Dänisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Darum lohnt es sich, Dänisch zu lernen

Deutschland ist von vielen Ländern umgeben. Eine besondere Nähe weisen wir zu unserem nordischen Nachbarn auf – die Küsten Dänemarks gelten als häufig bereistes Ziel. Doch spätestens bei der Verständigung vor Ort ist es mit der Idylle dann vorbei. Aber das muss nicht sein. Dänisch gehört zu den leicht erlernbaren Sprachen und es dürfte sich lohnen, zumindest über entsprechende Grundkenntnisse zu verfügen. Warum aber sollte Dänisch, das nicht weit verbreitet ist, erlernt werden? Wer bereits Deutsch beherrscht und dazu nun die Vokabeln unserer nordischen Nachbarn verinnerlicht, erschließt sich einen sehr weiten Sprachraum. In die gesamte Gruppe der germanischen Sprachen wird nun ein schnelles Einfinden gewährleistet. Sicherlich, wer Deutsch und Dänisch spricht, wird damit nicht automatisch auch in Schweden oder Finnland sowie in Belgien oder Holland die Barrieren der Kommunikation mühelos überwinden können. Dennoch fällt es meist einfach, diese Sprachen zu erlernen, wenn deutsche oder dänische Grundkenntnisse bereits vorhanden sind. Eine zumindest grobe Verständigung gegenüber rund 500 Millionen bis einer Milliarde Menschen weltweit wäre damit also möglich – Grund genug, Dänisch als Einstieg in die internationalen Sprachen zu wählen.

Sprachkurs Dänisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Dänisch lernen – die Schwierigkeiten

Doch vor dem Erfolg sind uns bekanntermaßen erhebliche Mühen gesetzt. Und diese trübe Vorahnung ist mit Blick auf Dänisch auch nicht gänzlich unbegründet. Zwar gelten die skandinavischen Sprachen als grundsätzlich einfach zu erlernen – gerade wegen ihrer Gemeinsamkeiten und ihrer Nähe zum Deutschen mag der Anwender davon profitieren. Dennoch kann sich gerade die Aussprache etwas komplizierter gestalten. Das liegt zunächst an der engen Verknüpfung vieler Worte. Längere Pausen zwischen den Begriffen sind nicht allzu bekannt – ein Satz kann daher schon einmal weich und fließend daherkommen, ohne Silben oder Kommata erkennen zu lassen. Darüber hinaus sind viele Umlaute in der Sprache verankert, die sich aber nicht immer als solche sprechen lassen – gänzlich einfach gelingt der Weg zum Erfolg hier also nicht.

Die Vorteile der dänischen Sprache

Demgegenüber bleibt festzustellen: Wer sich für einige Tage nach Dänemark begibt, dort Speisekarten studiert, Reklametafeln liest oder einen Blick in die Zeitung wirft, kann bereits einen erheblichen Teil der Aussagen verstehen. Die Nähe zum Deutschen ist zweifelsohne vorhanden. Es lohnt sich daher, den Einstieg zu wagen. Natürlich mag es anfangs schwierig sein, sich selbst auszudrücken oder die Kommunikation mit den Dänen zu suchen. Hierbei hilft aber durchaus der Umstand, dass in Dänemark noch immer der Einfluss der deutschen Sprache relativ stark ausgeprägt ist und viele Einheimische Deutsch sprechen. Eine Verständigung ist damit jederzeit gewährleistet. Und wenn der Grundstock an Vokabeln gelegt und die Systematik der Aussprache grob verinnerlicht wurde, kann auch die restliche Sprache meist binnen zwei Jahren fließend erlernt werden.

Dänisch lernen mit dem Sprachlehrer

Wer zur Perfektion neigt, sollte sich das Dänische aber nicht alleine beibringen oder dabei ausschließlich auf die Hilfe einer Sprachschule setzen. Viele Fragen der Verständigung, der Rechtschreibung und des Ausdrucks lassen sich durch einen Sprachlehrer beheben, der über einen Onlinekurs beansprucht werden kann. Unterstützend dazu werden Videos und Audio-CDs empfohlen. Dank dieser modernen Medien gelingt es, die Sprache anzuwenden, statt lediglich einzelne Vokabeln auswendig zu lernen. Der dauerhafte Gebrauch, idealerweise mehrfach wöchentlich genutzt, bringt gerade bei der dänischen Sprache sehr schnelle Erfolge. Noch besser gelingt das Vorhaben, wenn der virtuelle Sprachkurs von einem Muttersprachler durchgeführt wird, der Dänisch perfekt spricht und versteht – und der die Geheimnisse dieser sympathischen Sprache bereits vollständig verinnerlicht hat, um sie nun mit der Welt zu teilen.
Online-Unterricht

Die dänische Sprache

Insbesondere im deutschsprachigen Raum erzeugt das Dänisch einen bekannten Wohlklang. Viele der Begriffe können wir deuten, andere lassen sich mit einfachen Interpretationen herleiten. In der gesamten Gruppe der germanischen Sprachen nimmt Dänisch eine Zuteilung bei den nordeuropäischen Sprachen ein und ist dort neben Schwedisch oder Norwegisch fest etabliert. Ebenso ist der Einfluss der deutschen Worte hier sehr gut wahrnehmbar – was natürlich daran liegt, dass am dänischen Hof weit bis in das 19. Jahrhundert hinein auch Deutsch gesprochen wurde. Das Dänisch ist somit im Laufe der letzten Generationen nicht alleine aus sich heraus gewachsen, sondern war immer auch auf die Vermischung mit deutschen, zuweilen englischen oder sogar einigen wenigen französischen Vokabeln angewiesen. Das Ergebnis kling herzlich sympathisch, geht aber nicht jedermann leicht von den Lippen.

Die Bedeutung der dänischen Sprache

Heutzutage sprechen etwa fünf Millionen weltweit die Sprache. Sie sind mit ihr aufgewachsen, haben in Dänemark oder den angrenzenden Ländern gelebt und daher einen guten Einblick in das Dänisch gewonnen. Schätzungen zufolge wenden rund eine weitere Million Bürger weltweit Dänisch als Zweitsprache an – beherrschen diese also weitgehend flüssig und können im Gespräch jederzeit darauf zurückgreifen. Allerdings ist das im Vergleich etwa zur chinesischen Sprache, die von 200 Millionen Personen gesprochen und verstanden wird, natürlich recht wenig. Dennoch hat sich Dänisch trotz der Wichtigkeit der dänischen Häfen, Seestraßen und Handelsverbindungen des Mittelalters nie als prominente Sprache manifestieren können. Wurde einst auf Dänisch verhandelt, so ist davon heute beim Zustandekommen internationaler Verträge nichts mehr zu hören. Die Bedeutung ist daher nicht mehr so groß, wie sie einst war.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.