Finnisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Darum lohnt es sich, finnisch zu lernen

Allgemein gelten die skandinavischen Sprachen als leicht erlernbar. Doch es scheint, je höher wir uns gen Norden bewegen, desto schwieriger ist es auch, den dortigen Dialekten und Verständigungsformen zu folgen. Insbesondere das Finnisch sollte daher nur mit einem guten Sprachlehrer vermittelt werden. Zugegeben, das Suomi an sich gilt als relativ schwer erlernbar. Es weist nur wenige Ähnlichkeiten zu unserer Sprache auf. Herleitungen, wie sie etwa zum Dänischen möglich sind, können hier beinahe nie vorgenommen werden. Dennoch liegt darin auch ein gewisser Reiz. Wer das Finnische erst einmal verinnerlicht hat, eröffnet sich damit nicht alleine eine völlig neue Welt. Vielmehr wird es künftig einem Kinderspiel gleichen, sich weitere Sprachen anzueignen. Da das Suomi einen sehr melodischen Klang aufweist, sind in der Aussprache immer wieder auch Überschneidungen zum Ukrainischen, Französischen, Lateinischen oder Italienischen vorhanden. Allerdings ist es dafür nötig, mehr als Vokabeln zu lernen und die Sprache als solche wirklich zu beherrschen. Wer über diese Eigenschaft verfügt, hat den ersten Schritt zum polyglotten Sprachgenie bereits bewältigt.

Sprachkurs Finnisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Die Schwierigkeiten der finnischen Sprache

In der deutschen Sprache gibt es vier Fälle: den Nominativ, den Akkusativ, den Dativ und den Genitiv. Eine Fülle, die bereits manchen Muttersprachler zur Verzweiflung bringt. Doch das ist eher wenig im Vergleich zum Suomi, wo sich derer 15 Fälle etabliert haben. Daneben lassen sich bestimmte Verbformen finden, die mehr als einen Begriff abdecken. Das wiederum macht es schwer, einem Gespräch zu folgen, da sich früher oder später meist Missverständnisse ergeben. Auch die gesprochene Anwendung an sich ist für uns mit diversen Problemen verbunden. Die Zunge muss zunächst einmal trainiert werden, um das Finnische halbwegs verständlich artikulieren zu können. Die Sprache erweist sich als sehr holperig und wenig flüssig. Sie kennt Brüche, harte Kanten sowie rasant folgenden Höhen und Tiefen der Stimmlage.

Die Vorteile der finnischen Sprache

Demgegenüber gestaltet sich im Suomi vieles einfacher als im Deutschen. Pluralformen, Unterscheidungen zwischen den Geschlechtern und unregelmäßige Verben gibt es hier nicht. Damit gelingt die Anwendung oftmals besser, da simple Grammatikfehler nahezu ausgeschlossen sind. Auch die Verständigung vollzieht sich schneller, wenn der melodische Klang der Sprache einmal grundsätzlich verinnerlicht wurde. Sicherlich, das Finnische mag fremd und kompliziert klingen – aber bereits mit einigen oberflächlichen Kenntnissen kann einem Gespräch gefolgt werden, in dem der rote Faden jederzeit erkennbar ist. Zudem bauen die Lektionen der Sprachkurse im Suomi ganz besonders aufeinander auf. Somit ist es möglich, sich Schritt für Schritt näher auf das Finnisch zuzubewegen. Das mag etwas länger dauern als bei einigen andere Sprachen. Dennoch sind stete Erfolge erkennbar. Sie wiederum bilden die Basis dazu, sich auch den Feinheiten des Suomi zu widmen und damit sämtliche Geheimnisse der Verständigung zu erkennen.

Finnisch lernen mit dem Sprachlehrer

Allerdings ist der Versuch, das Finnische alleine zu erlernen, zum Scheitern verurteilt. Unumgänglich gestaltet es sich daher, einen Muttersprachler mit der Vermittlung der Kenntnisse zu betrauen. Diese lassen sich in Onlinekursen finden, wo die Anwendung in Wort und Schrift konstant eingeübt wird. Daneben ist es wichtig, dass eine zusätzliche Unterstützung auf dem Wege des E-Learning erfolgt. Hierbei kommen Audio-CDs und Videos zum Einsatz, die ein Verständnis der Sprache auch außerhalb des Kurses gewährleisten. Sie können zum freiwilligen Lernen eingesetzt werden – eine Maßnahme, die dringend erfolgen sollte, da es anderenfalls nicht möglich ist, das Suomi binnen wenigen Monaten zumindest in Grundzügen zu verinnerlichen. So geheimnisvoll Finnland nämlich auch sein mag, seine Sprache ist es ebenso.
Online-Unterricht

Die finnische Sprache

Das Suomi – so wird die finnische Sprache genannte – entstammt der Familie der uralischen Sprachen. Sie unterscheidet sich damit also bereits von vielen der in Mitteleuropa gebräuchlichen Mundarten, die germanischen Ursprungs sind. Die Einflüsse stammen vornehmlich aus den nordöstlichen Nationen Europas. Ähnlichkeiten zur ungarischen, samischen und estnischen Sprache lassen sich indes erkennen. Die gesamte Sprachengattung ist einer baltischen Herkunft zuzuordnen, wird folglich auch in den Regionen Estlands, Lettlands oder Litauens in Abwandlungen feststellbar sein – wodurch sich die Dialekte für uns erst einmal fremd anhören. Dennoch erweist sich das Suomi als vielschichtig, selbst eine europäische Prägung lässt sich nicht leugnen: In den letzten Jahrhunderten haben sogar Begriffe ihre Verwendung im Finnischen gefunden, die schwedischer Herkunft sind. Ohnehin gehört Schwedisch in Finnland zur Minderheitensprache, kann dort also ebenso angewandt werden.

Die Bedeutung der finnischen Sprache

Allerdings gehört das Suomi nicht zu den weltweit wichtigen Sprachen. Etwa sechs Millionen Menschen wenden es an – hauptsächlich handelt es sich dabei um Einwohner Finnlands. Das wiederum bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass die Sprache keinen erhöhten Stellenwert besitzen könnte. Mit ihrer Kenntnis gelingt es meist, auch die anderen uralischen und baltischen Verständigungsformen zumindest in groben Zügen nachzuvollziehen. Mitunter ergeben sich zwischen dem Finnischen, dem Samischen, dem Estnischen oder dem Lettischen gewisse Ähnlichkeiten. Mehr noch, Wortstämme und Grammatikformen gleichen sich zuweilen vollständig. Wer das Suomi beherrscht, kann sich damit eine gänzlich neue Sprachwelt erschließen. Denn die gesamten nordöstlichen Regionen Europas weisen eine faszinierende Kultur auf – es lohnt sich, diese einmal genauer kennenzulernen.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.