Armenisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Armenisch lernen

Die Anzahl der Sprecher der armenischen Sprache liegt heute bei etwa sechs bis sieben Millionen. Der Großteil der Sprecher entfällt mit gut drei Millionen natürlich auf Armenien selbst, aber auch in rund 30 weiteren Ländern weltweit verständigen sich Menschen in dieser Sprache. Die Verbreitung ist dabei keineswegs regional begrenzt, denn neben Russland, Syrien, Israel und der Türkei finden sich unter diesen Ländern auch Frankreich und sogar die USA. In Deutschland wird Armenisch von etwa 30.000 Einwohnern gesprochen. Hauptsächlich handelt es sich dabei um ehemalige Gastarbeiter aus der Türkei, um iranische und russische Flüchtlinge sowie um deren Familien.

Eine besondere Herausforderung beim Verstehen der armenischen Sprache sind die mehr als 50 Dialekte.

Sprachkurs Armenisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Ursprung der Sprache

Die armenische Sprache entstammt der sogenannten indogermanischen Sprachfamilie, die ihre Wurzeln in Zentraleuropa hat. Durch territoriale Ausdehnungen und die Wanderung von Stämmen und Völkern ist die Sprache auch in den osteuropäischen Raum gelangt. Insbesondere wird dem Armenischen eine enge Verwandtschaft mit der griechischen Sprache nachgesagt. Eine Besonderheit ist der Umstand, dass drei unterschiedliche Arten der Sprache existieren. Die traditionellste und älteste Form ist die altarmenische Sprache, deren Geschichte bis in das 6. Jahrhundert zurückreicht. Ein Großteil des kulturellen Erbes in Armenien beruht auf dieser Sprachvariante. Mit dem Fall der ehemaligen Sowjetunion hielt in den östlichen Regionen und teilweise auch in den Nachbarländern die ostarmenische Sprache Einzug. Durch die Nähe zu Ländern wie der Türkei und dem Libanon findet sich ferner die westarmenische Variante der Landessprache.

Bedeutung der Sprache

Die Bedeutung der armenischen Sprache liegt – neben dem alltäglichen Leben – vor allem im kulturellen und religiösen Bereich. Ein Großteil der historischen Literatur und viele kulturelle und religiöse Schriften wurden in der armenischen Sprache verfasst. Außerdem ist die Sprache bis heute die Grundlage der apostolischen Kirche des Landes. In dem tief religiösen Land ist das ein wesentlicher Faktor für die eigene Identität. Teil des regulären Unterrichtsstoffs in Deutschland ist die armenische Sprache nicht. Schüler, Studenten oder Vertreter können die Sprache aber beispielsweise an separaten Bildungseinrichtungen erlernen

Armenien – eine Perle am schwarzen Meer

Mit 29.800 Quadratkilometern gehört Armenien vielleicht nicht zu den größten Ländern in Osteuropa, allerdings hat die Republik wirtschaftlich, kulturell und historisch einige reizvolle Besonderheiten zu bieten. Insbesondere seit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit im Jahre 1991 steht Armenien auch wieder als Reiseland hoch im Kurs. Um Land und Leute tiefgründig und intensiv kennenzulernen, ist das Erlernen und Beherrschen der armenischen Sprache mehr als nur hilfreich.

Mit Kenntnissen der Landessprache eröffnet sich dem Besucher in Armenien eine einzigartige und bedeutsame Kunst- und Kulturwelt. Allein das Kunstmuseum in der Hauptstadt Jerewan ist die Heimat von mehr als 16.000 Exponaten. Weitere rund 17.000 historische Einzelstücke finden sich in der Matenadaran-Bibliothek. Ferner gelten auch die vielen Privatgalerien für zeitgenössische Kunst als Anziehungspunkt. Ein Muss für Besucher sind auch prächtige Bauwerke, die sich auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes wiederfinden. Zu nennen wäre hier die Kathedrale von Etschmiadsin, das Kloster Geghard in Eriwan oder auch die Klöster Haghpat und Sanahin.

Online-Unterricht

Besonderheiten im Armenischen

Es heißt ja immer: Deutsche Sprache – schwere Sprache. Dieser Ausspruch ist (in abgewandelter Form) gelegentlich auch beim Erlernen der armenischen Sprache zu hören. Kleine Stolpersteine sind vor allem die stimmhaften und stimmlosen Reibelaute im West- und Ostarmenisch, die Verschlusslaute und die insgesamt sieben Kasus-Fälle. Weitere Herausforderungen sind das Fehlen der Zukunftsform (Futur) in der Konjugation und des grammatikalischen Geschlechts sowie natürlich das armenische Alphabet. Das ist – ähnlich wie das kyrillische Alphabet – relativ speziell. Durch die 39 Buchstaben und die horizontale Schreibweise ist die Fremdsprache dennoch leichter zugänglich, als beispielsweise asiatische Sprachen. Die Besonderheiten der Sprache beziehen sich also allesamt auf grundlegende Regeln. Nach dem Aneignen dieser Grundregeln ist die armenische Sprache relativ einfach zu erlernen, weil sich der Lehrstoff dann vorwiegend auf das Vokabular bezieht.

Warum lohnt es sich Armenisch zu lernen?

Die Motivationen, sich für die armenische Sprache noch mal auf die Schulbank zu setzen, sind sehr unterschiedlich. So kann Armenisch beispielsweise eine Sprosse auf der Karriereleiter sein, vor allem wenn das jeweilige Unternehmen im osteuropäischen Raum agiert. Auch Urlauber haben mit entsprechenden Sprachkenntnissen natürlich wesentlich bessere Karten. Immer häufiger ist auch das Interesse für Kultur, Geschichte und Religion des Landes ein Motiv für einen Sprachkurs.

Armenisch zu lernen ist also letztlich eine interessante und reizvolle Erfahrung, mit der sich ein fast unbekannter Kulturkreis erschließen lässt. Durch den ungewöhnlichen Mix aus bekannten Komponenten und völligem Neuland lässt sich die Sprache auch durch die Kombination verschiedener Lerntypen am leichtesten erlernen. So hilft das visuelle Lernen beispielsweise beim Kennenlernen des Alphabets, während die auditive Methode den phonetischen Umgang mit der Sprache verbessert. Kommunikative Lerninhalte verbinden die Theorie mit der Alltagspraxis und die motorische Komponente bringt Rhythmus und die richtige Sprechweise in die Sätze. Die Kombination dieser Lernansätze schlägt sich im Endergebnis nieder, weil hier quasi für jeden Schüler das richtige Konzept dabei ist. Noch bessere Karten hat, wer eine Fremdsprache mit Unterstützung eines persönlichen Sprachlehrers erlernt. Ein solcher Lehrer kann das Lernen zielgerichtet an die individuellen Kenntnisse und Fortschritte seines Schülers anpassen. Gleichzeitig können eventuelle Fehler in der Grammatik oder bei der Aussprache sofort korrigiert werden. Und auch der Aspekt der Kontinuität ist beim Sprachunterricht mit Lehrer nicht zu unterschätzen. Damit ist das Erlernen der armenischen Sprache keine Hürde, sondern durch die schnell sichtbaren Erfolge ein Vergnügen. Die kulturelle, historische und religiöse Vielfalt des Landes ist es auf jeden Fall Wert. 

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.