Hebräisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Darum lohnt es sich, Hebräisch zu lernen

Der hebräischen Sprache kommt in vielerlei Hinsicht eine besondere Stellung zu. Schließlich ist sie vor allem angesichts der historisch ausgesprochen schwierigen Beziehung zwischen Deutschland und Israel als verbindendes Element zu sehen. Vielleicht ist dies der Grund, warum sich immer mehr Menschen für einen Hebräischkurs entscheiden. Vielleicht sind sie aber auch nur auf der Suche nach jenem Funken des Göttlichen oder Mystischen, welcher der Sprache des Heiligen Landes Israel nachgesagt wird. Neben bereits genannten Aspekten wie Vergangenheitsbewältigung oder einem ganz allgemeinen Interesse an historisch bedeutsamen Sprachen, lassen sich hier natürlich noch eine Fülle weiterer Faktoren nennen, die für das Erlernen des Hebräischen sprechen. Geschichtsbegeisterte beispielsweise werden die zahlreichen altertümlichen Bauten und Denkmäler weitaus intensiver erleben, wenn sie sich lokale Sprachkenntnisse aneignen. Dies gilt auch für Touristen, die versuchen, sich in einem Land, in dem man gewöhnlich von rechts nach links liest, zu orientieren und dabei möglichst viele der außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Natürlich ist Israel ein ausgesprochen modernes Land, so dass touristisch bedeutsame Stätten in der Regel auch mit englischen Übersetzungen versehen sind. Möchte man seinen Besuch jedoch um einige nette und gewiss lehrreiche Gespräche mit Einheimischen bereichern, so sind Kenntnisse der hebräischen Sprache unverzichtbar. Angesichts des großen Reichtums an kulturellen und landschaftlichen Attraktionen ist es schwer, eine Auswahl zu treffen. Ein Muss vor allem für deutsche Besucher ist zweifellos die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Ebenfalls in Jerusalem gelegen ist eines der bedeutsamsten jüdischen Heiligtümer. Die Klagemauer, ein Überbleibsel des alten Tempels von Jerusalem, ist in der farbenfrohen Altstadt zu finden. Sehenswert ist zudem die Grabeskirche, welche die letzte Ruhestätte von Jesus Christus beherbergt.

Sprachkurs Hebräisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Hebräisch lernen – die Besonderheiten

Die hebräische Sprache wird von rund 9 Millionen Menschen gesprochen. Dabei handelt es sich nicht nur um Israelis, sondern auch um Juden, die ausgewandert sind oder in anderen Ländern geboren wurden. Das Hebräische bildet auch die Grundlage für jegliche religiöse Praktiken. Dies liegt allein in der Tatsache begründet, dass die Sprache der hebräischen Bibel, deren erste Quelltexte auf das 1. Jahrtausend vor Christus datiert werden, die Basis für alle späteren Entwicklungen darstellt. Es gilt also, zwischen Althebräisch und Neuhebräisch zu unterscheiden. Auf Althebräisch stößt man unweigerlich, wenn man sich beispielsweise biblischen Studien widmen oder sich Gebete und Lieder aus dem Umfeld des religiösen Judentums aneignen möchte. Das Entstehen der modernen hebräischen Sprache, welche aktuell als vorrangiges Kommunikationsmittel unter Israelis dient, ist den Bemühungen der Zionisten im 19. Jahrhundert zu verdanken. Bei der Umwandlung von einer Sakralsprache in eine moderne Alltagssprache hat das Hebräische eine Vielzahl der für semitische Sprachen bezeichnenden Laute eingebüßt. Dieses Resultat macht das Erlernen der Sprache jedoch für Menschen aus anderen Ländern um Vieles einfacher. Eine Herausforderung für Anfänger stellt sicherlich vor allem das fremdartig anmutende Schriftsystem dar. Hat man sich dieses jedoch angeeignet, so lassen sich einzelne Vokabeln weitaus schneller und unkomplizierter meistern, wenn man sie gleich mithilfe der hebräischen Schrift erlernt.

Hebräisch lernen im Online-Sprachkurs

Abgesehen von einem authentischeren Zugang zu all diesen geschichtsträchtigen Orten bietet sich ein Hebräischkurs natürlich auch an, wenn man bereits Geschäftsbeziehungen zu Israel pflegt oder aufzubauen wünscht. Denn dass es sich bei diesem zwar relativ kleinen Land um ein wahres Wirtschaftswunder handelt, welches die Heimat vieler junger innovativer Unternehmen ist, darf vor allem angesichts der anhaltenden politischen und religiösen Konflikte nicht vergessen werden. Doch wie eignet man sich nun idealerweise diese ausgesprochen reiche Sprache an? Aktuelle Studien bestätigen, dass es wie bei jedem Lerninhalt auch hinsichtlich des Spracherwerbs die Bedürfnisse unterschiedlicher Lerntypen zu bedenken gilt. Als optimal hat sich hier ein ganzheitlicher Ansatz erwiesen, welcher sämtliche Sinne anspricht. Dabei werden automatisch auditive, visuelle, kommunikative, motorische und kinästhetische Lernerpersönlichkeiten berücksichtigt. Gerade in einer Zeit, in der Mobilität und Flexibilität immer wichtiger werden, hat sich das Konzept des Online-Einzelunterrichts mit Privatlehrer durchgesetzt. Schließlich bietet sich damit nicht nur Berufstätigen eine interessante Alternative zu den zeit- und kostenaufwendigen klassischen Sprachkursen mit Anwesenheitspflicht. Mit den praktischen Elementen des E-Learnings wie beispielsweise CDs, Videos und Online-Übungen besteht die Möglichkeit, den Hebräischkurs ganz auf den individuellen Zeitplan anzupassen und beispielsweise auch eventuelle Wartezeiten mit kleinen Lerneinheiten zu überbrücken. Der Erfolg dieser Methode spricht für sich.

Die Sprache als Brücke zum Herzen der Menschen

Wenn man von dem Wahrheitsgehalt dieser Aussage überzeugt ist, so verpflichtet die Ära des Nationalsozialismus schon fast dazu, sich Hebräischkenntnisse anzueignen. Dies ist umso mehr der Fall, da die deutsche Sprache selbst im modernen Israel für viele Menschen noch negative Konnotation hat und als ‚Sprache der Mörder‘ angesehen wird. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass das Deutsche selbst bei der Gründergeneration des Staates Israels als Tabu galt und sich viele schämten, wenn es sich dabei um ihre Muttersprache handelte. Es bleibt also kein anderer Weg, als die als Synonym für das Judentum zu sehende Sprache zu erlernen, wenn man sich einen direkten Kontakt zu den Menschen dieses kleinen, aber unglaublich facettenreichen Landes wünscht. Denn hier ist das Hebräische die offizielle Amtssprache.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.