gibt es vor allem Gemeinsamkeiten mit anderen skandinavischen Sprachen. Wer bereits Dänisch oder Norwegisch spricht oder sich schon einmal mit der finnischen Sprache beschäftigt hat, wird Isländisch leichter lernen. Ansonsten ist es nicht ganz einfach, Isländisch zu erlernen. Die meisten Deutschen nutzen ihre Sprachkenntnisse für Urlaubsreisen nach Island, da bei Geschäftsverbindungen mit isländischen Unternehmen oder Kunden hauptsächlich Englisch gesprochen wird. Daher empfiehlt sich ein Sprachkurs, bei dem Isländisch vor allem gesprochen wird, um die Aussprache zu lernen.
Nur wenige Volkshochschulen oder Universitäten in Deutschland bieten Sprachkurse in Isländisch an. Darum empfiehlt sich ein Online-Sprachkurs bei Lingualu. Diese Kurse beinhalten verschiedene E-Learning Komponenten, mit deren Hilfe die Schüler durch Audio-CDs, Videos und schriftliche Übungen die Sprache erlernen können. Wichtig ist eine Kombination der verschiedenen Lehrmittel, da nicht jeder Sprachschüler mit den unterschiedlichen Medien gleich gut lernt. Während der eine Schüler die Aufgaben lieber schriftlich erledigt, hört der andere lieber eine CD und spricht die Sätze nach oder er sieht sich ein Video an und kann sich die Vokabeln so besser merken.
Die Aussprache der isländischen Sprache hört sich für deutsche Ohren etwas hart und abgehackt an. Bei vielen Wörtern kommt es auf eine genaue Betonung an, um den richtigen Sinn zu ergeben. Auch die Aussprache der zusätzlichen Buchstaben, die das deutsche Alphabet nicht kennt, ist nicht so einfach. Aus diesem Grund ist ein Online-Sprachkurs, der von einem Muttersprachler abgehalten wird, der beste Weg, um die isländische Sprache richtig zu lernen. Der Online-Einzelunterricht mit einem Privatlehrer ist effektiv, macht Spaß und garantiert schnelle Erfolge im Erlernen der isländischen Sprache.