Albanisch lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Darum lohnt es sich, Albanisch zu lernen

Der gesamte osteuropäische Raum war in den letzten Jahrzehnten erheblichen Wandlungen unterlegen. Kulturen, Gesellschaften und Sprachen vollführten zuweilen harte Brüche. Demgegenüber hat sich das Albanische seit dem 15. Jahrhundert bis heute manifestiert – und kommt doch nicht ohne Besonderheiten aus. Eine Verständigung mit den Menschen Osteuropas wird allgemein als schwer wahrgenommen. Der Einsatz kyrillischer Schriftzeichen ist uns fremd. Doch gerade das Albanische kann einen Brückenschlag zwischen dem zentralen und dem östlichen Teil des Kontinents bilden. Einige Begrifflichkeiten werden hier wie dort genutzt und können länderübergreifend Ähnliches, manchmal sogar Gleiches ausdrücken. Albanien als Urlaubsland erweist sich daher als reizvoll – inwieweit die Nation auch beruflich für einen Aufenthalt geeignet ist, muss dagegen je nach Branche entschieden werden. Da der Osten Europas insgesamt aber ein Wiedererstarken erfährt, dürfte auch mit Blick auf den Job das Erlernen der albanischen Sprache sinnvoll sein. Und selbst wenn Albanien nicht das Zielland sein sollte, so kann die Kommunikation sogar in anderen östlichen und bis an Asien angrenzenden Nationen zur Anwendung kommen.

Sprachkurs Albanisch

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Albanisch lernen - die Schwierigkeiten

Albanisch wird als eine der ältesten noch heute gebräuchlichen Sprachen Europas angesehen. Dennoch war sie Wandlungen unterlegen, die ein Verständnis erschweren. Bereits die Unterteilung zwischen dem toskischen und dem gegischen Dialekt kann sich als gravierend erweisen. Weitere Probleme stellen sich zumeist dann ein, wenn einer der vielen – insgesamt gibt es mehr als 20 – Unterdialekte verinnerlicht werden soll, die regional zur Anwendung kommen. Gleiches gilt für das geschriebene Wort. Zwar kennt das Albanische heute ein Alphabet, das dem unseren gleicht. Ältere Schriften sind nicht selten aber in osmanischer Form verfasst worden, die ein abermaliges Erlernen notwendig macht. Albanisch ist somit nicht gleich Albanisch. Es kann je nach Ort, Gesprächspartner oder sonstigen Einflüssen zu schwerwiegenden Veränderungen kommen. Sprachschüler haben es damit natürlich zunächst einmal schwer, erste Fortschritte zu erzielen.

Die Vorteile der albanischen Sprache

Allerdings verhält es sich beim Albanischen so wie bei den meisten anderen Sprachen: Ist der Einstieg erst geschafft und ignoriert man die vielfältigen Anwendungsformen anfangs ein wenig, so fällt eine Verständigung durchaus leicht. Auch die Aussprache vollzieht sich relativ simpel. Nasale Formen sind uns aus dem Französischen bekannt, einige harte Betonungen haben wir aus dem Englischen verinnerlicht. Sogar in der Grammatik beschreitet das Albanische keinen Alleingang, sondern weist Ähnlichkeiten zu anderen europäischen – jedoch eher im Süden des Kontinents gebräuchlichen – Sprachen auf. Somit mag es zwar nur selten möglich sein, albanische Worte mit der deutschen Sprache herzuleiten. Demgegenüber erweisen sich Satzbau und Wortgebrauch aber als nicht eben unüberwindbare Hürde. Ebenso kommt es ganz gelegen, dass die Sprache nur eine männliche und eine weibliche Form kennt, neutrale Bezeichnungen also gänzlich wegfallen. Alles in allem sollte das Albanisch daher binnen ein bis zwei Jahren grundsätzlich erlernbar sein.

Albanisch lernen mit dem Sprachlehrer

Sinnvoll gestaltet es sich, bereits den Einstieg in die Sprache möglichst professionell zu wagen. Ein Muttersprachler ist dafür der beste Lehrer. Gerade hinsichtlich der Aussprache kommt es immer wieder zu Feinheiten und Geheimnissen, die einem Lehrbuch nicht unbedingt entnehmbar sind. Daher ist es auch besonders wichtig, zur Unterstützung auf das Konzept des E-Learning zu setzen. Mit Audio-CDs und Videos kann selbst dann noch individuell gelernt werden, wenn der Onlinekurs bereits beendet ist. Auf beiden Wegen gelingt es somit, sich dieser alten und steten Wandlungen unterlegenen Sprache zu nähern. Die Basis für den kulturellen Austausch ist folglich gelegt, eine Verständigung – ob im Urlaub oder im Beruf – ist ebenso jederzeit gewährleistet.
Online-Unterricht

Die albanische Sprache

Seit mehr als 500 Jahren existieren die Grundzüge einer Mundart, die in Albanien noch immer gebräuchlich ist. Dennoch haben sich auch an ihr viele politische und gesellschaftliche Umwandlungen vollzogen. Im Ergebnis verfügt Albanien nun über zwei Dialekte, die sich zuweilen sogar grundlegend unterscheiden. Wird im Norden des Landens einheitlich das gegische Albanisch angewendet, so nutzen die Einwohner im Süden der Nation eher das toskische Albanisch. Das macht es für Sprachschüler natürlich etwas schwierig, sich zu verständigen. Ein im Norden geführtes Gespräch könnte – je nach Wahl der Begriffe – bereits im Süden nur noch schwerlich verstanden werden. Bestrebungen, sich künftig für eine Form der Kommunikation zu entscheiden, die sodann für das gesamte Land ihre Gültigkeit beansprucht, konnten sich bislang nicht durchsetzen. Die Teilung der Nation im Sprachgebrauch bleibt also vorerst bestehen.

Die Bedeutung der albanischen Sprache

Dennoch zählt das Albanisch heute zu jenen Sprachen, die im Ostraum besonders häufig zur Anwendung kommen. Zwischen sieben und acht Millionen Menschen sollen sie verwenden. Und das nicht alleine in Albanien selbst, sondern ebenso in Serbien und im Kosovo, in Mazedonien, Montenegro, Kroatien sowie in einigen Bereichen der Türkei und Rumäniens. Ähnlichkeiten lassen sich zudem zum Italienischen und Griechischen erkennen, zuweilen – aber das wirklich selten – auch zum Deutschen. Die Wichtigkeit der albanischen Sprache gestaltet sich daher sehr hoch. Die Kenntnis des Wortschatzes eröffnet einen millionenköpfigen Sprachraum, kann aber ebenso die Grundlage zum Erlernen anderer germanischer und indogermanischer Sprachen schaffen.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.