Hindi lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Darum lohnt es sich, Hindi zu lernen

Englisch und Chinesisch gelten als die beiden Sprachen, die weltweit am häufigsten benutzt werden. Platz drei in diesem Ranking nimmt Hindi ein. Die vor allem in Indien gebräuchliche Ausdrucksweise klingt insbesondere für unsere Ohren fremd und exotisch – wird in der Bewerbung gerade für wirtschaftliche Berufsbereiche aber sehr gerne gesehen. Eine Faustregel des Lernens von Sprachen besagt, dass all jenes erlernt werden sollte, was viele Menschen erreicht. Andere Stimmen dagegen meinen, der Anwender solle sich lieber auf jene Sprachen konzentrieren, die in wichtigen Absatzmärkten gebräuchlich sind. Beide Argumente mögen sich unterscheiden – deuten aber bereits die Wichtigkeit an, sich in Indien verständigen zu können. Der gesamte asiatische Ballungsraum stellt insbesondere aus deutscher und europäischer Sicht ein unermessliches Wirtschaftsimperium dar. Ebenso aber auch einen Teil der Welt, der unbedingt bereist werden sollte. Die wahren Eigenarten des Landes kann indes nur kennenlernen, wer die Einheimischen versteht, ihre Geschichten anhört und den Austausch mit ihnen sucht. Neben dem Englischen und dem Chinesischen lohnt es sich daher, Hindi zumindest in den Grundzügen zu beherrschen.

Sprachkurs Hindi

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Hindi lernen - die Schwierigkeiten

Zugegeben, die Sprache selbst ist wirklich nicht einfach zu erlernen. Buchstaben, wie wir sie kennen, gibt es nicht. Vielmehr werden 46 unterschiedliche Phonemen – also Laute – verwendet. Zu ihnen gesellen sich elf Vokale und mehr als 20 Konsonanten. Wer sich mit dem Sprachgebrauch der asiatischen oder arabischen Welt nicht auskennt, kann da schnell einmal den Überblick verlieren – zumal es keinerlei Überschneidungen zum Deutschen gibt. Eine weitere Hürde liegt darin, dass Hindi in der routinierten gesprochenen Anwendung ohne Punkt und Komma auszukommen scheint. Die Sprache erreicht ein sehr hohes Tempo, was eine Verständigung oder zumindest ein Verstehen für Laien nahezu unmöglich macht. Es bedarf somit gerade für Neueinsteiger einiger Mühen, sich den Grundzügen der sich dann auch noch unterscheidenden Mundarten und Zungenschläge Indiens zu widmen.

Die Vorteile des Hindi

Wer kennt nicht den Dschungel, den Bungalow, das Shampoo, die Orange, den Zucker oder das Yoga? Worte, die uns vertraut sind und die wir täglich nutzen – die aber aus dem Hindi stammen. Zudem deuten einige Phonemen bereits an, welches uns bekannte Wort sich hinter ihnen verbergen könnte. Sie werden zwar anders als uns bekannt geschrieben, aber in ähnlicher Weise ausgesprochen. Damit gelingt eine grobe Verständigung in Indien schon deutlich besser. Darüber hinaus gestaltet sich auch das Erlernen der einzelnen Laute, Vokale und Konsonanten nicht als derart schwierig, wie das zunächst erscheinen könnte. Hindi folgt einer simplen Systematik und weicht von dieser auch nicht ab. Denn sie lässt sich ebenso in den vielfältigen Dialekten der Sprache wiederfinden. Wer einmal den Einstieg geschafft hat, kann Hindi somit binnen drei bis vier Jahren erlernen.

Hindi lernen mit dem Sprachlehrer

Allerdings ist Hindi auch eine Sprache, die in ihren Grundzügen aus der Verständigung verinnerlicht werden muss. Es lohnt sich also, dafür einen Onlinesprachkurs zu nutzen, der idealerweise mit Muttersprachlern agiert. Sie sind in der Lage, die komplexen Eigenarten der indischen Kommunikation zu vermitteln und damit die Basis für ein Erlernen zu legen. In besonderer Weise ist darauf zu achten, dass die einzelnen Lektionen auch mit Musik-CDs und Videos untermalt werden. Mit ihnen kann der Sprachschüler sogar nach dem Kurs alleine für sich lernen und individuell an seinen Stärken und Schwächen des Hindi arbeiten. Denn die Sprache ist nicht nur weit verbreitet – sie besitzt vielmehr auch einen ganz besonderen Wohlklang, der nicht nur unsere Ohren, sondern auch unsere Herzen berührt.
Online-Unterricht

Hindi als Sprache

Die indische Sprache gehört zu jenen Besonderheiten, die für uns auf den ersten Blick nur schwer verständlich sind. Aussprache, Schrift, die Grammatik und die Verwendung der Buchstaben weisen keinerlei Bezüge zum Deutschen auf. Das mag auch daran liegen, dass sich viele Einflüsse der arabischen und persischen Welt in das Hindi eingeflochten haben. Ebenso waren in den letzten Jahrhunderten Anlehnungen an den englischen, den französischen sowie den portugiesischen Sprachgebrauch erkennbar. Doch noch ein weiteres Problem stellt sich für alle Personen ein, die Hindi erlernen möchten: Es gibt auch in Indien mehrere Dialekte und Ausdrucksweisen der Sprache. Das typische Hindi existiert also nicht – es wandelt sich vielmehr mit jeder Region, in der es zur Anwendung kommt. Und doch kann es sich lohnen, diese Mühen auf sich zu nehmen.

Die Bedeutung des Hindi

Hindi gilt vor allem in der südasiatischen Welt als eine der bevorzugten Verständigungsarten. Nicht nur auf Indien bezogen ist ihr Einfluss also groß. Alleine in Indien nutzen rund 500 Millionen Menschen die vielfältigen – insgesamt sind es 21 – Formen und Zungenschläge, die das Hindi bietet. Weltweit dürften etwa 150 bis 200 Millionen weitere Personen hinzukommen, die Hindi zumindest als Zweitsprache verwenden. Diese weite Verbreitung öffnet natürlich diverse Märkte. Wer in den Geschäfts- und Wirtschaftssektoren des mittleren und Fernen Ostens erfolgreich agieren möchte, kommt um grundlegende Kenntnisse der Sprache nicht herum. Zudem ist innerhalb der asiatischen Wirtschaft in der letzten Dekade ein erheblicher Boom entstanden. Immer mehr deutsche Unternehmen senden ihre Mitarbeiter nach Indien – Grund genug, dem Hindi einmal einen genauen Blick zu widmen.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.