Denken Sie an den besten Urlaub, den Sie je hatten. Die beste Zeit während der Reise ist meistens, um mit den Einheimischen zu sprechen, ihren Geschichten zu lauschen und mehr über ihre Lebensweise zu erfahren. Dies sind oft Erfahrungen, die es einem wirklich ermöglichen, eine Kultur und ein Land zu erleben.
Aber das Kennenlernen der Einheimischen ist manchmal leichter gesagt als getan. Wegen ihres ruhigen und schüchternen Verhaltens werden die Menschen auf den Färöern manchmal als kalt oder reserviert angesehen. Keine Sorge, das ist bei weitem nicht der Fall.
Wenn Sie diese Anfangsphase der Schüchternheit und Zurückhaltung überwunden haben, sind die Färöer ein sehr warmherzige und freundliche Menschen. Die Färöer sind familienorientiert, bodenständig und schätzen Traditionen. Bei der Zurschaustellung von Gefühlen sind Sie jedoch sehr zurückhaltend – außer das Wetter ist Gegenstand der Diskussion. Die Färinger sind gut ausgebildet und lieben Outdoor-Aktivitäten. Sie prahlen nicht gerne und sind auch nicht besonders freimütig, aber sie erzählen gerne Geschichten – auf wenn diese zumeist recht unverbindlich sind. Wenn Sie also zu einem Abendessen eingeladen werden sollten, dann handelt es sich hierbei um eine aufrichtige Geste und keine leere Floskel. Die Menschen auf Färöer sind – wie bei den meisten alltäglichen Herausforderungen – hinsichtlich Ihres Zeitmanagements recht entspannt und unkompliziert frei nach dem Motto „Wenn nicht heute, dann eben morgen.“
Besonders die Offenheit der Färöer gegenüber Touristen sollte an dieser Stelle betont werden. Besuchern möchten die Färöer zeigen, was ihr Land und ihre Kultur zu bieten hat, auf die diese sehr stolz sind. Zögern Sie also nicht, Kontakt mit den Färöern aufzunehmen – am besten natürlich in derer Muttersprache.