Färöisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Warum sollte ich Färöisch lernen?

Färöisch ist die Sprache der Färöer. Der Begriff Färöer-Inseln ist zwar häufig zu hören, sollte aber als Tautologie vermieden werden. Schließlich bedeutet Färöer bereits Schafinseln.

Trotz der geringen Bevölkerung existiert auf den Färöern eine umfangreiche Literatur, wobei so gut wie alle Autoren in der Inselsprache veröffentlichen. Während des Urlaubs ist die Kommunikation auf Dänisch möglich, die Einwohner der Inseln freuen sich jedoch über Gäste, die ihre kulturelle Eigenständigkeit anerkennen und zumindest etwas Färöisch sprechen und verstehen. Hinweisschilder sind auf den Inseln mit wenigen Ausnahmen nur in der eigenen Sprache und nicht zusätzlich auf Dänisch beschriftet. Wer gut Färöisch kann, erfasst einen geschriebenen isländischen Text zu großen Teilen. Gesprochene Texte lassen sich aufgrund der deutlichen Unterschiede in der Aussprache zwischen dem Färöischen und dem Isländischen nur nach einer längeren Eingewöhnung gegenseitig verstehen. Dänisch-Kenntnisse erleichtern das Lernen vieler Vokabeln. Einige nordnorwegische Dialekte sind mit färöischen Sprachkenntnissen leichter zu entschlüsseln, das gilt allerdings nicht für die Standardsprachen Bokmål und Nynorsk. Für Sprachwissenschaftler ist interessant, dass Isländisch und Färöisch viele altnordische Merkmale bewahrt haben.

Sprachkurs Färöisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Wie lerne ich Färöisch?

Das Kennen des eigenen Lerntyps ist für das Erlernen einer neuen Sprache sinnvoll. Rein visuell oder nahezu ausschließlich durch Hören oder durch eigene Aktivitäten lernen allerdings nur wenige Sprachschüler, da es sich bei den meisten Menschen um Mischtypen hinsichtlich der Lernfähigkeit handelt. Für diese ist es sinnvoll, alle Sinne beim Lernen der färöischen Sprache gleichermaßen anzusprechen. Neben den am ehesten anzusprechenden Sinnesorganen lässt sich zwischen dem analytischen und dem nachahmenden Lernen unterscheiden. Während Analytiker zunächst die Grammatik lernen und dieses Wissen später mit Vokabeln füllen, erweitern die meisten Sprachschüler ihre Fähigkeiten am besten, indem sie färöische Texte zunächst lesen oder hören und die grammatikalischen Besonderheiten in einem zweiten Schritt ausarbeiten. Diese Methode ähnelt der Form, in der jeder Mensch seine Muttersprache erlernt hat. Ideal für den Erwerb von Sprachkenntnissen sind Online-Kurse mit einem Sprachlehrer, der als Muttersprachler des Färöischen bei Fehlern korrigierend eingreifen und die Lernfortschritte zuverlässig beurteilen kann.

Was gibt es über die Färöische Sprache zu wissen?

Färöisch gehört zu den germanischen und innerhalb dieser zu den inselnordischen Sprachen. Die Eigenbezeichnung lautet Føroyskt. Färöisch wird auf den Inseln von den meisten der knapp 50 000 Einwohner gesprochen. Zumindest die erste Generation der von dort fortgezogenen Menschen lernt diese Sprache als Muttersprache kennen. Für die Sprachkenntnisse weiterer Generationen kamen bisherige Untersuchungen zu unterschiedlichen Ergebnissen, sodass die Zahl der Muttersprachler mit einer hohen Schwankungsbreite von 60 000 bis 100 000 Personen angegeben wird. Die Anzahl derjenigen, die Färöisch als Fremdsprache erlernt haben, ist gering. Werden Sie vielleicht einer der wenigen?

Online-Unterricht

Die Menschen auf Färöer

Denken Sie an den besten Urlaub, den Sie je hatten. Die beste Zeit während der Reise ist meistens, um mit den Einheimischen zu sprechen, ihren Geschichten zu lauschen und mehr über ihre Lebensweise zu erfahren. Dies sind oft Erfahrungen, die es einem wirklich ermöglichen, eine Kultur und ein Land zu erleben.

Aber das Kennenlernen der Einheimischen ist manchmal leichter gesagt als getan. Wegen ihres ruhigen und schüchternen Verhaltens werden die Menschen auf den Färöern manchmal als kalt oder reserviert angesehen. Keine Sorge, das ist bei weitem nicht der Fall.

Wenn Sie diese Anfangsphase der Schüchternheit und Zurückhaltung überwunden haben, sind die Färöer ein sehr warmherzige und freundliche Menschen. Die Färöer sind familienorientiert, bodenständig und schätzen Traditionen. Bei der Zurschaustellung von Gefühlen sind Sie jedoch sehr zurückhaltend – außer das Wetter ist Gegenstand der Diskussion.  Die Färinger sind gut ausgebildet und lieben Outdoor-Aktivitäten. Sie prahlen nicht gerne und sind auch nicht besonders freimütig, aber sie erzählen gerne Geschichten – auf wenn diese zumeist recht unverbindlich sind.  Wenn Sie also zu einem Abendessen eingeladen werden sollten, dann handelt es sich hierbei um eine aufrichtige Geste und keine leere Floskel. Die Menschen auf Färöer sind – wie bei den meisten alltäglichen Herausforderungen –  hinsichtlich Ihres Zeitmanagements recht entspannt und unkompliziert frei nach dem Motto „Wenn nicht heute, dann eben morgen.“

Besonders die Offenheit der Färöer gegenüber Touristen sollte an dieser Stelle betont werden. Besuchern möchten die Färöer zeigen, was ihr Land und ihre Kultur zu bieten hat, auf die diese sehr stolz sind. Zögern Sie also nicht, Kontakt mit den Färöern aufzunehmen – am besten natürlich in derer Muttersprache.

Besonderheiten der färöischen Grammatik und des Wortschatzes

Das unbestimmte Zahlwort des Färöischen verfügt über einen Plural. Dieser wird auch als distributives Zahlwort verwendet. Ein solches existiert auch für die Zweizahl und für die Dreizahl. Die färöische Sprache weist einen enormen Formenreichtum auf. Der Genitiv ist für die Zuordnung eines Nomens zu einer Beugungsklasse von Bedeutung. Er wird in der Umgangssprache mit bestimmten Präpositionen verbunden, als besitzanzeigender Kasus jedoch zumeist umschrieben. Die offizielle Sprachpolitik der Färöer fördert den Ersatz von Anglizismen und anderen Fremdwörtern durch Eigenschöpfungen. Diese konnten sich in der Umgangssprache jedoch nicht bei allen Begriffen durchsetzen.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.