Afrikaans lernen

Suchst du einen Sprachkurs, der dich spielerisch gleichzeit aber auch schnell und effektiv an die neue Sprache heranführt? Dieser Sprachkurs wird dir stets alle Inhalte – deinem Lernstand entsprechen – zum optimalen Zeitpunkt beibringen.

Afrikaans – die Sprache

Afrikaans ist eine der elf offiziellen Landessprachen in Südafrika. Darüber hinaus wird Afrikaans auch in Namibia gesprochen. Zwar ist hier die Amtssprache Englisch, Afrikaans gehört aber zu den wichtigen Minderheitensprachen. Auch in Simbabwe, Botswana, Lesotho und Sambia verständigen sich zahlreiche Menschen auf Afrikaans. Entwickelt hat sich die Sprache hauptsächlich aus dem Niederländischen. Im 17. Jahrhundert wurde die Kapregion von Kolonisten besiedelt, um 1700 zogen die Siedler weiter ins Landesinnere. Deren Sprache galt als Vorlage für Afrikaans. Ende des 18. Jahrhunderts war Afrikaans dann bereits eine eigenständige Sprache. Seit dem Jahre 1925 galt Afrikaans auch als offizielle Sprache in Südafrika. Weltweit sind es heute rund 20 Millionen Menschen, die sich auf Afrikaans verständigen können.

Sprachkurs Afrikaans

Alle Informationen auf einen Blick

Unterrichtsform

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen oder Privatunterricht an. Außerdem hast du die Möglichkeit den Unterricht online zu erledigen.

Termine

Wir bieten dir regelmäßige Termine ein- bis zweimal wöchentlich, die auch nebenberuflich gut machbar sind.

Kursbeginn

Der Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Wahl des Privatunterrichts suchen wir einen für dich passenden Sprachlehrer.

Preise

Gruppenunterricht ab 30 €
Einzelunterricht ab 20 €
Onlineunterricht ab 20 €

Sprachniveau

Stufe A1 bis C2 nach den Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

Unterrichtszeiten

Montag bis Donnerstag jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr.

Einzelunterricht

Afrikaans lernen und berufliche Chancen wahrnehmen

Warum sich immer mehr Menschen dafür entscheiden Afrikaans als Fremdsprache zu lernen, ist recht einfach. Das fließende Sprechen von Afrikaans verbessert die Chancen in vielen Berufen wesentlich, gilt doch Südafrika als wichtiger Partner Deutschlands. Gerade in den Bereichen Infrastruktur, erneuerbare Energien und Wasser ist Südafrika für deutsche Unternehmen ein Marktsegment mit zukunftsweisenden Chancen. Wer in einem dieser Bereiche arbeitet und Afrikaans spricht und schreibt, wird seine Position in der Firma wesentlich stärken. Derzeit gibt es rund 600 deutsche Unternehmen in Südafrika, die ca. 90.000 Menschen beschäftigen. Zu den Schwerpunktbranchen zählen neben dem Automobilbau auch Maschinenbau, Elektrotechnik und Chemie.

Mit Afrikaans den eigenen Horizont erweitern

Südafrika ist ein Land, das nach wie vor bei Auswanderern hoch im Kurs steht. Wer nach Südafrika oder Namibia auswandern will, hat es leichter, wenn er vorab zu Hause in Deutschland einen Sprachkurs Afrikaans besucht. Das erleichtert die Kommunikation im Zielland und auch bei Jobangeboten können die sprachlichen Vorteile voll ausgespielt werden. Zudem steht dem Kennenlernen neuer Menschen nichts im Wege, selbst zweisprachige Beziehungen können sich durch Afrikaans lernen entwickeln. Auch als Gehirntraining ist das Sprachenlernen immer positiv zu sehen. Durch qualifizierte Online-Sprachkurse ist es einfach Afrikaans zu lernen und eine neue Fremdsprache einzuüben.

Afrikaans: Rechtschreibung, Grammatik, Aussprache und Wortschatz

Vergleicht man Afrikaans mit dem Niederländischen fällt auf, dass das Flexionssystem noch stärker reduziert ist. Auffällig ist auch die doppelte Verneinung. Der Wortschatz basiert zum großen Teil auf dem Niederländischen, jedoch haben die Wörter oftmals eine andere Bedeutung. Auch Lehnwörter sind in der heutigen Sprache zu finden. Bei der Aussprache von Afrikaans als Fremdsprache gibt es wenig Probleme. In der Regel können die Buchstaben nur auf eine einzige Weise ausgesprochen werden, wobei es nur wenige Ausnahmen gibt. Meist wird die erste Silbe eines Wortes betont, auch hier gibt es Ausnahmen, wobei die zweite Silbe betont wird.

