Bengalisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Warum es sich lohnt Bengalisch zu lernen

Aufgrund sehr guter Beziehungen zwischen Deutschland und Bangladesch, welche über rein wirtschaftliche Interessen hinausgehen, zieht es immer mehr Menschen beruflich oder privat in dieses so facettenreiche südostasiatische Land. Seien es nun Hilfsprojekte in Kultur, Sozialarbeit oder Umweltschutz, wissenschaftliche Forschungen oder aber die Zusammenarbeit in multinationalen Konzernen, Bangladesch ist in jeder Hinsicht eine Reise wert. Möchte man bei seinem Aufenthalt so tief wie möglich in das Alltagsgeschehen seines Gastlandes eintauchen, so empfiehlt sich der Erwerb von Bengalischkenntnissen. Diese lassen sich inzwischen ganz ohne lästige Fahrtwege zu Sprachkursen erlangen. Denn in einem Zeitalter zunehmender Technologisierung und Globalisierung ist es wenig verwunderlich, dass sich viele Anbieter auf Online-Seminare spezialisiert haben und damit eine immer größere Schar an mobilen Kosmopoliten mit ausgesprochen limitiertem zeitlichen Budget bedienen. Doch was macht das Bengalische eigentlich so besonders? Und wie genau kann man sich den Ablauf eines idealen Online-Kurses vorstellen?

Sprachkurs Bengalisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Die bengalische Sprache als Ausdruck von Nationalstolz und Unabhängigkeitsdrang

Ein Blick in die Geschichte des mehrheitlich muslimischen südostasiatischen Staates genügt, um festzustellen, welche große Rolle die Sprache bei der Identitätsfindung eines Landes spielen kann. Entsprechend erlangte das einstige Ostpakistan 1971 nach mehreren blutigen Auseinandersetzungen mit Westpakistan, welches die bengalische Sprache durch Urdu zu ersetzen versuchte, die Unabhängigkeit. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Denn heute geht man von rund 215 Millionen Muttersprachlern aus. Zudem fungiert das Bengalische sowohl in Bangladesch als auch in den indischen Bundesstaaten Tripura und Westbengalen als Amtssprache sowie in Sierra Leone als anerkannte Minderheitensprache. In der Familie der indogermanischen Sprachen gehört Bengalisch zu der Gruppe der indoarischen Sprachen. Angesichts der großen Anzahl an Menschen, die die Sprache nicht nur in Bangladesch und Indien, sondern auch in beliebten Einwanderungsländern wie Großbritannien und den USA als Mutter- bzw. Zweitsprache sprechen, scheint es nur von Vorteil zu sein, wenn man sich gleichermaßen Kenntnisse aneignet. Zudem nimmt das Bengalische auf einer Liste mit den meistgesprochenen Sprachen weltweit bereits den siebten Platz ein und kann somit ohne Übertreibung als ‚Weltsprache‘ bezeichnet werden.

Wissenswertes zur bengalischen Schrift und Sprache für Einsteiger

Das Bengalische verfügt über eine eigene Schrift, welche große Ähnlichkeit zu der Devanagari aufweist und sich folglich leichter lernen lässt, wenn man bereits Sprachen kennt, denen eben dieses Schriftbild zugrunde liegt. Als Beispiele sind hier vor allem Sanskrit und Hindi zu nennen. Wer also einen Bengalisch-Kurs absolviert, wird bei Bedarf einen schnelleren Zugang zu diesen Sprachen finden. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass Sanskrit als Sprache der heiligen hinduistischen Schriften, aber auch als Medium der hohen Künste und Poesie angesehen wird. Dass auch das Bengalische hier seine Wurzeln hat, scheint sich in den oftmals schon fast als übernatürlich erscheinenden Werken des Literaturnobelpreisträgers Rabindranath Tagores widerzuspiegeln. Möchte man den unglaublichen Reichtum seiner Dichtkunst in vollem Maße erfassen, so sollte man sich um ein Verständnis der Originaltexte bemühen, anstatt auf oftmals verfälschte Übersetzungen zurückzugreifen. Und dieses erlangt man, indem man zuerst die kunstvoll erscheinende bengalische Schrift, welche sich aus insgesamt 36 Konsonanten sowie 11 Vokalen zusammensetzt, erlernt. Eine Besonderheit sind zudem die 10 Vokalkurzzeichen sowie 3 Lautzeichen, welche darauf verweisen, ob der Vokal behaucht oder nasaliert auszusprechen ist. Hinsichtlich der Grammatik ist positiv hervorzuheben, dass es kein Geschlecht gibt und dass sich Nomen und Adjektiv folglich so gut wie gar nicht verändern.

Der Weg zum Erfolg – Online-Sprachkurs mit Privatlehrer

Möchte man sich also auf Reisen oder mit Freunden bengalischer Herkunft daheim verständigen, die bengalische Kunst, Kultur und Literatur in ihrer ganzen Tiefe und Vielfalt kennenlernen oder aber seine wirtschaftlichen bzw. beruflichen Beziehungen mit Bangladesch intensivieren, so kann ein Sprachkurs nur von Vorteil sein. Um schnelle und anhaltende Ergebnisse zu erzielen, entscheidet man sich dabei optimalerweise gleich für ein Lernkonzept, welches sich bereits bewährt hat, sprich zeitnahe Erfolge verzeichnen kann. Federführend unter der großen Auswahl an Optionen ist nicht von ungefähr ein ganzheitlicher Ansatz, welcher sämtliche Lernertypen berücksichtigt, und die Lerninhalte in wohldosierten Einheiten und mit verschiedenen medialen Mitteln online vermittelt. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Filme, Videos, Musik, Hörspiele, Bewegungsspiele und ähnliches. Durch die Einbeziehung aller Sinne lässt sich der Lernstoff besser einprägen. Da der Kurs online stattfindet, hat man zudem die Möglichkeit, Dauer und Geschwindigkeit des Lernprozesses selber zu bestimmen. Dies erweist sich vor allem als Pluspunkt, wenn man sich beispielsweise noch kurz vor dem geplanten Aufenthalt in Bangladesch solide Sprachkenntnisse aneignen möchte. Empfehlen lässt sich dieses Modell vornehmlich in Verbindung mit einer persönlichen Lehrkraft, welche selber aus Bangladesch stammt und somit sicherstellen kann, dass sich weder in der Schrift noch in der Aussprache Fehler einschleichen. Wählt man diese vor allem in Bezug auf den Spracherwerb bereits ausgesprochen populäre Lernmethode, so wird einem selbst eine auf den ersten Blick so fremdartig erscheinende Sprache wie das Bengalische schnell vertraut werden. Oder, um es in den Worten Tagores zu sagen: „Wenn ihr ein Problem anpackt, wird es euch den Weg zeigen, es zu lösen.“ In diesem Sinne sollte man also keine Zeit verlieren und sich auf die aufregende Reise in das Reich der bengalischen Schrift und Sprache begeben.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.