Amharisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Amharisch - Äthiopiens Amtssprache lernen

Amharisch gehört zu den afroasiatischen bzw. südäthiosemitischen Sprachen und wird von etwa 20 Millionen Menschen gesprochen. Anzutreffen ist die Sprache im Norden Äthiopiens sowie in sämtlichen Städten des Landes. Eine große Zahl von Sprechern ist über den gesamten Globus verteilt und so hat man gute Chancen, nicht nur in afrikanischen Staaten wie Kenia, Eritrea und Dschibuti, sondern auch in den USA, Italien und Israel auf Mutter- bzw. Zweitsprachler zu stoßen.

Wer sich also Amharisch-Kenntnisse aneignet, hat gewiss schnell die Gelegenheit, diese einzusetzen. Denn aufgrund der langjährigen freundschaftlichen Beziehungen mit Äthiopien gibt es auch in Deutschland zahlreiche Menschen, die Amharisch beherrschen. Ein erster reger Austausch von deutschen und äthiopischen Forschern, Sprachlehrern und Übersetzern erfolgte bereits im Jahre 1840. Seither hat Deutschland seine Projektarbeit in der im Nord-Osten des afrikanischen Kontinentes gelegenen Parlamentarischen Bundesrepublik kontinuierlich ausgebaut. 

Sprachkurs Amharisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Warum es Sinn macht, Amharisch zu lernen

Gerade in einer Welt, welche von technischem Fortschritt sowie einer zunehmenden Internationalisierung und Mobilisierung des Arbeitsmarktes geprägt ist, kann es grundsätzlich nur von Vorteil sein, möglichst viele Sprachen zu sprechen. Amharisch ist sicherlich vor allem für Menschen von Interesse, die sich schon immer für Afrika mit seiner gesamten landschaftlichen, kulturellen und letztendlich auch sprachlichen Vielfalt im Allgemeinen und Nord- bzw. Ostafrika im Besonderen interessiert haben. Ob sie diese heimliche Leidenschaft nun durch die Teilnahme an einem Forschungseinsatz oder in Form eines Urlaubsaufenthaltes im vielseitigen Äthiopien endlich zum Ausdruck bringen, ist zweitrangig. Wichtig ist nur, dass sie ihre Reise durch ein Land voller ungewohnter Impressionen so intensiv wie möglich erleben. Dass Amharisch-Kenntnisse eine wichtige Voraussetzung dafür sind, dieses Ansinnen gebührend in die Tat umzusetzen, lässt sich leicht nachvollziehen. Und ein Blick in den umfangreichen Katalog von Sehenswürdigkeiten genügt, um festzustellen, dass Äthiopien und Umgebung tatsächlich immer einen Besuch wert ist. Dabei scheint, wie man es von einem afrikanischen Land sicherlich nicht anders erwarten wird, die Auswahl an Naturwundern nahezu unbegrenzt. 

Von den Fällen des blauen Nils bis hin zu den zahlreichen Nationalparks, darunter der Bale Mountains sowie der Mago Nationalpark zeigt sich das Land in seiner ganzen landschaftlichen Schönheit und steht in puncto Artenreichtum und Vielfalt anderen afrikanischen Staaten in nichts nach. Outdooraktivitäten wie die Teilnahme an Safaris oder Trekkingausflügen bieten also vor allem aktiven Gästen einen tiefen Einblick in die natürlichen Schätze der Region. Doch auch auf kultureller Ebene wartet Äthiopien mit so einigen außergewöhnlichen Leckerbissen auf. Erwähnenswert sind hier vor allem die Granitobeliske der alten Königsstadt Aksum, der alte Ghibbi-Palast in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba sowie die Felskirchen von Lalibela, deren wundersame Konstruktion Archäologen heute noch Rätsel aufgibt. Um all diese Attraktionen gebührend anerkennen und im Zweifelsfall aus Gesprächen mit Einheimischen noch zusätzliche Informationen gewinnen zu können, erweisen sich Amharisch-Kenntnisse von unschätzbarem Wert. Ähnlich verhält es sich natürlich, wenn man beispielsweise von Deutschland aus an einem der zahlreichen Hilfsprojekte mitwirkt oder für die Integration von Neuankömmlingen aus dem nord- bzw. ostafrikanischen Raum zuständig ist.

Doch wie eignet man sich nun diese relativ fremde semitische Sprache am besten an?

Sprachkurs Amharisch für Kurzentschlossene

Zahlreiche Forschungen bestätigen, dass bei dem Erwerb einer neuen Sprache sämtliche Sinne mit einbezogen werden sollten. Schließlich geht es im Gegensatz zu anderen Lerninhalten bei einer Sprache gleich um das Verständnis mehrerer Komponenten. Erst wenn man sowohl bei der Aussprache als auch beim Hör- und Leseverstehen gleichermaßen gut abschneidet, hat man einen zuverlässigen Nachweis darüber, dass man die jeweilige Sprache sicher beherrscht. Als optimale Methode, um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, hat sich der von einem muttersprachlichen Lehrer begleitete Online-Einzelunterricht durchgesetzt. Wann auch immer Zeit und Motivation es zulassen, können sich die Studierenden mit den im Internet bereitgestellten Grammatikübungen befassen oder als Einstimmung amharische Musik hören oder Videoclips anschauen. Großer Beliebtheit erfreut sich auch eine visuelle Sightseeing-Tour am Computer, welche sowohl eine Einführung in das afrikanische Land als auch in die amharische Sprache liefert. Wer sich bereits mit semitischen Sprachen befasst hat, wird dabei feststellen, dass es gravierende Unterschiede zwischen der Phonetik der klassischen Sprachen und der heute vornehmlich in Äthiopien verwendeten Sprache gibt. Auch das Alphabet weicht von anderen semitischen Sprachen ab, welche in der Regel von rechts nach links geschrieben werden. Amharisch hingegen wird mit der äthiopischen Silbenschrift dargestellt und bietet europäischen Lernenden somit allein aufgrund der gewohnten Schreib- und Leserichtung wenigstens ein Quantum Vertrautes. Wer die äthiopische Schrift einmal beherrscht, wird andere Sprachen der Region, darunter Harari und Tigrinya, schneller lernen können.

Aufgrund der Fülle an neuen Lerninhalten sollte ein Sprachkurs also gut gewählt sein und mehrere wichtige Kriterien erfüllen. Ein Großteil wurde eingangs bereits erwähnt. Zur Schulung sämtlicher sprachlicher Elemente ist ein holistisches Konzept erforderlich, welches auf die individuell unterschiedlichen Lernvorlieben eingeht. Während einige Menschen eine Sprache beispielsweise leichter durch den Einsatz akustischer Medien erfassen, müssen andere den Lernstoff sehen oder erleben können. Ungeachtet zu welcher Gruppe man gehört, sowohl die Gestaltung von Online-Kursen als auch das Training von Privatlehrkräften erfolgt mit dem Ziel, den Studierenden die amharische Sprache in Wort und Schrift möglichst schnell und unkompliziert nahezubringen.

 

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.