Bosnisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Bosnisch zu lernen, bringt viele Vorteile

Bosnisch ist eine südslawische Sprache, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Als wirtschaftlich aufstrebendes Land zieht Bosnien und Herzegowina immer mehr ausländische Unternehmen und Investoren an, sodass Kenntnisse der bosnischen Sprache auch hierzulande immer gefragter werden. Wer Bosnisch spricht, kann somit eine hervorragende Zusatzqualifikation nachweisen, und sich mit dieser deutlich von der Konkurrenz abheben. Und oft sind es gerade solche Details, die letztendlich dafür ausschlaggebend sind, ob es auf der Karriereleiter bergauf geht. Auch in Deutschland gibt es eine beachtliche Anzahl an Sprechern der bosnischen Sprache. Daher stehen die Chancen gut, auch hierzulande irgendwann einmal mit Bosnisch konfrontiert zu werden. Darüber hinaus wird Bosnisch auch an zahlreichen Schulen gelehrt und an Universitäten als Studienfach angeboten. Ob im Rahmen eines philologischen oder translatorischen Studiums, Bosnisch gewinnt zunehmend an Attraktivität. Dabei schlägt man mit einem Bosnischkurs gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Aufgrund der großen Ähnlichkeiten zwischen Bosnisch, Serbisch und Kroatisch erlauben Bosnischkenntnisse nämlich die mühelose Verständigung auch mit Serbisch- und Kroatischsprechenden. Bosnischkenntnisse können nicht nur im Beruf hilfreich sein, sondern bereichern auch das Privatleben. Die reiche Kultur Bosnien und Herzegowinas begeistert die Menschen seit jeher und brachte zahlreiche internationale Größen hervor. Ob klassisch oder modern, Kenntnisse der bosnischen Sprache helfen ungemein, um einen Zugang zum reichen Kulturschatz Bosniens zu erlangen und die einzelnen Werke besser zu verstehen. Bosnien und Herzegowina erfreut sich als Urlaubsziel großer Beliebtheit. Städte wie Sarajevo, Mostar und Banja Luka verzaubern mit ihrer einzigartigen Architektur sowie einem reichen kulturellen Angebot. Unzählige Sehenswürdigkeiten warten darauf, entdeckt zu werden: Die Brücke von Mostar – Stari most – ist eine der berühmtesten Attraktionen des Landes und zählt zum UNESCO Welterbe. Darüber hinaus bietet Bosnien und Herzegowina auch landschaftlich alles, was das Herz begehrt. Im Nationalpark Sutjeska findet man zum Beispiel einen der letzten Urwälder Europas sowie einen 75 Meter hohen Wasserfall. Bosnischkenntnisse sind die Eintrittskarte in eine Welt voll Schönheit und kultureller Meisterwerke, die darauf wartet, entdeckt zu werden.

Sprachkurs Bosnisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Interessantes rund um die bosnische Sprache

Bosnisch ist eine südslawische Sprache. Sie gehört zu den Indogermanischen Sprachen und ist eng mit Serbisch sowie Kroatisch verwandt. Bosnisch wird nicht nur in Bosnien und Herzegowina gesprochen, sondern auch in Serbien, Montenegro, Kroatien und Mazedonien. In Bosnien und Herzegowina ist Bosnisch zudem eine Amtssprache. Bosnisch wird von rund 3 Millionen Menschen gesprochen. Die Sprecher verteilen sich auf Bosnien und Herzegowina (ca. 2,5 Millionen), Serbien und Montenegro (ca. 145 000), USA und Westeuropa (ca. 150 000) sowie die Türkei (einige zehntausend Sprecher). Aufgrund der großen Ähnlichkeit sowohl beim Wortschatz als auch der Grammatik ermöglichen Bosnischkenntnisse die problemlose Verständigung mit Kroatisch- und Serbischsprechenden. Auch umgekehrt ist dies natürlich möglich. Die Unterschiede zwischen diesen drei Sprachen sind minimal. Im weiteren Sinne ist Bosnisch auch mit Slowenisch und Russisch verwandt. Historisch bedingt verfügt das Bosnische im Vergleich zu Kroatisch und Serbisch über wesentlich mehr Lehnwörter aus dem Arabischen, Persischen sowie Türkischen.

Besonderheiten der bosnischen Sprache

Schrift: Bosnisch kann sowohl in lateinischen als auch in kyrillischen Buchstaben geschrieben werden. Die Verwendung der lateinischen Schrift setzt sich in letzter Zeit jedoch immer mehr durch. Grammatik: Die Grammatik des Bosnischen ähnelt jener des Serbischen sehr stark. Da es sich bei Bosnisch um eine flektierende Sprache handelt, haben die Endungen der einzelnen Wörter eine besonders große Bedeutung. Die Suffix genannten Endungen übernehmen jene Aufgabe, die im Deutschen die Artikel haben, und sind daher sehr wichtig. Bei Nomen, Pronomen und Adjektiven bestimmen sie Geschlecht, Zahl und Fall. So erkennt man an der Endung, ob es sich um ein männliches, weibliches oder sächliches Nomen oder Adjektiv handelt, sowie welchen Fall und welche Zahl dieses Wort hat. Bosnisch kennt sieben Zeiten – Gegenwart, vier Vergangenheitsformen sowie zwei Zukunftsformen. Darüber hinaus gibt es zwei Konjunktive. Eine Besonderheit der slawischen Sprachen ist der Aspekt des Verbs. So gibt es sowohl vollendete als auch unvollendete Verben. Mithilfe dieser können abgeschlossene sowie andauernde Handlungen wiedergegeben werden.

Die größten Unterschiede zwischen Bosnisch und Deutsch

Bosnisch unterscheidet sich sowohl in der Aussprache als auch in der Grammatik von Deutsch. Im Großen und Ganzen werden die Buchstaben im Bosnischen so wie in der deutschen Sprache ausgesprochen. Für deutsche Muttersprachler sind die Buchstaben č, ć, dž, đ, š, ž anfangs jedoch oft ungewohnt. Die Akzentsetzung ist in der bosnischen Sprache sehr wichtig, da der Akzent Bedeutungsunterschiede ausmachen kann. Eigennamen aus anderen Sprachen werden teilweise in ihrer originalen Schreibweise übernommen und teilweise transkribiert. So wird aus München zum Beispiel Minhen. Auch das mag für deutsche Muttersprachler anfangs neu sein, wird aber bald zur Gewohnheit.
Online-Unterricht

Unser Konzept ist der Schlüssel zu schnellen Lernerfolgen

Wir bieten Online-Einzelunterricht mit einem Muttersprachler als persönlichem Sprachlehrer. Dieser kann sich stets auf einen Schüler konzentrieren und exakt auf dessen persönliche Stärken und Schwächen eingehen. Das ist die Voraussetzung, um optimale Lernerfolge zu erzielen. Dabei wird mit verschiedenen E-Learning-Komponenten wie Videos, Audio-CDs und Online-Übungen gearbeitet, die sowohl auditive, visuelle, kommunikative als auch motorische Lerntypen ansprechen. Dieses Vorgehen ist besonders beim Lernen einer Sprache ideal und überzeugt mit raschen Lernfortschritten.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.