Haitianisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Darum lohnt es sich, Haitianisch zu lernen

In den letzten Jahrhunderten haben sich weltumspannend etwa 3.000 bis 3.500 Sprachen entwickelt. Einige davon sind vom Aussterben bedroht, andere werden immer häufiger genutzt. Daneben lassen sich noch die sogenannten Kreolsprachen finden, die ein Gemisch aus mehreren Dialekten darstellen. Zu ihnen zählt das Haitianisch, das auf eine bewegte Geschichte blicken kann.

Zunächst einmal ermöglicht das Haitianisch eine zumindest grobe Verständigung in nahezu allen Ländern, in denen Französisch als Erst- oder Zweitsprache genutzt wird. Damit wiederum ist ein Einstieg in die sonstigen romanischen Sprachen wie etwa Spanisch, Italienisch oder Rumänisch möglich. Daneben erweist sich aber auch die Kenntnis des Kreol als wichtig. Das Sprachengemisch basiert länderübergreifend auf bestimmten Grundregeln. Wer also das haitianische Kreol beherrscht, wird damit bereits Eigenarten des portugiesischen oder mexikanischen Kreol verinnerlicht haben. Zudem kann mit dem Haitianisch ein Sprachraum von gegenwärtig acht Millionen Bürgern erschlossen werden – denn wer wollte dieser paradiesischen Atlantikinsel nicht schon immer mal einen Besuch zumindest im Urlaub abstatten? Zumal die geografische Nähe zu den Vereinigten Staaten auch gewisse berufliche Türen öffnen dürfte.

Sprachkurs Haitianisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Haitianisch lernen mit dem Sprachlehrer

Die zuletzt erwähnten Vorteile kann aber nur genießen, wer die Sprache auch vollständig versteht, Wort und Schrift somit nahezu perfekt anzuwenden weiß. Und genau darin liegt das Problem beim Haitianisch: Viele Lehrbücher und Werke zur Übersetzung können die Aussprache nicht so genau vermitteln, wie das wünschenswert wäre. Immer wieder bleibt insbesondere die wichtige Betonung ein wenig abseits liegen. Doch wer sie nicht verinnerlicht hat, wird gegenüber seinem Gesprächspartner eher Verwirrung stiften. Ratsam ist es daher, im Einzelunterricht einen Lehrer zu engagieren. Derartige Angebote lassen sich auch über das Internet finden. Ein solcher Onlinelehrer wird individuell auf die Eigenarten der Sprache eingehen und in der wiederholten Anwendung den fehlerfreien Gebrauch von Wort und Schrift lehren. Erst damit gelingt es, den Geheimnissen dieses Sprachengemischs auch wirklich zu folgen.

Die haitianische Sprache

Kreolsprachen sind immer dort entstanden, wo sich mindestens zwei Personen oder Personengruppen miteinander verständigen wollten, ohne über die selbe Mundart zu verfügen. Sie schufen folglich eine Form der Kommunikation, mit der beide Seiten umgehen konnten. Ähnliches erfolgte im 16. Jahrhundert auf der Atlantikinsel Hispaniola. Sie wurde von Frankreich als Kolonie gehalten. Auf den westlichen Teil der Insel – nämlich Haiti – verbrachten die Besatzer besonders häufig afrikanische Sklaven und zwangen sie zur Arbeit. Da man Aufstände fürchtete, ließ man hier Sklaven aus verschiedenen Ländern leben, die sich untereinander wegen der Sprachbarrieren nicht verständigen konnten. Diese schufen aber das Haitianisch, das seinerseits eine Kreolsprache – also ein Sprachengemisch – darstellt, und waren somit zur Kommunikation fähig, die wiederum die französischen Herrscher nicht verstanden.

Die haitianische Sprache

Mittlerweile folgt das Haitianisch natürlich in Wort und Schrift festen Regeln. Unverkennbar ist der Einfluss der französischen Sprache, die landesweit von rund fünf Prozent der Bevölkerung beherrscht wird. Gegenwärtig sprechen in Haiti etwa acht Millionen Menschen das Haitianisch. Es handelt sich hierbei somit um die Kreolsprache mit den meisten Anwendern weltweit. Kein anderes Gemisch aus mehreren Dialekten wird derart oft angewandt. Übrigens auch von Personen außerhalb Haitis. Seltene Einflüsse stammen dagegen von englischen und amerikanischen Kolonialisten, die die Insel im 17. und 18. Jahrhundert für sich entdeckten, sich sprachlich aber nicht durchsetzen konnten. Der Stamm vieler französischer Worte ist dagegen präsent, wodurch die Verständigung mitunter etwas einfacher fällt – insbesondere, wenn französische Vorkenntnisse mitgebracht werden.

Online-Unterricht

Die Schwierigkeiten der haitianischen Sprache

Etwas schwierig gestaltet es sich dennoch, diese Mundart zu erlernen. Das liegt einerseits an den nichteuropäischen Einflüssen der Sprache. Immerhin kamen viele Bewohner – leider zwangsweise – aus den afrikanischen Nationen nach Haiti. Entsprechend ließen sie ihre Worte in das Kreol einfließen. Immer wieder stößt der Sprachschüler somit auf Begriffe, die ihm gänzlich fremd sein dürften oder zu deren Aussprache er anfangs nicht fähig ist. Denn einige wenige Kehllaute, die für uns Europäer nur schwer zu formen sind, lassen sich auch im Haitianisch finden. Dazu kommt die Unterscheidung zwischen den beiden in Haiti gesprochenen Dialekten: Das Fablas wird häufiger angewendet, unterscheidet sich vom Plateau zuweilen aber nahezu eklatant. Hier wäre folglich vorab zu klären, welche der beiden Formen erlernt werden soll.

Die Vorteile der haitianischen Sprache

Doch wer bereits die Grundzüge des Französischen verinnerlicht hat, wird einen sehr schnellen Einstieg in das Haitianisch finden. Letzteres wirkt gerade in seiner geschriebenen Form nicht selten wie eine leicht fehlerhafte, abgewandelte, in sich aber doch klar erkennbare Art der französischen Sprache. Immer wieder werden Worte übernommen und lediglich bei der Setzung eines Akzentzeichens, bei der Betonung oder durch Auswechslung einzelner Buchstaben leicht modifiziert. Und die verbleibenden Unterschiede sind mit etwas Fleiß und Disziplin auch binnen wenigen Monaten erlernbar. Immerhin handelt es sich beim Haitianisch um keine allzu komplexe Sprache. Der Wortumfang und die Zahl der Grammatikregeln erreichen nicht annähernd die Fülle, die uns aus der deutschen Sprache bekannt sind. Das haitianische Kreol ist damit schnell erfassbar, kann aber doch beruflich wie privat eine erhebliche Bandbreite an neuen Chancen und Anwendungsmöglichkeiten eröffnen.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.