Afrikaans als Online-Sprachkurs

Um heute eine neue Sprache wie Afrikaans zu lernen, ist es nicht mehr nötig das Haus zu verlassen. Durch spezialisierte Online-Kurse kann sich jeder die Zeit frei einteilen, in der er lernen und üben möchte. Das hat gerade bei den heutigen hohen beruflichen Anforderungen entscheidende Vorteile. Vor allem der Online-Einzelunterricht ist sehr beliebt. Hier kann jeder in seinem eigenen Lerntempo lernen und wird individuell unterstützt. Besonders vorteilhaft ist der Unterricht mit einem Muttersprachler. So wird Afrikaans von Grund auf korrekt gelehrt und auch die Aussprache kann von Anfang an richtig eingeübt werden. Neben dem persönlichen Sprachlehrer haben Online-Sprachkurse noch weitere Vorteile. Denn die E-Learning Komponenten erweitern das Repertoire beträchtlich. So stehen neben praktischen Übungen auch Audio-CDs und Videos zur Verfügung, die das schriftliche Lehrmaterial ergänzen.

Online-Unterricht

Afrikaans lernen - Lernspaß und Motivation

Schnell und nachhaltig zu lernen ist zumeist das Ziel, wenn man sich dafür entscheidet eine neue Sprache wie Afrikaans zu erlernen. Durch die heutigen modernen Lernmethoden kommt auch der Spaß beim Lernen nicht zu kurz. Ideal sind Online-Sprachkurse mit persönlicher Betreuung deshalb für alle Anfänger, für die Afrikaans im wahrsten Sinne des Wortes eine Fremdsprache ist und die in kurzer Zeit Fortschritte erzielen möchten. So ist es schnell möglich einen Grundwortschatz aufzubauen, mit dem man sich dann schon in einfachen Worten verständigen kann. Das motiviert enorm beim Erlernen einer neuen Sprache.

Entwicklungsgeschichte zur Landessprache Afrikaans

Als die Kapkolonie 1806 in britischen Besitz überging, war Englisch die dominierende Sprache. Das hat dazu geführt, dass Lehnwörter aus dem Englischen in Afrikaans zu finden sind. Um die Anerkennung der Sprache als eigenständige Sprache voranzutreiben, gründete sich 1875 die Genootskap van Regte Afrikaners. Diese Vereinigung – die Gemeinschaft der echten Afrikaner – hatte die Zielsetzung, Afrikaans auch als Schriftsprache anzuerkennen. In den darauffolgenden Jahren wurden die ersten Bücher in Afrikaans gedruckt, auch Wörterbücher und Grammatikbücher kamen auf den Markt. 1925 wurde dann Niederländisch als Staatsprache abgeschafft und Afrikaans neben Englisch offiziell als Amtssprache anerkannt.

Einfluss fremder Sprachen

Afrikaans hat einige Lehnwörter, die zum großen Teil aus dem Englischen und Französischen, aber auch aus dem Deutschen stammen. Das sind die Einflüsse der früheren Kolonisten. Auch von der Sprache ehemaliger Sklaven, wie beispielsweise aus dem Kreolportugiesischen und dem Malaiischen, sind Lehnwörter im heutigen Afrikaans zu finden. Einige Wörter haben ihren Ursprung in der Sprache der Einheimischen, den Bantussprachen. Einen sehr starken Einfluss auf Afrikaans hat Englisch. Direkte Wortentlehnungen sind hier jedoch selten, vielmehr sind diese bei Lehnübersetzungen zu merken.

Sprachkurse

Starte deinen Sprachkurs

Du bist nur noch wenige Schritte von deinem Sprachkurs entfernt.

Um optimale Ergebnisse beim Erlernen einer Sprache zu erzielen, ist es wichtig, den eigenen Lerntyp zu berücksichtigen. Es sollten möglichst viele Sinne beim Einprägen und Verarbeiten von Wissen einbezogen werden, um viele Möglichkeiten zum Erinnern zu schaffen und somit einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Bist du bereit?

Bei Lingualu kannst du dich für deine individuell passende Lernform entscheiden. Melde dich für einen Sprachkurs an und mache schnelle Fortschritte.

Gruppenunterricht

Kontakt 

aufnehmen.

WIR FREUEN UNS AUF DEINE ANFRAGE

Sprachkurse für alle Kurslevel: Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest eine neue Sprache erlernen? Kein Problem! Wir finden den passenden Sprachlehrer in deiner gewünschten Unterrichtsform für dich.